Windpark Projektierer PNE AG beschließt auf Hauptversammlung Dividende für Aktionäre Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2025 Werbung „Wir blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück und gleichzeitig optimistisch in die Zukunft,“ sagte Heiko Wuttke, Vorstandsvorsitzender der PNE AG in seiner Rede bei der Hauptversammlung der PNE AG am 13. Mai 2025 (WK-intern) - „Die neue Bundesregierung lässt derzeit nicht erkennen, dass sie beim Ausbau der erneuerbaren Energien auf die Bremse tritt. Das Thema Versorgungssicherheit mit Fokus auf den Umfang des Netzausbaus wird an Bedeutung gewinnen. Aber auch damit können wir gut umgehen.“ Die Aktionäre der PNE AG stimmten bei der Hauptversammlung mit großer Mehrheit der Verwendung des Bilanzgewinns zu und somit dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, eine Dividende in
Norwegischer Energieversorger Aneo übernimmt Gesellschaften und Wind- und Photovoltaik-Pipeline von PNE Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Januar 2025 Werbung PNE AG verkauft ihre schwedischen Gesellschaften an Aneo Norwegischer Energieversorger übernimmt Gesellschaften und Pipeline Wind- und Photovoltaik-Pipeline umfasst mehr als 1.000 MW (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG hat Mitte Januar 2025 ihre beiden schwedischen Tochterunternehmen PNE Sverige AB und VKS Vindkraft Sverige AB an das norwegische Energieversorgungsunternehmen Aneo verkauft. Das Geschäft umfasst sowohl die Gesellschaften mit Sitz in Göteborg beziehungsweise Motala sowie die Projektpipeline. Sie besteht aus Windenergie- und Photovoltaik-Projekten mit einer Gesamtleistung von 300 MW in verschiedenen Phasen der Projektentwicklung und weitere rund 700 MW in frühen Entwicklungsstufen. Über den Kaufpreis haben die Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart. „Wir freuen uns, dass wir mit Aneo einen
Dirk Simons ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der PNE AG Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2025 Werbung Cuxhaven – Zu Jahresbeginn hat Dirk Simons die Funktion des Aufsichtsratsvorsitzenden der PNE AG von Marc van‘t Noordende übernommen, der interimsweise seit August 2024 den Vorsitz des Gremiums innehatte. Übernahme der Funktion zum 1. Januar 2025 Dirk Simons übernimmt von Marc van't Noordende (WK-intern) - „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Die PNE AG entwickelt sich in einem dynamischen Marktumfeld ausgezeichnet. Es gibt eine klare Vision, die wir gemeinsam mit dem Vorstand und den Mitarbeitenden umsetzen wollen,“ sagt Dirk Simons. „Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist nach wie vor ein Zukunftsfeld, in dem wir eine aktive und treibende Rolle einnehmen wollen. Die PNE
PNE stärkt den kommunikativen Auftritt durch Markenintegration der WKN GmbH Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 25. September 2024 Werbung PNE und WKN sind zwei etablierte Marken, die im Bereich der Projektierung und des Betriebs von Windparks ganzheitliche Lösungen anbieten. Aus der WKN GmbH wird PNE Erneuerbare Energien GmbH Starke Marke für die Projektentwicklung und Stromerzeugung Keine Auswirkungen auf bestehende Geschäftsbeziehungen (WK-intern) - Seit 2013 gehört die WKN GmbH zur PNE-Gruppe. Nun wird auf Markenebene zusammengeführt, was zusammengehört: PNE integriert ihre Marke WKN, die nicht mehr als eigene Marke fortgeführt wird, und vereinheitlicht damit den gemeinsamen Auftritt. Ziel dieser Integration ist es, die Kommunikation der umfassenden Kompetenzen von PNE und WKN in der einheitlichen Marke „PNE“ zu bündeln, um die Marktposition im Bereich der erneuerbaren
