Werbung TenneT nimmt Netzknoten Umspannwerk Wilster/West für die Energiewende im Norden in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Nach vier Jahren Bauzeit hat der Übertragungsnetzbetreiber TenneT heute das Umspannwerk Wilster/West (Schleswig-Holstein) in Betrieb genommen. Wichtiges Netzausbauprojekt in Schleswig-Holstein zur Verteilung erneuerbarer Energie verknüpft die Westküstenleitung, Offshore-Windstrom, NordLink und später auch SuedLink mit dem Übertragungsnetz Dreh- und Angelpunkt zur Aufnahme und Verteilung erneuerbarer Energien (WK-intern) – „Dieses Umspannwerk ist ein zentraler Knotenpunkt für den Stromtransport vom Norden in den Süden“, sagte TenneT-Geschäftsführer Tim Meyerjürgens, „hier wird der Strom aus regenerativen Quellen aufgenommen und in verbrauchsstarke Regionen weiterverteilt. Der Raum Wilster hat eine herausragende Bedeutung für die Energiewende. Denn in dem Netzbereich zwischen Wilster, Brokdorf, Itzehoe und Brunsbüttel laufen drei neue Höchstspannungsleitungen von TenneT zusammen: die Westküstenleitung, NordLink und später auch SuedLink.“ Aufgrund der Anschlüsse von NordLink und SuedLink war eine Erweiterung der Schaltanlage in Wilster erforderlich. Die Leistung des ehemaligen Umspannwerks war nicht mehr ausreichend, um eine Vermeidung unzulässiger Lastflüsse und die zukünftig geforderte Kurzschlussfestigkeit zu garantieren. Im Zuge der Erweiterung des Umspannwerks wurde die bestehende 380-kV-Schaltanlage erneuert sowie eine Verbindung zu den Konverterstationen der beiden Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Projekte SuedLink und NordLink geschaffen. Zudem wurde eine 110-kV-Schaltanlage errichtet, die auch den Rückbau der 220-kV-Schaltanlage Itzehoe-West ermöglicht. Beim Umspannwerk Wilster/West handelt es sich um einen sogenannten Ersatzneubau. Das be-deutet, dass die neue Schaltanlage auf den Flächen des ehemaligen 380-kV-Umspannwerks er-richtet wurde und dieses nun an gleicher Stelle ersetzt. Nach der Inbetriebnahme des neuen Um-spannwerks wird die alte Anlage zurückgebaut, auch um Platz zu schaffen für SuedLink-Konverter an genau dieser Stelle. Daten und Fakten Kabel 110 Kilometer Erdseil 50 Kilometer Beton 9.300 Kubikmeter Bewehrungs- und Gerätestahl 2.250 Tonnen Schotter 18.000 Kubikmeter Füllsand 300.000 Kubikemter Fundamente 1.300 Stück Weitere Informationen zum Umspannwerk Wilster/West auf unserer Projektseite TenneT TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber in Europa. Mit rund 23.500 Kilometern Hoch- und Höchstspannungsleitungen in den Niederlanden und Deutschland bieten wir eine zuverlässige und sichere Stromversorgung für 42 Millionen Endverbraucher. Wir erzielen mit fast 5.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,1 Mrd. Euro. Gleichzeitig sind wir einer der größten Investoren in nationale und grenzübergreifende Übertragungsnetze an Land und auf See, die die Energiewende ermöglichen. Als verantwortungsbewusstes, engagiertes und vernetztes Unternehmen handeln wir dabei mit Blick auf die Bedürfnisse der Gesellschaft. PM: TenneT Weitere Beiträge:Letzte Ausschreibung Wind an Land am 1.11.2023 - BWE sieht Jahreszuschlagsmenge von 7.700 MW vorausSchaeffler mit neuem Wind-Power-Standard auf der HUSUM WindEnergyTÜV NORD zertifiziert neue Onshore-Anlagen für chinesische Hersteller United Power und Dongfang Elec...