Stedinger Offshore-Retter bekommen Helikopter-Simulator Mitteilungen Offshore 10. Februar 2024 Werbung Campus Elsfleth der Johanniter-Akademie erhält umgebautes EuroCopter-Modell EC H155 (WK-intern) - Mit viel Mühe und Geduld konnte erstmalig ein Helikopter vom Modell EuroCopter EC H155 von Airbus zu einem Simulator umgebaut werden, mit dem zukünftig am Campus Elsfleth der Johanniter-Akademie Niedersachsen/Bremen verschiedenste Szenarien der Luftrettung geübt werden können. Hierzu wurden Rotorblätter, Kufen, Heckrotor und –ausleger entfernt. Die nun fehlenden Bauteile wurden von der Firma Maritime Faserverbundtechnik Haring in Emden ersetzt. Bei den Ersatzbauteilen handelt es sich um Sonderanfertigungen, die passgenau alle Lücken am Gehäuse schließen. Der Helikopter, nunmehr bestehend aus Passagierraum und Cockpit, wurde anschließend rot-weiß lackiert und sieht von außen einem flugfähigen
dSPACE und Spirent kooperieren bei der Bereitstellung integrierter Automotive-Testlösungen E-Mobilität Technik 25. Januar 2024 Werbung Branchenführer bündeln ihre Kräfte, um Echtzeit-Positionierungsszenarien für Autonomous-Driving-HIL-Testsysteme noch realistischer zu machen (WK-intern) - Paderborn, Deutschland und Paignton, Großbritannien – Spirent Communications und dSPACE sind eine Technologiepartnerschaft eingegangen, um Echtzeit-Positionierungsszenarien für Autonomous-Driving-Hardware-in-the-Loop (AD-HIL)-Testsysteme noch realistischer zu machen. Die Partnerschaft ermöglicht es Entwicklern, Markteinführungszeiten zu verkürzen. Basierend auf der langjährigen Zusammenarbeit zwischen dSPACE und Spirent bietet die jüngste Kooperation Kunden eine schlüsselfertige Lösung, die die führende dSPACE AD-HIL Lösung um den Spirent GSS7000 High-Fidelity-Simulator für globale Satellitennavigationssysteme (GNSS) erweitert. Dies ermöglicht es den Entwicklern autonomer Fahranwendungen, das Fahrzeugverhalten in positionskritischen Szenarien unter Verwendung echter Satellitensignale zu validieren, wobei alle Werkzeuge optimal aufeinander abgestimmt sind. Zunehmend
Niederländer stellen ein neues Offshore-Schulungs-Zugangssystem für Windparks vor Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2023 Werbung Einführung der hochmodernen Eagle-Access Academy für praktische Simulatorschulungszwecke und Demonstrationen vor Ort (WK-intern) - EAGLE-ACCESS (EA), der niederländische Entwickler einer neuen Generation von Offshore-Zugangssystemen, stellt seine hochmoderne Eagle-Access Academy für praktische Simulatorschulungszwecke und Demonstrationen vor Ort vor. Herzstück der Akademie sind die fortschrittlichste Simulatorausrüstung, Technologie und Lehrmittel, um zukünftigen Bedienern ein erstklassiges Zugangstrainingserlebnis zu bieten. Virtuell auf der Brücke eines unterstützenden DP-Schiffes stehen, während 4 Personen in einer Kabine zu ihrer Arbeit gehoben werden, ohne einen Höhenunterschied über eine Gangway überwinden zu müssen. Das ist keine Science-Fiction, sondern pure Realität. Das ist Walk-to-Work auf EAGLE-Art. Mit einem professionellen Trainingsprogramm können Kranführer jetzt an Land
Hand–Kalibrator PCE-LOC 20 zur Simulation und Messung von Strom und Spannung Mitteilungen Technik 3. Juli 2018 Werbung In der Industrie, genau wie in allen anderen Bereichen, steigen die Leistungsanforderungen. (WK-intern) - Die Elektronik entwickelt sich ständig weiter, es wird immer höhere Genauigkeit, sowie immer geringere Leistungsaufnahmen erwartet. Dem gegenüber steht die Anforderung auf mehr Sicherheit und einem immer besseren Schutz im System. Die PCE Deutschland GmbH hat den neuen handlichen Stromschleifenkalibrator PCE-LOC 20 auf den Markt gebracht. Zur Kalibrierung von Geräten, die einen Messwert eines Sensors auswerten, wird eine spezielle Referenz verwendet, ein so genannter Simulator. Der Simulator reproduziert das Ausgangssignal eines Sensors mit hoher Genauigkeit. Der PCE-LOC 20 ist ein Thermokalibrator, der zur Simulation und Messung von Strom und Spannung eingesetzt