TenneT installiert BorWin epsilon und DolWin epsilon erfolgreich in der Nordsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 2025 Werbung Zwei Großprojekte in Folge: Wichtiger Meilenstein für den Offshore-Netzausbau in der deutschen Nordsee Mit Dolwin5 und BorWin5 erhöht TenneT die Offshore-Übertragungskapazität auf rund 10 Gigawatt Ab Ende 2025 transportieren die neuen Offshore-Netzanbindungen zusammen 1.800 Megawatt erneuerbaren Strom verlustarm von See an Land TenneT hat in der deutschen Nordsee zwei weitere Offshore-Konverterplattformen erfolgreich installiert: Nach BorWin epsilon wurde nun auch DolWin epsilon wie geplant errichtet. Beide Plattformen sind zentrale Bestandteile der Netzanschlusssysteme BorWin5 und DolWin5 und werden jeweils 900 Megawatt (MW) erneuerbaren Strom von Offshore-Windparks an Land transportieren. Damit erhöht TenneT die Übertragungskapazität in der deutschen Nordsee auf knapp 10 Gigawatt (GW). Tim Meyerjürgens, CEO von TenneT
TenneT vergibt see- und landseitige Konverterstationen und HGÜ-Technik mit einer Gesamtkapazität von 22 Gigawatt Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2023 Werbung Übertragungskapazität in der Größenordnung von 22 Kraftwerken in der Nordsee TenneT schafft Produktionskapazitäten für neue 2-Gigawatt-Netzanschlusssysteme in der Nordsee durch langfristige Kooperationsvereinbarungen mit Hitachi Energy/Petrofac, GE/Sembcorp (SMOP) und GE/McDermott Die Verträge umfassen den Bau von jeweils elf Offshore- sowie elf Onshore-Konverterstationen und deren benötigter Technologie zur Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) Mit ihnen werden drei deutsche sowie acht niederländische Offshore-Projekte mit Inbetriebnahmen zwischen 2029 und 2031 realisiert. Die Vergabe von Komponenten für drei weitere deutsche Systeme steht zusätzlich unmittelbar bevor. (WK-intern) - Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT vergibt heute die see- sowie landseitigen Konverterstationen, inklusive HGÜ-Technologie, für insgesamt elf Offshore-Netzanbindungssysteme in Deutschland und den Niederlanden im Rahmen der im
TenneT schultert 40 Gigawatt Offshore-Ausbau in der deutschen und niederländischen Nordsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2022 Werbung Offshore-Großausschreibung: TenneT nimmt Kurs auf die Erreichung der Offshore-Ziele 2030 Offshore-Ziele erfordern veränderte Ausschreibungen – neuartiger Kooperationsrahmen bietet Wachstums-Chancen für Technologieunternehmen und Übertragungsnetzbetreiber Ziel: Investitionssicherheit, Beschäftigung, Aufbau von benötigten Ressourcen und Lieferketten TenneT schultert 40 Gigawatt Offshore-Ausbau in der deutschen und niederländischen Nordsee (WK-intern) - Mit einer EU-Großausschreibung nimmt der Übertragungsnetzbetreiber TenneT Kurs auf die Erreichung der Offshore-Ausbauzeile 2030. Die Herausforderung ist immens: Deutschland, die Niederlande, Dänemark und Belgien haben vereinbart, bis 2030 zusammen mindestens 65 Gigawatt Offshore-Windenergie zu installieren (Esbjerg-Erklärung). Mit 40 Gigawatt entfallen davon fast zwei Drittel auf TenneT, je 20 Gigawatt in der deutschen und der niederländischen Nordsee. TenneT-COO Tim Meyerjürgens sagte: „Um
Fichtner von TenneT untersuchen Gefährdungspotential von Offshore-Konverterplattformen und Landstationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2016 Werbung Konsortium SeaRenergy - Fichtner von TenneT mit Gefährdungsbeurteilungen für Offshore-Konverterplattformen und Landstationen beauftragt (WK-intern) - SeaRenergy – Fichtner wurde von TenneT mit der Überprüfung, ggf. Überarbeitung und teilweisen Neuerstellung von Gefährdungsbeurteilungen für die von Tennet betriebenen Offshore-Konverterplattformen und Konverter-Landstationen beauftragt. Beides sind wesentliche Elemente von Netzanschlusssystemen. Ziel dieses Vertrages mit einer Mindestlaufzeit von zwei Jahren ist es, im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen Informationen und Sachverhalte zu identifizieren, die zu negativen Auswirkungen auf Personen und Sachen führen können und diese Gefahren für Personen, Gegenstände und Umwelt abzuwenden, sowie Schäden zu vermeiden. Um eine konsequente Verbesserung im Arbeitsschutz zu erreichen, müssen die Gefährdungen von Arbeitsprozessen und
Tennet meldet die Netzanbindung von Offshore-Projekt DolWin1 Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2015 Werbung Fertigstellung von DolWin1: TenneT nimmt fünfte Offshore-Netzanbindung in diesem Jahr in Betrieb Übertragungskapazität von Offshore-Netzanbindungen in der Nordsee erreicht 4.300 Megawatt (MW) Zwei Drittel des Ausbauziels der Bundesregierung realisiert (WK-intern) - Erfolgreiches Offshore-Jahr für TenneT: Mit dem Projekt DolWin1 nimmt der Übertragungsnetzbetreiber in diesem Jahr bereits das fünfte Offshore-Netzanbindungssystem in Betrieb. Damit erreichen die Offshore-Netzanschlüsse in der Nordsee eine Übertragungskapazität von rund 4.300 MW. TenneT erfüllt damit bereits zwei Drittel der Ausbauziele der Bundesregierung, die bei 6.500 MW bis 2020 liegen. „Wir sind stolz darauf, ein weiteres unserer technologisch anspruchsvollen Offshore-Projekte fertiggestellt zu haben und dem Ausbauziel der Bundesregierung wieder einen großen Schritt näher gekommen zu