Jakob Wegge-Larsen wird neuer Chief Financial Officer von Vestas Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 2025 Werbung Vestas freut sich bekannt zu geben, dass Jakob Wegge-Larsen Chief Financial Officer (CFO) bei Vestas und Mitglied der Geschäftsführung wird. (WK-intern) - Er wird die Position als CFO voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 antreten. Jakob Wegge-Larsen kommt von DB Schenker zu Vestas, wo er derzeit als CFO und Mitglied der Geschäftsführung tätig ist. Bevor er 2023 CFO bei DB Schenker wurde, sammelte Jakob umfangreiche internationale Erfahrung in globalen und regionalen CFO-Positionen bei der Maersk Group, Hamburg Süd und MSC Denmark. Henrik Andersen, Präsident und Chief Executive Officer von Vestas, sagt: „Ich freue mich sehr, dass Jakob Wegge-Larsen nach einem strengen Verfahren als unser
Nauticworx stellt neue Plattform für Charter-Offshore-Arbeitsboote auf der SMM 2024 vor Aussteller Offshore Veranstaltungen Windparks Wirtschaft 4. September 20244. September 2024 Werbung Neue innovative Plattform für die Verfügbarkeit von Arbeitsbooten auf der SMM 2024 vorgestellt: Nauticworx.com (WK-intern) - Das von einem erfahrenen Duo aus der Seefahrtsbranche gegründete Start-up möchte sowohl Schiffseignern mit Flottenausfallzeiten als auch Charterern, die schnell ein Arbeitsboot benötigen, dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen. Das kürzlich gegründete digitale Unternehmen Nauticworx ist stolz darauf, den offiziellen Start seiner Plattform für die Verfügbarkeit von Arbeitsbooten bekannt zu geben, die ihr Debüt auf der SMM 2024 in Hamburg feiert. Diese Plattform soll Offshore- und Seefahrtsfachleuten die Verwaltung ihrer Flottenoperationen erleichtern. Sie bietet eine nahtlose – und sichere – Lösung für das Chartern regionaler Arbeitsboote auf
Schweizer Access Concept AG investiert in Ökologie für Nachhaltigkeit Finanzierungen Ökologie Solarenergie Windenergie 1. Juni 2024 Werbung In der heutigen Investitionslandschaft zeichnet sich die schweizerische Firma Access Concept AG durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Rentabilität aus. (WK-intern) - Das Unternehmen spezialisiert sich auf eine Vielzahl von umweltfreundlichen Projekten, die nicht nur lukrative Renditen für Investoren sicherstellen, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz leisten. Mit Hauptsitz in der Schweiz hat Access Concept AG ein vielfältiges Portfolio entwickelt, das innovative Projekte wie den Anbau von Hanf in Nigeria, Solarparks in Odrintsi und eine einzigartige Integration von Landwirtschaft und Reittourismus in Südostbulgarien umfasst. Jedes Projekt wird sorgfältig ausgewählt, um sowohl mit den globalen Nachhaltigkeitszielen übereinzustimmen als auch hohe finanzielle Erträge
ANNEA erhält Millionenfinanzierung: 2,75 Mio. € für mehr Rentabilität von Windenergie durch KI Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. Dezember 202315. Dezember 2023 Werbung Hamburg – ANNEA, ein Hamburger Climatetech-Start-up, das sich auf die automatisierte, vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) und Leistungsoptimierung im Bereich der erneuerbaren Energien spezialisiert hat, sammelt im Rahmen seiner aktuellen Seed-Finanzierungsrunde eine Investition von 2,75 Millionen Euro ein. (WK-intern) - An der von Voyager Ventures angeführten Runde beteiligten sich auch die bestehenden Investoren Faber Ventures und Innoport. ANNEAs wegweisende Technologie unterstützt Besitzer und Betreiber von Windanlagen dabei, die Produktion erneuerbarer Energien im Durchschnitt um 5 bis 15 Prozent pro Jahr zu steigern. Gleichzeitig reduziert ihre Predictive-Maintenance-Software ungeplante Ausfallzeiten um etwa 80 Prozent und senkt Wartungskosten um 10 bis 50 Prozent. Zu ANNEAs Partnern gehören
