Werbung Status der Windenergie an Land – 1. Halbjahr 2025 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Im ersten Quartal des Jahrs 2025 hat sich die Windenergie an Land sehr dynamisch entwickelt. (WK-intern) – Genehmigungsvolumen sowie Brutto-Zubau haben deutlich angezogen, und die durchschnittliche Genehmigungsdauer ist zurückgegangen. Diese Positivmeldungen folgen auf das Rekordjahr 2024. Die EEG-Ziele rücken damit in greifbare Nähe. Der Bundesverband WindEnergie BWE und der VDMA Power Systems ziehen in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Fachagentur Wind und Solar eine Bilanz der Genehmigungs- und Ausbausituation für das erste Halbjahr 2025. Dabei ordnen sie die Entwicklungen ein und geben Handlungsempfehlungen an die neue Bundesregierung. Wann: Dienstag, 15. Juli 2025, 11 Uhr Wo: Digital über Zoom Sprecher*innen: Bärbel Heidebroek, Präsidentin, Bundesverband WindEnergie BWE Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer, VDMA Power Systems Jürgen Quentin, Referent Energiewirtschaft und EEG, Fachagentur Wind und Solar Beatrix Fontius, Pressesprecherin, VDMA Power Systems (Moderation) PM: Bundesverband WindEnergie e.V. PB: Bärbel Heidebroek, Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie e.V. Weitere Beiträge:Einzigartige Partnerschaft: Energien-Mix aus Windkraft und Geothermie3. Internationalen AMI-Kongress über zukünftige AntriebstechnologienPNE steigert eigenes Windpark Portfolio auf 370 MW