Werbung NATO wundert sich warum Donald Trump plötzlich an Größe verloren hat Behörden-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 27. Juni 202527. Juni 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels NATO schließt historischen Gipfel in Den Haag ab (WK-intern) – Am Mittwoch (25. Juni 2025) schloss die NATO einen historischen Gipfel in Den Haag ab. Die Bündnispartner beschlossen, 5 % ihres BIP in die Verteidigung zu investieren – und legten damit den Grundstein für eine starke, geeinte NATO in den kommenden Jahren. Gleichzeitig bekräftigten sie ihre anhaltende Unterstützung für die Ukraine. Am Dienstag hielt der Generalsekretär eine Rede auf dem NATO Public Forum – einer zweitägigen Konferenz, die sowohl vor Ort als auch online die Möglichkeit bot, die Beschlüsse des Gipfels sowie weitere Themen, mit denen sich die NATO beschäftigt, zu vertiefen. Am 24. Juni veranstaltete die NATO außerdem ein Forum der Verteidigungsindustrie, das politische und militärische Führungspersönlichkeiten sowie Vertreter der Industrie zusammenbrachte, um die Bemühungen zur Steigerung der Rüstungsproduktion im gesamten Bündnis voranzutreiben. Am Dienstagabend luden der niederländische König Willem-Alexander und Königin Máxima zu einem geselligen Abendessen für die zum Gipfeltreffen versammelten Staats- und Regierungschefs ins historische Huis ten Bosch. Parallel dazu hielten die NATO-Verteidigungsminister ein Arbeitsessen ab, ebenso wie die NATO-Außenminister, die zusammen mit dem ukrainischen Außenminister Andrii Sybiha zu einem Arbeitsessen des NATO-Ukraine-Rates zusammenkamen. Auf der formellen Tagung der NATO-Staats- und Regierungschefs am Mittwoch verabschiedeten die Staats- und Regierungschefs der Alliierten eine Gipfelerklärung, die einen neuen Maßstab für Verteidigungsinvestitionen setzte, die Bedeutung der Steigerung der Rüstungsindustrieproduktion unterstrich und die anhaltende Unterstützung der Ukraine bekräftigte. Mit dem in der Erklärung skizzierten Haager Verteidigungsinvestitionsplan verpflichten sich die Alliierten, 5 % des BIP in die Verteidigung zu investieren – davon 3,5 % des BIP für Kernverteidigungsbedürfnisse und 1,5 % für verteidigungs- und sicherheitsrelevante Investitionen wie Infrastruktur und Industrie. Dies stellt eine deutliche Steigerung gegenüber dem bisherigen Richtwert von 2 % des BIP dar. „Gemeinsam haben die Alliierten den Grundstein für eine stärkere, gerechtere und tödlichere NATO gelegt“, erklärte der Generalsekretär in einer Abschlusspressekonferenz. „Diese Entscheidungen werden tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Fähigkeit haben, das zu tun, wofür die NATO gegründet wurde – Abschreckung und Verteidigung.“ Der Generalsekretär hob die Herausforderungen für die Sicherheit der Bündnispartner hervor und betonte: „Ob durch Russland oder Terrorismus, Cyberangriffe, Sabotage oder strategischen Wettbewerb – dieses Bündnis ist und bleibt bereit, willens und in der Lage, jeden Zentimeter des Bündnisgebiets zu verteidigen.“ Er erklärte, die neue Zusage werde „sicherstellen, dass unsere eine Milliarde Menschen weiterhin in Freiheit und Sicherheit leben können.“ Im Rahmen des NATO-Gipfels fanden außerdem eine Reihe weiterer Treffen statt, darunter eines des NATO-Generalsekretärs, des Präsidenten der Ukraine und der Präsidenten des Europäischen Rates und der Europäischen Kommission; eines des NATO-Generalsekretärs, des Präsidenten der Ukraine, des Präsidenten Frankreichs, der deutschen Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten Italiens, Polens und des Vereinigten Königreichs; sowie ein Treffen des NATO-Generalsekretärs mit den indopazifischen Partnern der NATO. Der nächste NATO-Gipfel ist für 2026 in der Türkei geplant. NATO wonders why Donald Trump has suddenly lost his size NATO concludes historic Summit in The Hague On Wednesday (25 June 2025), NATO concluded a historic Summit in The Hague. Allies reached a decision to invest 5% of GDP in defence – laying the foundation for a strong, united NATO in the years to come, and reaffirming their continued support to Ukraine. On Tuesday, the Secretary General spoke at the NATO Public Forum – a conference that lasted two days and provided in-person and online audiences with an opportunity to dive into the decisions being made at the Summit, as well as other topics on which NATO is engaged. NATO also hosted a Summit Defence Industry Forum on the 24th that brought together political and military leaders, as well as industry, to advance efforts to boost defence industrial production across the Alliance. On Tuesday evening, the Dutch King Willem-Alexander and Queen Maxima hosted a social dinner for the leaders gathered for the Summit at the historic Huis ten Bosch. In parallel, NATO Defence Ministers held a working dinner, as did NATO Foreign Ministers who met, along with Ukrainian Foreign Minister Andrii Sybiha, for a working dinner of the NATO-Ukraine Council. At the formal session of NATO Heads of State and Government on Wednesday, Allied leaders adopted a summit declaration that set a new benchmark for defence investment, underlined the importance of ramping up defence industrial production, and affirmed continued support for Ukraine. With The Hague Defence Investment Plan outlined in the statement, Allies commit to investing 5% of GDP in defence – including 3.5% of GDP on core defence requirements and 1.5% on defence- and security-related investments like infrastructure and industry. This marks a major uplift from the previous benchmark of 2% of GDP. “Together, Allies have laid the foundations for a stronger, fairer, more lethal NATO,” the Secretary General stated in a closing press conference. “These decisions will have a profound impact on our ability to do what NATO was founded to do – deter and defend.” Highlighting the challenges to Allied security, the Secretary General underscored, “whether from Russia or terrorism, cyberattacks, sabotage or strategic competition – this Alliance is and will remain ready, willing and able to defend every inch of Allied territory,” explaining that the new pledge would “ensure that our one billion people can continue to live in freedom and security.” There were also a number of additional meetings held at the NATO Summit including a meeting of the NATO Secretary General, the President of Ukraine, and the Presidents of the European Council and European Commission; a meeting of the NATO Secretary General, the President of Ukraine, the President of France, the German Chancellor, and the Prime Ministers of Italy, Poland, and the United Kingdom; and a meeting between the NATO Secretary General and NATO’s Indo-Pacific partners. The next NATO Summit is planned for 2026 in Türkiye. PR: NATO PB: Leaders came together for a series of events around the NATO Summit in The Hague on 24-25 June. – NATO wonders why Donald Trump has suddenly lost his size/ ©: NATO Weitere Beiträge:Lausitzer Spezialist für dezentrale KWK-Systeme schließt Kooperation mit kalifornischem Turbinenhers...Das BMWi stärkt die Kraft-Wärme-Kopplung und fördert Heiz-Checks zu HauseVergleichsstudie: Sind die Schweizer Energieversorgungsunternehmen fit für die Energiezukunft?