Niederländer stellen ein neues Offshore-Schulungs-Zugangssystem für Windparks vor Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2023 Werbung Einführung der hochmodernen Eagle-Access Academy für praktische Simulatorschulungszwecke und Demonstrationen vor Ort (WK-intern) - EAGLE-ACCESS (EA), der niederländische Entwickler einer neuen Generation von Offshore-Zugangssystemen, stellt seine hochmoderne Eagle-Access Academy für praktische Simulatorschulungszwecke und Demonstrationen vor Ort vor. Herzstück der Akademie sind die fortschrittlichste Simulatorausrüstung, Technologie und Lehrmittel, um zukünftigen Bedienern ein erstklassiges Zugangstrainingserlebnis zu bieten. Virtuell auf der Brücke eines unterstützenden DP-Schiffes stehen, während 4 Personen in einer Kabine zu ihrer Arbeit gehoben werden, ohne einen Höhenunterschied über eine Gangway überwinden zu müssen. Das ist keine Science-Fiction, sondern pure Realität. Das ist Walk-to-Work auf EAGLE-Art. Mit einem professionellen Trainingsprogramm können Kranführer jetzt an Land
Vestas als bevorzugter Lieferant für schwimmendes Offshore-Windprojekt mit 495 MW in Südkorea ausgewählt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung Vestas hat eine Vorzugslieferantenvereinbarung für ein schwimmendes Offshore-Windprojekt mit 495 MW in Südkorea unterzeichnet. (WK-intern) - Wenn das Projekt zustande kommt, wird Vestas 33 Einheiten der Turbine V236-15,0 MW für das Projekt liefern und installieren. Vestas selected as preferred supplier for 495 MW floating offshore wind project in South Korea Vestas has signed a preferred supplier agreement for a 495 MW floating offshore wind project in South Korea. If the project materialises, Vestas will supply and install 33 units of the V236-15.0 MW turbine for the project. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and
Das US-Energieministerium gibt die Gewinner des US Floating Offshore Wind Readiness Prize bekannt Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung Principle Power freut sich, eine gemeinsame Pressemitteilung mit Aker Solutions zu senden, die wir Sie zur sofortigen Veröffentlichung einladen. (WK-intern) - Principle Power und Aker Solutions gewinnen US Floating Offshore Wind Readiness Prize für die Industrialisierung der selbst entwickelten WindFloat®-Technologie Principle Power und Aker Solutions wurden mit dem US Floating Offshore Wind Readiness Prize ausgezeichnet, der eine ehrgeizige Vision zum Aufbau eines nachhaltigen und wettbewerbsfähigen heimischen Lieferketten-Ökosystems für die Lieferung schwimmender Offshore-Windprojekte in den Vereinigten Staaten darstellt. Das FloatHOME-Projekt wird das industrialisierte WindFloat®-Design der 4. Generation nutzen, um Bereitstellungsoptionen zu bewerten und zu vergleichen, wobei die Entwicklung fortschrittlicher, speziell angefertigter Fertigungsanlagen und Infrastrukturen
Die digitale Transformation, Industrie 4.0 und »Smart Services« stellen die Industrie vor große Herausforderungen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung »Smart Services« setzen Daten voraus, die verarbeitet und ausgewertet werden. (WK-intern) - Ob im industriellen Umfeld, in der Mobilität oder zuhause. Die Altosens GmbH, ein im April 2022 gegründetes Fraunhofer LBF-Spin-Off aus Osnabrück, bietet neuartige cloudbasierte Kraftsensoren an, die Kräfte dort messen, wo dies bisher nicht einfach möglich war. Damit können unerwartete Serviceeinsätze reduziert und schwer zugängliche Systeme wirtschaftlicher betrieben werden. Mit einem solchen Monitoringsystem kann beispielsweise die Rentabilität von Windenergieanlagen gesteigert werden, da insbesondere bei Offshore-Anlagen Wartungen vor Ort aufgrund der schweren Erreichbarkeit hohe Kosten verursachen. Mehr Informationen gibt das Altosens-Team in der Startup Area der Hannover Messe, Halle 17, Stand B