Vestas veröffentlicht Zwischenfinanzbericht, drittes Quartal 2023 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. November 2023 Werbung Fazit: Quartalsumsatz von 4,4 Mrd. Euro bei einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von 1,6 Prozent. Auftragseingang von 4,5 GW und rekordhoher kombinierter Auftragsbestand von 54,0 Mrd. EUR. Die Prognose für das Gesamtjahr wurde verengt. (WK-intern) - Im dritten Quartal 2023 erwirtschaftete Vestas einen Umsatz von 4.353 Mio. Euro – ein Plus von 11,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das EBIT vor Sondereinflüssen belief sich auf 70 Mio. Euro, was zu einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von 1,6 Prozent gegenüber (3,2) Prozent im dritten Quartal 2022 führte. Der Free Cashflow1) belief sich auf -251 Mio. EUR im Vergleich zu -752 Mio. EUR im dritten Quartal 2022. Der
Credendo blickt mit Sorge auf europäische Hersteller von Windkraftanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2023 Werbung Steigende Kosten überrollen die Industrie (WK-intern) - Die Rentabilität des Windturbinensektors in Europa bleibt unter Druck. Als Gründe nennt der europäische Kreditversicherer Credendo hohe Rohstoffpreise, steigende Zinssätze, Verzögerungen auf der Angebotsseite und langsame Genehmigungsverfahren für Windprojekte. Die lange Zeit gehegte Erwartung sinkender Kosten für Windkraftanlagen hat sich ins Gegenteil verkehrt und die gesamte Lieferkette in Schwierigkeiten gebracht. Der harte Wettbewerb, der vor allem aus China kommt, verschärft das Problem noch. Bereits im vergangenen Jahr sind die Aufträge für europäische Windturbinen im Vergleich zu 2021 um fast die Hälfte zurückgegangen, obwohl der Ausbau der erneuerbaren Energien als Reaktion auf die Energiekrise und die Energiewende
Die digitale Transformation, Industrie 4.0 und »Smart Services« stellen die Industrie vor große Herausforderungen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung »Smart Services« setzen Daten voraus, die verarbeitet und ausgewertet werden. (WK-intern) - Ob im industriellen Umfeld, in der Mobilität oder zuhause. Die Altosens GmbH, ein im April 2022 gegründetes Fraunhofer LBF-Spin-Off aus Osnabrück, bietet neuartige cloudbasierte Kraftsensoren an, die Kräfte dort messen, wo dies bisher nicht einfach möglich war. Damit können unerwartete Serviceeinsätze reduziert und schwer zugängliche Systeme wirtschaftlicher betrieben werden. Mit einem solchen Monitoringsystem kann beispielsweise die Rentabilität von Windenergieanlagen gesteigert werden, da insbesondere bei Offshore-Anlagen Wartungen vor Ort aufgrund der schweren Erreichbarkeit hohe Kosten verursachen. Mehr Informationen gibt das Altosens-Team in der Startup Area der Hannover Messe, Halle 17, Stand B
Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER und GTS verlängern Servicepartnerschaft für UK und Irland Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen 14. Februar 2023 Werbung Der Biologische Service für die WELTEC-Biogasanlagen kommt aus Vechta (WK-intern) - WELTEC BIOPOWER hat die erfolgreiche Zusammenarbeit mit seinem Servicepartner, Gordons Technical Service Ltd. (GTS) aus Nordirland, bis Ende 2026 verlängert. Die Kooperation des deutschen Biogasanlagenherstellers mit GTS besteht seit 2017 und gilt für WELTEC-Kunden aus Großbritannien und der Republik Irland. Beide Unternehmen verfügen über langjährige Erfahrungen in der Region. WELTEC BIOPOWER hatte im Jahr 2006 eine der ersten Biogasanlagen Englands errichtet und zählt dort zu den Pionieren des Biogasanlagenbaus. Auch der GTS-Geschäftsführer Trevor Gordon verfügt über Expertise und hat etwa erfolgreich den Service für die WELTEC- Anlage Ballyrashane Creamery verantwortet. Dort werden Molkereiabfälle,
