Werbung


NKT erhält Liefervertrag für den Offshore-Windpark Hornsea 3 in Großbritannien

NKT_Offshore_Power_Cable
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

NKT hat einen Liefervertrag für die Lieferung des Hochspannungs-DC-On- und Offshore-Exportkabelsystems für das Projekt Hornsea 3 erhalten, das von Ørsted entwickelt wird.

Für NKT hat der endgültige Auftrag einen geschätzten Auftragswert von ca. 500 Mio. EUR an Marktpreisen (ca. 400 Mio. EUR an Standardmetallpreisen).

Der Vertrag umfasst die Konstruktion, Herstellung, Verbindung und den Abschluss des Export-Stromkabelsystems für Hornsea 3, das zwei Stromkreise mit einer Trassenlänge von ca. 170 km 320-kV-DC-Offshore-Kabel und 50 km 320-kV-DC-Onshore-Kabel umfassen wird B. vier Stromkreise für eine 1,5 km lange Strecke von 400-kV-Wechselstrom-Landkabeln.

Das DC-System verbindet die Windturbinen mit dem Umspannwerk, während die AC-Kabel das Umspannwerk mit dem nationalen Stromnetz verbinden.

– Im zweiten Quartal 2022 haben wir das Stromkabelsystem für Hornsea 2 fertiggestellt und sind stolz darauf, unsere langfristige Zusammenarbeit mit Ørsted bei Hornsea 3 fortzusetzen. Dies ist ein Beweis für unser gemeinsames Engagement, damit mehr Offshore-Windenergie nach Großbritannien zu liefern Beitrag zur grünen Umstellung der Stromversorgung der Länder, sagt Alexander Kara, Präsident und CEO von NKT.

Vorbehaltlich einer endgültigen Investitionsentscheidung von Ørsted wird Hornsea 3 in der Nordsee, etwa 160 km vor der Küste von Yorkshire, errichtet. Wenn Hornsea 3 ans Netz geht, wird die kombinierte Kapazität von Hornsea 1, 2 und 3 über 5 GW betragen, was es zu einer der größten Offshore-Windzonen der Welt macht und in der Lage ist, den Stromverbrauch von etwa fünf Millionen britischen Haushalten zu decken. Allein Hornsea 3 wird in der Lage sein, genug kostengünstigen, sauberen und erneuerbaren Strom zu produzieren, um Millionen von britischen Haushalten mit Strom zu versorgen, und einen wesentlichen Beitrag zum Ziel der britischen Regierung leisten, bis 2030 50 GW Offshore-Windenergie in Betrieb zu haben.

– Hornsea 3 wird kostengünstige, saubere Energie in großem Umfang liefern. Die Durchführung eines solchen Projekts erfordert marktführende Fähigkeiten unserer Vertragspartner, und wir freuen uns daher, auf unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit NKT bei Hornsea 2 aufzubauen, wenn wir unser nächstes gemeinsames Großprojekt beginnen, sagt Luke Bridgman, Ørsteds Senior Project Director für Hornsea 3.

NKT wird die Stromkabel in der Hochspannungsfabrik in Karlskrona, Schweden, produzieren und plant, das Projekt im Jahr 2027 abzuschließen.

Der Vertrag ändert nichts am Finanzausblick 2023 für NKT.

NKT awarded supply contract for the Hornsea 3 Offshore Wind Farm in the UK

NKT has been awarded a supply contract for the delivery of the high-voltage DC on- and offshore export cable system to the Hornsea 3 project which is being developed by Ørsted. For NKT, the final order has an estimated contract value of approx. EUR 500m in market prices (approx. EUR 400m in std. metal prices).

The contract will comprise the design, manufacturing, jointing and termination of the export power cable system for Hornsea 3 which will include two circuits with a route length of approx.170 km 320 kV DC offshore cable, 50 km 320 kV DC onshore cable as well as four circuits for 1.5 km route of 400 kV AC onshore cable. The DC system will connect the wind turbines with the substation while the AC cables will connect the substation to the national grid.

– In Q2 2022, we completed the power cable system for Hornsea 2 and we are proud to continue our long-term collaboration with Ørsted on Hornsea 3. It is a testament to our shared commitment of delivering more offshore wind energy to the United Kingdom thereby contributing to the green transition of the countries’ power supply, says NKT President and CEO, Alexander Kara.

Subject to Ørsted taking a final investment decision, Hornsea 3 will be located in the North Sea, approximately 160 km off the Yorkshire coast. When Hornsea 3 comes online the combined capacity of Hornsea 1, 2 and 3 will be in excess of 5 GW, making it one of the world’s largest offshore wind zones and capable of covering the power consumption of approximately five million UK homes. Hornsea 3 alone will be capable of producing enough low-cost, clean, renewable electricity to power millions of UK homes, making a significant contribution to the UK Government’s ambition of having 50 GW offshore wind in operation by 2030.

– Hornsea 3 will provide low-cost, clean energy at great scale. Delivering such a project requires market-leading capabilities from our contractor partners, and we are therefore delighted to build upon our successful collaboration with NKT on Hornsea 2 as we embark on our next major project together, says Luke Bridgman, Ørsted’s Senior Project Director for Hornsea 3.

NKT will produce the power cables at the high-voltage factory in Karlskrona, Sweden, and plan to complete the project in 2027.

The contract does not change the 2023 financial outlook for NKT.

PR: NKT

PB: NKT Offshore Power Cable








Top