Werbung Infoveranstaltung zu den geplanten Windparks Wemdinger Buck und Auernheim in der Stadthalle Treuchtlingen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Am Montag, 10. März, fand ein Infomarkt zu den geplanten Windparks Wemdinger Buck und Auernheim in der Stadthalle Treuchtlingen statt. Reger Austausch in der Stadthalle Treuchtlingen Informationsveranstaltung zu den Windparks Wemdinger Buck und Auernheim (WK-intern) – Eingeladen hatte die Neue Energien Treuchtlingen, eine Kooperation der Stadt Treuchtlingen mit dem Energieversorger GP JOULE. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtgebiet stellten Fragen und informierten sich eingehend über das Projekt und die Bedeutung der Windkraft für eine nachhaltig sichere Energieversorgung. Auf dem Infomarkt konnten sich die Teilnehmenden an verschiedenen Infoständen über spezifische Aspekte des Projekts informieren, beispielsweise die Standortplanung, Schall und Schatten, Natur- und Artenschutz. Dort standen Fachleute von GP JOULE bereit, um konkrete Informationen zu geben. Rund 250 Bürgerinnen und Bürger waren im Verlauf des Abends gekommen. Lebendige Diskussionen und intensive Gespräche wurden geführt, in denen die Bürgerinnen und Bürger auch ihre Bedenken und Fragen äußern konnten. Auch Stadtvertreter waren vor Ort. Bürgermeisterin Dr. Dr. Kristina Becker begrüßt die Planungen: „In einer Zeit des Wandels sind wir gefordert, nachhaltige Entscheidungen für unsere Energieversorgung zu treffen. Die Windenergie spielt hierbei eine Schlüsselrolle, da sie uns ermöglicht, saubere und erneuerbare Energie in unsere Gemeinde zu bringen. Durch den Ausbau von Windkraftanlagen stärken wir nicht nur unsere lokale Wirtschaft, sondern sichern auch die Energieversorgung für zukünftige Generationen. Lassen Sie uns gemeinsam in eine nachhaltigere Zukunft blicken und unseren Kindern eine gesunde Umwelt hinterlassen.“ Detaillierter Einblick in die Windparkprojekte Die Projektmanagerin für den Windpark Wemdinger Buck, Lena Doyé, freute sich über die Möglichkeiten zum Austausch auf dem Infomarkt: „Das beeindruckende Besucherinteresse spiegelt sich in den vielen Fragen zu den Windanlagen wider. Gerade die Visualisierungen sind essenziell, da sie helfen, sich das künftige Erscheinungsbild der Windenergieanlagen vorzustellen. So können wir der Bevölkerung einen detaillierten Einblick in die Windprojekte ermöglichen.“ Der Zeitpunkt für die Veranstaltung war von GP JOULE, dem planenden und ausführenden Energieunternehmen mit Standort in Buttenwiesen, bewusst gewählt: Die erforderlichen Gutachten für den Windpark Wemdinger Buck liegen vor. Auf dieser Grundlage wurde die Planung der Standorte inklusive der Bauflächen finalisiert und der Genehmigungsantrag bei der zuständigen Behörde eingereicht. Nun konnte und kann allen Bürgerinnen und Bürgern eine belastbare Planung vorgestellt und über die geplanten Standorte der Windenergieanlagen detailliert informiert werden. Projektmanagerin Antonia Axtner, zuständig für den Windpark Auernheim, ergänzt: „Die positive Resonanz und das vielfältige Interesse der Bürger sind sehr ermutigend. Wir freuen uns, dass wir die Gelegenheit hatten, den Bürgerinnen und Bürgern einen vollumfänglichen Überblick zu geben. Wir haben die Flächensicherung abgeschlossen und sind kurz vor der Einreichung des Genehmigungsantrages.“ Die Neue Energien Treuchtlingen GmbH wurde als Kooperation zwischen der Stadt Treuchtlingen und GP JOULE ins Leben gerufen, um eine regenerative und sichere Energie- und Wärmeversorgung der Bürgerinnen und Bürger zu ermöglichen. Die Stadtwerke Treuchtlingen begleiten und fördern die Entwicklung einer umfassenden und nachhaltigen Energieversorgung. Für alle, die an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, stehen weiterführende Informationen und aktuelle Planungsstände unter https://neue-energien-…lingen.de/ zur Verfügung. PM: GP JOULE PB: Großes Interesse in der Stadthalle Treuchtlingen: Rund 250 Bürgerinnen und Bürger nutzten die Einladung zum Austausch. (Foto: GP JOULE) Weitere Beiträge:Mit TÜV SÜD Inspect wird die Nutzung der Windenergie weiter professionalisierenPNE WIND AG verkauft Offshore-Windparkprojekt „Gode Wind II“ an dänischen Investor Brancor Capital P...iSEnEC 2018: Technologiekompass für die Integration erneuerbarer Energien