Siemens Gamesa veröffentlicht Quartalszahlen und Mistral-Programm Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 20232. Februar 2023 Werbung Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023 (Oktober – Dezember 2022) Siemens Gamesa beendet komplexes Quartal und geht Herausforderungen durch das Mistral-Programm an Finanzergebnis beeinflusst durch das Ergebnis der Bewertung der installierten Anlagen Strategieprogramm Mistral auf Kurs, mit deutlicher Verbesserung der Siemens Gamesa 5.X-Plattform Neue Aufträge beinhalten einen verbesserten Schutz vor Störeinflüssen (WK-intern) - Siemens Gamesa hat heute die Finanzergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023 bekannt gegeben. Die wirtschaftliche Entwicklung in diesem Zeitraum wurde stark von den Ergebnissen der Bewertung der installierten Flotte beeinflusst, die hauptsächlich das Servicegeschäft betrafen. Vor diesem Hintergrund zeigte das Mistral-Strategieprogramm weiterhin Fortschritte bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen und dem
IntelStor schließt detaillierteste Analyse der Effizienz von Windenergie in den USA ab Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2022 Werbung Xcel Energy ist der leistungsstärkste Eigentümer von Windenergieanlagen in den USA; GE ist der führende Windkraftanlagen-OEM (WK-intern) - Unter Verwendung von geprüften Daten der Energy Information Administration (EIA), die Teil des Energieministeriums (DoE) in den Vereinigten Staaten von Amerika ist, hat IntelStor nun die detaillierteste Analyse der Effizienz von Windenergie abgeschlossen, die es je im Land gegeben hat. Einschließlich stillgelegter Turbinen und Windparks verfügen die USA über einen Gesamtpool von mehr als 85.500 Onshore- und Offshore-Windturbinen und über 151,7 GW an installierter Onshore- und Offshore-Windkraftleistung, die analysiert werden können. Die Analyse zeigt, dass die USA einen kombinierten durchschnittlichen Nettokapazitätsfaktor (NCF) über die gesamte
UL und ONYX Insight helfen, mit erweiterten Technologien die Lebensdauer von Windkraftanlagen zu verlängern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 2022 Werbung Die Kooperation in gemeinsamen Technologiebereichen zielt darauf ab, ein breiteres Spektrum an Lösungen für die Verlängerung der Lebensdauer von Anlagen zu bieten und die langfristige Rentabilität zu verbessern. (WK-intern) - UL, ein weltweiter Marktführer in der Sicherheitswissenschaft und ein führendes Beratungsunternehmen für die technische Entwicklung, Bewertung und Optimierung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, hat seine Kooperation mit ONYX Insight, einem führenden Anbieter von Datenanalysen und technischem Fachwissen für die globale Windindustrie, vertieft. Die Unternehmen arbeiten gemeinsam an einem erweiterten Programm zur Bewertung der Lebensdauer. Dabei werden die Windvorhersage und die strukturelle Bewertung von UL mit dem Fachwissen von ONYX Insight in
Sensortechnologien, Anlagenüberwachung und Programme zur Verlängerung der Lebensdauer von Windanlagen Finanzierungen Kooperationen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2020 Werbung 8.2 Monitoring und ONYX InSight – kooperation zur steigerung der rentabilität von älteren Deutschen windparks (WK-intern) - 8.2 Monitoring GmbH – Überwachungsspezialist für erneuerbare Energien geht eine Partnerschaft mit ONYX InSight ein, um ecoCMS Advanced Sensing Technology zur Überwachung von Schwingungen, Temperaturen und Ölzustand den Betreibern von älteren Windkraftanlagen anbieten und so einen sicheren Weiterbetrieb ermöglichen zu können. ecoCMS™ nutzt modernste MEMS-Technologie, Cloud-Computing und eine hocheffiziente Softwareplattform, um die Kapitalrendite für deutsche Windparkeigentümer und -betreiber zu revolutionieren Hamburg - ONYX InSight, ein führender Anbieter von Technologien zur vorausschauenden Wartung für die Windindustrie, hat sich mit dem führenden unabhängigen Beratungs- und Überwachungsspezialisten für erneuerbare