PNE AG, Projektierer von Windparks und Photovoltaikanlagen beschließt Änderungen in Aufsichtsrat und Vorstand Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 2024 Werbung Der Aufsichtsrat der PNE AG hat heute eine Umorganisation im Anschluss an das zum 31. Juli 2024 erfolgende Ausscheiden von Herrn Markus Lesser als Vorsitzender und Mitglied des Vorstands beschlossen. (WK-intern) - Diese sieht folgende Änderungen vor: Der Aufsichtsratsvorsitzende, Herr Per Pedersen, wird zum 1. August 2024 aus dem Aufsichtsrat dauerhaft ausscheiden und interimistisch zunächst bis zum 31. März 2025 das Amt des Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Herr Marc van’t Noordende wird ihm zunächst als Vorsitzender des Aufsichtsrats nachfolgen, bis ein dafür zu suchender Ersatz gefunden ist. Außerdem wird Herr Roland Stanze, der bereits heute für die PNE AG tätig ist, als COO in den Vorstand
PNE steigert eigenes Windpark Portfolio auf 370 MW Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Januar 2024 Werbung PNE-Gruppe nimmt zum Jahreswechsel zwei Windparks in Schleswig-Holstein in Betrieb und erweitert Eigenbetrieb Insgesamt vier Windenergieanlagen mit 21,6 MW Gesamtnennleistung am Netz Gesamtnennleistung der Windparks im Eigenbetrieb der PNE-Gruppe steigt auf rund 370 MW Strategisches Zwischenziel von 500 MW in Betrieb oder im Bau deutlich überschritten (WK-intern) - Cuxhaven - Die PNE-Gruppe hat zum Jahreswechsel zwei Windparks in Schleswig-Holstein in Betrieb genommen und in den Eigenbetrieb überführt. Die Parks wurden in der Gemeinde Hamwarde, Kreis Herzogtum Lauenburg, und bei Stuvenborn, Kreis Segeberg, errichtet. Durch die Übernahme der beiden Parks in das Eigenbetriebsportfolio erhöht sich die Gesamtnennleistung der Windparks der PNE-Gruppe auf 370 MW. In Hamwarde gingen
Markus Lesser erneut als Vorstand der PNE AG berufen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2023 Werbung PNE AG: Markus Lesser (CEO) erneut als Vorstand bestellt – CFO-Vorstandszeit von Jörg Klowat endet am 31. März 2024 Kontinuität im Vorstand mit Markus Lesser gewährleistet Erfolgreiche Strategie wird mit Scale up 2.0 fortgesetzt Keine Neubestellung von Jörg Klowat als CFO Nachfolge für CFO-Posten ist ausgeschrieben (WK-intern) - Cuxhaven – Der Aufsichtsrat der PNE AG hat beschlossen, den Vorstandsvorsitzenden Markus Lesser für weitere vier Jahre bis zum 31.12.2027 zum Vorstand zu bestellen. Im beiderseitigen Einvernehmen zwischen Aufsichtsrat und Jörg Klowat (CFO) kommt es nicht zu einer Neubestellung als CFO für die PNE AG. Sein Vertrag läuft zum 31.März 2024 aus. Die Nachfolgeregelung für den Vorstandsposten des CFO
Im hessischen Mansbach ist nun ein weiterer Nordex-Windpark in Betrieb gegangen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 202325. April 2023 Werbung PNE nimmt Windpark Mansbach in Betrieb Fünf Windräder mit einer Gesamtleistung von 28,5 MW erweitern Eigenbetriebsportfolio Weitere Windparks für den Eigenbetrieb in Bau und Bauvorbereitung (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG baut ihr Eigenbetriebsportfolio weiter aus. Im hessischen Mansbach (Gemeinde Hohenroda) ist nun ein weiterer Windpark in Betrieb gegangen. Die fünf Windenergieanlagen des Typs Nordex N 149 erreichen zusammen eine Leistung von 28,5 Megawatt (MW). Mit dem Ökostrom, den die Anlagen erzeugen werden, können rein rechnerisch rund 13.400 Vier-Personenhaushalte versorgt werden. Der Umwelt wird so jährlich ein Kohlendioxidausstoß von rund 25.800 Tonnen erspart. „Es ist unser Ziel als Clean Energy Solutions Provider, also als Anbieter
