Windinnovationen: Envision Energy erhält den Segment Champions Award des GWEC Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2025 Werbung Envision Energy erhält den Segment Champions Award des GWEC und ist führend in der globalen Windinnovation und im Marktwachstum (WK-intern) - LISSABON, Portugal – Envision Energy, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der grünen Technologie, wurde im Rahmen seines 20-jährigen Jubiläums-Galadinners vom Global Wind Energy Council (GWEC) mit dem „Segment Champions Award“ ausgezeichnet. Der Preis würdigt die herausragenden Beiträge des Unternehmens zu Innovation und globaler Führungsrolle im Bereich erneuerbarer Energien. Diese prestigeträchtige Auszeichnung unterstreicht sowohl die technologische Exzellenz von Envision Energy als auch seinen bemerkenswerten Beitrag zum Wachstum der globalen Windkraftbranche. Der Segment Champions Award würdigt Unternehmen, die Marktwachstum und Innovation im globalen Windenergiesektor
Herausforderungen der Energiewelt im Fokus Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 28. Juni 202528. Juni 2025 Werbung ASEW im Dialog 2025 als gelebtes Netzwerk: (WK-intern) - Das Herz der ASEW schlägt zwei Tage lang in Neuss Zum neunten Mal richtet die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) am 2. und 3. Juli 2025 das Netzwerkevent ASEW im Dialog aus. Auch diesmal heißt es dabei, das Netzwerk erlebbar und mitgestaltbar zu machen. Und natürlich gehört der obligatorische Blick über den Tellerrand schon aus ASEW-Gründungstradition dazu! Gut 200 Stadtwerkerinnen und Stadtwerker aus dem Netzwerk und darüber hinaus erwartet die ASEW zu ASEW im Dialog. Und diesen bietet das Stadtwerke-Netzwerk einiges in Neuss: „Beginnend mit zwei Impulsen über politischen Gossip und den Alltag
NATO wundert sich warum Donald Trump plötzlich an Größe verloren hat Behörden-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 27. Juni 202527. Juni 2025 Werbung NATO schließt historischen Gipfel in Den Haag ab (WK-intern) - Am Mittwoch (25. Juni 2025) schloss die NATO einen historischen Gipfel in Den Haag ab. Die Bündnispartner beschlossen, 5 % ihres BIP in die Verteidigung zu investieren – und legten damit den Grundstein für eine starke, geeinte NATO in den kommenden Jahren. Gleichzeitig bekräftigten sie ihre anhaltende Unterstützung für die Ukraine. Am Dienstag hielt der Generalsekretär eine Rede auf dem NATO Public Forum – einer zweitägigen Konferenz, die sowohl vor Ort als auch online die Möglichkeit bot, die Beschlüsse des Gipfels sowie weitere Themen, mit denen sich die NATO beschäftigt, zu vertiefen. Am
CATL und die Ellen MacArthur Foundation teilen das Ziel einer zirkulären Zukunft für Batterien Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 27. Juni 2025 Werbung Die während der London Climate Action Week angekündigte Zusammenarbeit markiert eine neue Phase ambitionierter globaler Ziele und Maßnahmen im Bereich Batteriesysteme. (WK-intern) - LONDON - Auf der London Climate Action Week haben CATL und die Ellen MacArthur Foundation ihr gemeinsames Ziel bekräftigt, den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft für Batterien zu beschleunigen und die Herstellung neuer Batterien von der Verwendung neuer Rohstoffe zu entkoppeln. Auf diese Weise wird eine Zukunft möglich, in der Zugang, Resilienz und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen und in der Wachstum nicht mehr an die Rohstoffförderung gebunden ist. Seit Beginn ihrer strategischen Partnerschaft Anfang dieses Jahres arbeiten CATL und die