NKT erhält Liefervertrag für den Offshore-Windpark Hornsea 3 in Großbritannien Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2023 Werbung NKT hat einen Liefervertrag für die Lieferung des Hochspannungs-DC-On- und Offshore-Exportkabelsystems für das Projekt Hornsea 3 erhalten, das von Ørsted entwickelt wird. Für NKT hat der endgültige Auftrag einen geschätzten Auftragswert von ca. 500 Mio. EUR an Marktpreisen (ca. 400 Mio. EUR an Standardmetallpreisen). Der Vertrag umfasst die Konstruktion, Herstellung, Verbindung und den Abschluss des Export-Stromkabelsystems für Hornsea 3, das zwei Stromkreise mit einer Trassenlänge von ca. 170 km 320-kV-DC-Offshore-Kabel und 50 km 320-kV-DC-Onshore-Kabel umfassen wird B. vier Stromkreise für eine 1,5 km lange Strecke von 400-kV-Wechselstrom-Landkabeln. Das DC-System verbindet die Windturbinen mit dem Umspannwerk, während die AC-Kabel das Umspannwerk mit dem nationalen
GE Renewable Energy wählt Eastgate Engineering zur Unterstützung des Windparkprojekts Dogger Bank aus Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2023 Werbung Die Vormontage der Türme und Gondeln für die zukünftigen Haliade-X-Turbinen im Offshore-Windpark Dogger Bank beginnt Die Arbeiten umfassen mechanische und elektrische Tätigkeiten für die Vormontage der Türme und Gondeln Die Auszeichnung unterstützt etwa 90 lokale Arbeitsplätze im Zusammenhang mit mehrjährigen Bemühungen zur Installation, Prüfung und Inbetriebnahme des Windparks Dogger Bank Das Projekt wird nach Fertigstellung der größte Offshore-Windpark der Welt sein (WK-intern) - Teesside, UK – GE Renewable Energy gab heute bekannt, dass Eastgate Engineering mit Sitz in Billingham, Teesside, ausgewählt wurde, um mechanische und elektrische Aktivitäten für die Vormontage der Türme und Gondeln für die zukünftigen Haliade-X-Turbinen bereitzustellen im Offshore-Windpark Dogger Bank eingesetzt. Der
Ørsted trifft die endgültige Investitionsentscheidung für Offshore-Windparks Greater Changhua in Taiwan Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2023 Werbung Ørsted trifft die endgültige Investitionsentscheidung und ist bereit, die Offshore-Windparks Greater Changhua 2b und 4 zu bauen (WK-intern) - Ørsted hat die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für seine 920-MW-Offshore-Windparks Greater Changhua 2b und 4 in Taiwan mit einem Zeitplan für die Fertigstellung bis Ende 2025 getroffen. Die 920-MW-Netzkapazität von Greater Changhua 2b und 4 wurde im Juni 2018 in Taiwans erster wettbewerbsorientierter preisbasierter Auktion ohne obligatorische lokale Inhaltsanforderungen vergeben. Ørsted sicherte sich anschließend langfristige Einnahmen für die Projekte, indem er im Juli 2020 einen Corporate Power Purchase Agreement (CPPA) mit Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited (TSMC) unterzeichnete, der der bisher größte Vertrag seiner Art
TenneT vergibt see- und landseitige Konverterstationen und HGÜ-Technik mit einer Gesamtkapazität von 22 Gigawatt Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2023 Werbung Übertragungskapazität in der Größenordnung von 22 Kraftwerken in der Nordsee TenneT schafft Produktionskapazitäten für neue 2-Gigawatt-Netzanschlusssysteme in der Nordsee durch langfristige Kooperationsvereinbarungen mit Hitachi Energy/Petrofac, GE/Sembcorp (SMOP) und GE/McDermott Die Verträge umfassen den Bau von jeweils elf Offshore- sowie elf Onshore-Konverterstationen und deren benötigter Technologie zur Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) Mit ihnen werden drei deutsche sowie acht niederländische Offshore-Projekte mit Inbetriebnahmen zwischen 2029 und 2031 realisiert. Die Vergabe von Komponenten für drei weitere deutsche Systeme steht zusätzlich unmittelbar bevor. (WK-intern) - Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT vergibt heute die see- sowie landseitigen Konverterstationen, inklusive HGÜ-Technologie, für insgesamt elf Offshore-Netzanbindungssysteme in Deutschland und den Niederlanden im Rahmen der im
