NATO wundert sich warum Donald Trump plötzlich an Größe verloren hat Behörden-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 27. Juni 202527. Juni 2025 Werbung NATO schließt historischen Gipfel in Den Haag ab (WK-intern) - Am Mittwoch (25. Juni 2025) schloss die NATO einen historischen Gipfel in Den Haag ab. Die Bündnispartner beschlossen, 5 % ihres BIP in die Verteidigung zu investieren – und legten damit den Grundstein für eine starke, geeinte NATO in den kommenden Jahren. Gleichzeitig bekräftigten sie ihre anhaltende Unterstützung für die Ukraine. Am Dienstag hielt der Generalsekretär eine Rede auf dem NATO Public Forum – einer zweitägigen Konferenz, die sowohl vor Ort als auch online die Möglichkeit bot, die Beschlüsse des Gipfels sowie weitere Themen, mit denen sich die NATO beschäftigt, zu vertiefen. Am
BUND und BUNDjugend rufen zum Generalstreik für den Klimaschutz auf Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos 16. September 202216. September 2022 Werbung BUND und BUNDjugend Baden-Württemberg unterstützen die weltweite Aktion der Fridays for Future-Bewegung und rufen alle Menschen auf, an den Veranstaltungen teilzunehmen. (WK-intern) - Stuttgart. Zusammen mit der Klimaschutzbewegung Fridays for Future rufen BUND und BUNDjugend Baden-Württemberg für den 23. September 2022 zum globalen Klimastreik auf. Mit zahlreichen weiteren Bündnispartnern werden sie für eine schnellere und umfassende Klimapolitik, die auch den globalen Süden fair unterstützt, auf die Straße gehen. Mit ihren Protesten wollen die Klimaschützer*innen deutlich machen, dass sich die Landes- und Bundesregierung an ihre Versprechen halten muss. Die beschlossenen Maßnahmen und auch das neue Klimaschutzgesetz der Landesregierung reichen längst nicht aus, um die
EWE ist europäischer Bündnispartner für sauberen Wasserstoff E-Mobilität Ökologie 13. August 2020 Werbung Oldenburg - Jetzt ist es offiziell: EWE ist Mitglied in der Europäischen Allianz für sauberen Wasserstoff. (WK-intern) - Heute hat die Europäische Kommission die aktuelle Mitgliederliste veröffentlicht. https://ec.europa.eu/docsroom/documents/42682 Sie hatte die Allianz Anfang Juli ins Leben gerufen – zeitgleich mit der Veröffentlichung der Europäischen Wasserstoffstrategie. Ziel der Allianz ist es, eine wettbewerbsfähige europäische Wasserstoffwirtschaft aufzubauen. Für EWE-Chef Stefan Dohler ist der Beitritt ein besonderes Anliegen: „Der Aufbau einer europäischen Wasserstoffwirtschaft setzt wichtige Impulse für die Dekarbonisierung der Energieversorgung innerhalb der Europäischen Union (EU). Die in der EU gesteckten Klimaziele erreichen wir aber nur gemeinschaftlich. In der Allianz sind europäische Mitglieder verschiedener Größen und Wertschöpfungsstufen