112RESCUE 2025: Zukunft der öffentlichen Sicherheit und Gefahrenabwehr präsentiert sich in Dortmund Aktuelles Mitteilungen Veranstaltungen Verbraucherberatung 26. Juni 2025 Werbung Ganzheitliche Blaulichtmesse stellt Innovationen, neue Ansätze und Technologien vor (WK-intern) - Auf der 112RESCUE treffen vom 26. bis 28. Juni 2025 Akteure aus den Segmenten Brandschutz, Rettungswesen, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz bereits zum 3. Mal auf ein 360°-Ausstellerportfolio, hochwertige Kongresse, informative Symposien und Workshops sowie ein inhaltsstarkes Rahmenprogramm. Aus aktuellem Anlass wird es beispielsweise einen Vortrag zum Amoklauf an der Grazer Schule vom 10. Juni 2025 aus Sicht des ÖRK Steiermark geben. Dortmund – „Die 112RESCUE ist eine unverzichtbare Plattform für alle Akteure der öffentlichen Sicherheit und des Bevölkerungsschutzes. Mit ihrem breit gefächerten Angebot zu innovativen Technologien, praxisnahen Lösungsansätzen und interdisziplinären Formaten setzt sie
Status der Windenergie an Land – 1. Halbjahr 2025 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2025 Werbung Im ersten Quartal des Jahrs 2025 hat sich die Windenergie an Land sehr dynamisch entwickelt. (WK-intern) - Genehmigungsvolumen sowie Brutto-Zubau haben deutlich angezogen, und die durchschnittliche Genehmigungsdauer ist zurückgegangen. Diese Positivmeldungen folgen auf das Rekordjahr 2024. Die EEG-Ziele rücken damit in greifbare Nähe. Der Bundesverband WindEnergie BWE und der VDMA Power Systems ziehen in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Fachagentur Wind und Solar eine Bilanz der Genehmigungs- und Ausbausituation für das erste Halbjahr 2025. Dabei ordnen sie die Entwicklungen ein und geben Handlungsempfehlungen an die neue Bundesregierung. Wann: Dienstag, 15. Juli 2025, 11 Uhr Wo: Digital über Zoom Sprecher*innen: Bärbel Heidebroek, Präsidentin, Bundesverband WindEnergie BWE Dr. Dennis Rendschmidt,
BWO fordert Kurswechsel bei Verwendung von Offshore-Windenergie-Auktionseinnahmen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2025 Werbung Die Bundesregierung plant, auch 2025 und 2026 Teile der Offshore-Wind-Auktionseinnahmen in den allgemeinen Haushalt umzuleiten: (WK-intern) - Eine „Transformationskomponente“ soll in den Bundeshaushalt fließen, ohne konkrete Verbindung zur Energiewende. Zudem sollen Mittel für Meeresnaturschutz und Fischerei auf 200 Millionen Euro begrenzt und sogar deren Zweckbindung abgeschwächt werden. Stefan Thimm, Geschäftsführer des Bundesverbands Windenergie Offshore kritisiert diesen Kurs deutlich: „Das Auktionsdesign für die Windenergie auf See ist nicht mehr zeitgemäß. Die Gier der Politik nach Auktionseinnahmen für den Bundeshaushalt verkennt die Marktrealitäten. Die Offshore-Windenergie braucht jetzt keine Einnahmenmaximierung, sondern eine Maximierung der energie- und industriepolitischen Resilienz. Deshalb brauchen wir Ausschreibungen, die auf zweiseitige CfDs setzen
Photovoltaik als Schlüsseltechnologie der Energiewende Solarenergie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 24. Juni 2025 Werbung Die Photovoltaik gehört zu den wichtigsten Bausteinen einer nachhaltigen Energiezukunft. (WK-intern) - Durch die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie leistet diese Technologie einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduktion von CO₂-Emissionen. In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Unabhängigkeitsbestrebungen gewinnt die Photovoltaikanlage sowohl für private Haushalte als auch für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Wirtschaftliche Vorteile und innovative Nutzungskonzepte Neben den ökologischen Aspekten bietet die Installation von Photovoltaikanlagen zahlreiche wirtschaftliche Vorteile. Dank kontinuierlicher technologischer Weiterentwicklungen und staatlicher Förderprogramme sind die Investitionskosten für Photovoltaiksysteme in den letzten Jahren erheblich gesunken. Besonders attraktiv wird der Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms, der die Abhängigkeit von Energieversorgern verringert