20. WINDFORCE Conference: Industrieübergreifende Lieferketten aufbauen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2023 Werbung Bremen - 2023 ist ein entscheidendes Jahr für die Offshore-Windindustrie in Deutschland und europaweit. (WK-intern) - Mehr als das Doppelte der bereits installierten Windkraft auf See sind in diesem Jahr ausgeschrieben worden. Bis 2035 sollen laut Realisierungsvereinbarung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) 50 Gigawatt am Netz sein und mindestens vier Gigawatt sollen grünen Wasserstoff in Nord- und Ostsee produzieren. Nicht ohne Grund ist der Wirtschafts- und Klimaschutzminister*in Habeck in diesem Jahr Schirmherr*in der 20. WINDFORCE. Hier trifft sich die internationale Offshore-Wind-Zulieferindustrie. Landespartner ist vom 12. bis zum 14. Juni nicht ganz zufällig Norwegen, da weitreichende Potenziale für eine grenzübergreifende Zusammenarbeit bestehen. Anlässlich
Wave Power: Wellenenergiekonverter (WEC) erhöht die jährliche Energieproduktion Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Offshore Technik 29. März 202329. März 2023 Werbung Die Verwendung von prädiktiven Steuerstrategien in einem punktabsorbierenden Wellenenergiekonverter (WEC) erhöht die jährliche Energieproduktion (WK-intern) - InfinityWEC demonstriert die Leistung mit verbesserter modellbasierter prädiktiver Steuerung in Seeversuchen im Maßstab 1:3 Karlskrona/Göteborg, Schweden – Ocean Harvesting arbeitet mit Experten für modellbasierte prädiktive Steuerung zusammen, um die neuesten Forschungsergebnisse umzusetzen und die Leistung von InfinityWEC in den bevorstehenden Seeversuchen im Maßstab 1:3 zu steigern. Die Verwendung von prädiktiven Steuerstrategien in einem punktabsorbierenden Wellenenergiekonverter (WEC) erhöht die jährliche Energieproduktion (AEP) im Vergleich zu einer nicht prädiktiven reaktiven Steuerung erheblich. OHT hat in Simulationen eine Verbesserung von bis zu 30 % mit der modellprädiktiven Steuerung (MPC) gezeigt,
Rekordniveau: Geschäftsjahrs 2022 liegt über eigenen Erwartungen der PNE AG Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2023 Werbung PNE AG: Ergebnis des Geschäftsjahrs 2022 liegt über eigenen Erwartungen Guidance übertroffen Wachstum des Eigenbetriebsportfolios auf Kurs Projektpipeline von Projekten in Entwicklung auf Rekordniveau (WK-intern) - Cuxhaven – Das Jahr 2022 war für die PNE AG ein sehr erfolgreiches Jahr. Als Ergebnis einer erfolgreichen operativen Geschäftsentwicklung lag die Gesamtleistung bei 243,3 Mio. Euro (im Vorjahr: 252,0 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich auf 35,4 Mio. Euro (im Vorjahr: 32,7 Mio. Euro). Das Betriebsergebnis (EBIT) betrug 6,2 Mio. Euro (im Vorjahr: 9,3 Mio. Euro). Das unverwässerte Ergebnis je Aktie belief sich auf 0,20 Euro (im Vorjahr: 0,33 Euro). Die PNE AG
Nachhaltiges Schiffsrecycling – eine Chance für Deutschland? – noch fehlt die Zulassung! Offshore Ökologie Technik 29. März 2023 Werbung Hamburg – Die aktuelle Bundesregierung schreibt in ihrem Koalitionsvertrag 2021-2025: „Wir stärken den Schiffbau über die gesamte Wertschöpfungskette inklusive des Schiffsrecyclings als industriellen Kern in Deutschland.“ (WK-intern) - Diese Aussage begrüßen der Deutsche Nautische Verein von 1868 e. V. (DNV) sowie das Maritime Cluster Norddeutschland e. V. (MCN) sehr, denn wir sehen bei der von der Bundesregierung proklamierten Stärkung der gesamten Wertschöpfungskette – insbesondere des Etablierens eines nachhaltigen Schiffsrecyclings – in Deutschland erhebliche Herausforderungen, woraus sich dringender Handlungsbedarf ableiten lässt. Deutschland als wichtiger Schifffahrtsstandort mit der hohen Bedeutung seiner Häfen für die Warenströme einer auf den Export ausgerichtete Wirtschaft ist auch ein bedeutender