Rekordniveau: Geschäftsjahrs 2022 liegt über eigenen Erwartungen der PNE AG Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2023 Werbung PNE AG: Ergebnis des Geschäftsjahrs 2022 liegt über eigenen Erwartungen Guidance übertroffen Wachstum des Eigenbetriebsportfolios auf Kurs Projektpipeline von Projekten in Entwicklung auf Rekordniveau (WK-intern) - Cuxhaven – Das Jahr 2022 war für die PNE AG ein sehr erfolgreiches Jahr. Als Ergebnis einer erfolgreichen operativen Geschäftsentwicklung lag die Gesamtleistung bei 243,3 Mio. Euro (im Vorjahr: 252,0 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich auf 35,4 Mio. Euro (im Vorjahr: 32,7 Mio. Euro). Das Betriebsergebnis (EBIT) betrug 6,2 Mio. Euro (im Vorjahr: 9,3 Mio. Euro). Das unverwässerte Ergebnis je Aktie belief sich auf 0,20 Euro (im Vorjahr: 0,33 Euro). Die PNE AG
PNE und Eolus-Gruppe schließen Joint Venture für die Entwicklung des Offshore-Windparks Kurzéme in Lettland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 2023 Werbung PNE und Eolus wollen gemeinsam Offshore Windkraftprojekt in Lettland entwickeln Gründung eines Joint Ventures für den Windpark Kurzéme Offshore Windpark mit rund 1.000 MW Leistung (WK-intern) - Cuxhaven/Hässleholm – Die PNE und die schwedische Eolus-Gruppe haben ein Joint Venture für die Entwicklung des Offshore-Windparks Kurzéme in Lettland gegründet. Der Windpark wird eine installierte Leistung von rund 1.000 MW haben und soll noch vor 2030 in Betrieb genommen werden. „Wir sind sehr daran interessiert, unsere langjährige Erfahrung und unser Know-how im Bereich der Offshore-Windenergie in diese Partnerschaft einzubringen. Mit Eolus haben wir einen zuverlässigen Partner gewonnen, mit dem wir gemeinsam das Projekt erfolgreich entwickeln werden,“ erklärt
PNE AG bestätigt Vorgespräche mit potentiellen Interessenten für Erwerb der Beteiligung an PNE Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Wirtschaft 21. Oktober 2022 Werbung Morgan Stanley/Photon Management GmbH plant Vorgespräche mit potentiellen Interessenten für Erwerb der Beteiligung an PNE (WK-intern) - Die PNE AG bestätigt Marktgerüchte, nach denen Morgan Stanley bzw. die Photon Management GmbH beabsichtigen, ergebnisoffene Vorgespräche mit potentiellen Interessenten über einen vollständigen Erwerb der von der Photon Management GmbH an der Gesellschaft gehaltenen Beteiligung zu führen. Die von Morgan Stanley kontrollierte Photon Management GmbH ist die größte Aktionärin der PNE AG. Morgan Stanley hat dem Vorstand der PNE AG mitgeteilt, dass Morgan Stanley bzw. die Photon Management GmbH beabsichtigen, ergebnisoffene Vorgespräche mit potentiellen Interessenten über einen vollständigen Erwerb der von der Photon Management GmbH an
Q1-Ergebnis: PNE AG ist operativ und finanziell dynamisch in das Geschäftsjahr 2022 gestartet Solarenergie Windenergie 11. Mai 2022 Werbung PNE AG: Starkes Q1-Ergebnis getrieben durch Stromerzeugung und kontinuierliche Geschäftserweiterung Bestes Q1-EBITDA der Unternehmensgeschichte Projektpipeline Wind und PV jetzt bei 7,2 GW/GWp Ausbau Eigenbetrieb und Service-Geschäft fortgesetzt (WK-intern) - Die PNE AG ist operativ und finanziell dynamisch in das Geschäftsjahr 2022 gestartet. Dies geht aus der heute veröffentlichten Quartalsmitteilung hervor. Für das erste Quartal 2022 weist der Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 29,5 Mio. Euro (im Vorjahr: 16,1 Mio. Euro), eine Gesamtleistung von 37,9 Mio. Euro (im Vorjahr: 49,4 Mio. Euro), ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 15,8 Mio. Euro (im Vorjahr: 6,3 Mio. Euro) und ein unverwässertes Ergebnis je Aktie von