LEKA MV bietet „Neue kostenlose Online-Schulung – KlimaMandat – für kommunale Ratsmitglieder“ Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 19. Juni 2025 Werbung LEKA MV bietet gemeinsam mit der Agentur für kommunalen Klimaschutz Schulung zu klimarelevanten Entscheidungen in der Kommunalpolitik an (WK-intern) - Was können Gemeindevertretungen konkret zum Klimaschutz in ihrer Kommune beitragen? Antworten auf diese Frage bietet die kostenlose Online-Schulung „KlimaMandat – für kommunale Ratsmitglieder“ am Dienstag, den 15. Juli 2025, von 17:30 bis 19:30 Uhr. Angeboten wird die neue Schulung von der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) in Kooperation mit der Agentur für kommunalen Klimaschutz. Das Webinar richtet sich an alle Bürgermeister*innen und Gemeindevertreter*innen, die sich einen fundierten Einstieg in das Themenfeld des kommunalen Klimaschutzes wünschen. Kommunale Ratsmitglieder treffen regelmäßig Entscheidungen mit weitreichenden Folgen
Studie Trinkwasserversorgung: Baden-Württembergs grüne Regierung übernutzt das vorhandene Grundwasser News allgemein 18. Juni 2025 Werbung Aktuelle Studie: Wo Wasser im Land knapp werden könnte 15 Landkreise in Baden-Württemberg übernutzen ihr Grundwasser Aktuelle Studie zeigt akute und strukturelle Probleme bei Grundwasser Klimakrise verschärft Konkurrenz Mehr Schutz für lebenswichtige Ressource (WK-intern) - Stuttgart - In einigen Regionen Baden-Württembergs wird das Grundwasser knapp. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Die Untersuchung, die das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des BUND durchgeführt hat, zeigt: In Baden-Württemberg wird in 15 Landkreisen mehr Grundwasser entnommen, als sich durch Niederschläge neu bilden kann. Besonders betroffen sind etwa Städte wie Stuttgart, Freiburg, Heidelberg, Heilbronn oder Ulm, aber auch
Windenergiebranche trifft sich in Bremerhaven zur 24. WINDFORCE-Konferenz Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2025 Werbung Die Branche braucht Verlässlichkeit, langfristige politische Rahmenbedingungen und Planungssicherheit (WK-intern) - Bremerhaven – Vom 16. bis 18. Juni findet die 24. WINDFORCE-Konferenz in Bremerhaven statt. Das Motto der diesjährigen Konferenz lautet „Sicherung der europäischen Energie- und Lieferkette: Jetzt erst recht!“. Veranstalter ist der Windenergie- und Wasserstoffverband WAB e.V. aus Bremerhaven. Die Branche sieht sich an einem Knotenpunkt der Transformation. Auf der Konferenz versammeln sich über 275 Expertinnen und Experten aus Deutschland und dem europäischen Ausland, die diese Transformation gestalten. Partnerland der diesjährigen Konferenz sind die Niederlande. Das Programm bietet zwei Exkursionen, die zu acht innovativen Unternehmen und Projekten in Bremerhaven, Nordenham und Cuxhaven führen.
Oslo: ZPMC präsentiert maritime Innovationen auf der Nor-Shipping 2025 Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 202517. Juni 2025 Werbung Shanghai Zhenhua Heavy Industries (ZPMC) nahm kürzlich an der Nor-Shipping 2025 teil, die vom 3. bis 6. Juni 2025 in Oslo stattfand, und festigte damit seine Präsenz im globalen Offshore- und Schiffstechniksektor. (WK-intern) - Die Nor-Shipping ist eine der größten und einflussreichsten maritimen Fachmessen der Welt. Unter dem Motto „Auf dem Weg in die Zukunft" nahmen in diesem Jahr fast 1.000 Branchenführer aus über 50 Ländern und Regionen teil, darunter China, Norwegen, Großbritannien und Singapur. Der Stand von ZPMC zog große Aufmerksamkeit von internationalen Würdenträgern und hochrangigen Beamten auf sich, darunter Hou Yue, chinesischer Botschafter in Norwegen, Even Tronstad Sagebakken, Staatssekretär im norwegischen