GE Renewable Energy baut zwei Windparks in Vietnam Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2020 Werbung GE Renewable Energy stärkt seine Position in Vietnam mit zwei Projekten mit einer Gesamtleistung von 60 MW Dieser Auftrag umfasst zwei 30-MW-Windparkverträge im Mekong-Delta in der südlichen Region Vietnams GE liefert insgesamt 12 seiner 5MW-158 Cypress-Windturbinen, die größte Onshore-Windturbinentechnologie Die beiden Verträge umfassen die Lieferung und Inbetriebnahme der beiden Windparks (WK-intern) - Hanoi, Vietnam - GE Renewable Energy gab bekannt, dass es zwei 30-MW-Verträge zur Lieferung von insgesamt 12 Einheiten der 5 MW-158 Cypress-Windkraftanlagen von GE zur Unterstützung des Baus des Quoc Vinh Soc Trang und des Lac Hoa Soc Trang abgeschlossen hat Windparks im Mekong-Delta in der südlichen Region Vietnams. Die PowerChina Huadong Engineering
eno energy verstärkt Management Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2018 Werbung Der Erneuerbare Energien Entwickler und Engineering Dienstleister eno energy aus Rostock verstärkt ab 01. Oktober 2018 sein Management. (WK-intern) - Christian Oliver Schulz, der bisherige Leiter des Energiesektors der ING Bank in Frankfurt am Main und der langjährige technische Leiter der eno energy Gruppe Stefan Bockholt übernehmen ab dem 01.10.2018 gemeinsam die Geschäftsführung bei der eno energy. Karsten Porm wird als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung die strategische Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe weiterbegleiten. Mit der langjährigen Erfahrung aus der Turbinenfertigung und einer etablierten Elektro- und Wechselrichter Fertigung verfügt eno energy über eine elektrische Lösungskompetenz, die in dieser Form einzigartig am Markt ist. eno ist in der
Skeleton Technologies beruft Markus Gödke zum neuen Head of Procurement Mitteilungen News allgemein Technik 12. März 2018 Werbung Skeleton Technologies, der europäische Marktführer in der Produktion von Ultrakondensatoren und Energiespeichersystemen, hat Markus Gödke zum neuen Head of Procurement für Deutschland berufen. (WK-intern) - Mit Gödke wird ein weiterer Topmanager mit Automobil- sowie Kunststoff- & Metallknowhow Skeleton unterstützen. Der aus Sachsen stammende Wirtschaftsingenieur und gelernter Kfz-Mechaniker bringt fünfzehn Jahre Erfahrung aus dem Bereich Einkauf mit in das deutsch-estnische Unternehmen. Zuletzt arbeitete Gödke als Einkaufsleiter bei Selectrona GmbH, dem internationalen Hersteller von Kunststoffpräzisionsteilen für die Automobilindustrie. In seiner neuen Rolle bei Skeleton Technologies verantwortet Markus Gödke den Einkauf u.a. für die industrielle Produktion von Graphen-basierten Ultrakondensatoren. Darunter fällt nicht nur die grundsätzliche Sicherstellung der
TÜV SÜD errichtet Prüfständen für die Typgenehmigungen von Elektro- und Hybridfahrzeugen E-Mobilität Technik 12. Oktober 2017 Werbung TÜV SÜD errichtet Mobilitätslabor zur Prüfung aller Antriebe (WK-intern) - TÜV SÜD baut sein Abgaslabor in Heimsheim zum Mobilitätslabor aus und verdoppelt gleichzeitig die Kapazitäten. Zukünftig können auf sechs Prüfständen die Typgenehmigungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie Autos mit Verbrennungsmotoren für alle relevanten Zugangsmärkte wie beispielsweise USA, China oder Korea getestet werden. Mit der Prüfanlage in Heimsheim bei Stuttgart errichtet TÜV SÜD das größte Mobilitätslabor in Europa und unterstreicht gleichzeitig seinen Führungsanspruch als unabhängiger Dienstleister in diesem Bereich. Die Eröffnung ist für Mitte 2019 geplant. „Mit dem Laborausbau in Heimsheim sichern wir die Mobilität von morgen ab! Dort können wir zukünftig alle
Hersteller von Dämmstofflösungen aus Steinwolle produziert jetzt auch in Polen Erneuerbare & Ökologie Technik 17. Oktober 201617. Oktober 2016 Werbung Parocs Kunden profitieren von erweiterter Produktion in Trzemeszno (Polen) (WK-intern) - Die Produktionserweiterung bringt neue Produkte, kürzere Lieferzeiten und optimierten Transport. Paroc Group, einer der führenden Hersteller von Dämmstofflösungen aus Steinwolle in Europa, hat mehr als 13 Millionen Euro in die Produktion im polnischen Werk in Trzemeszno, Polen, investiert. Die Erweiterung geht mit einer ganzen Reihe neuer Annehmlichkeiten einher, die besonders Kunden aus den Bereichen Hvac, Prozessindustrie, Marine/Offshore und OEM zugutekommen. In erster Linie wird die Investition zu kürzeren Lieferzeiten und wirtschaftlicherem Transport führen. – Bislang wurden einige von Parocs Produkten ausschließlich in Finnland gefertigt – sagt Joakim Westerlund, Chief Operating Officer bei
Siemens Wind Equipment – Höchste Verfügbarkeit und Effizienz Aussteller Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 23. September 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Siemens Wind Equipment – Höchste Verfügbarkeit und Effizienz durch perfektes Zusammenspiel aller Komponenten Husum WindEnergy 2012 - Standardisierung und Plattform-Lösungen bilden die Basis für eine industrielle Serienfertigung von Windturbinen Das Geschäft der Windturbinenbauer (OEM) ist gegenwärtig geprägt von erheblichen Überkapazitäten und zunehmendem Preisverfall. Mit Standardisierung und Plattform-Lösungen von Siemens können sich diese Unternehmen ein neues Rationalisierungspotenzial erschließen. „Wir bieten den Unternehmen die Möglichkeit, Windkraftanlagen modular als Plattform zu entwickeln und so in industrieller Serienfertigung zu bauen“, sagt Dr. Dan Fodor, Leiter der Branchenentwicklung Wind bei der Siemens-Division Drive Technologies. „So können die OEM von Skaleneffekten profitieren, was Kosten spart und Qualität
Höhere Tragzahlen für Kegelrollenlager meldet Timken Produkte Windenergie 11. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - The Timken Company (NYSE: TKR) meldet eine im Durchschnitt zehnprozentige Erhöhung der berechneten Tragzahlen für Timken®-Kegelrollenlager. Sie kommen in einem breiten Spektrum mobiler und industrieller Geräte zum Einsatz. Dank der fortgeschrittenen Technologie, die in die Entwicklung dieser Wälzlager eingeflossen ist, zeigen Leistungstests die Steigerung der voraussichtlichen Lebensdauer bei 20 Produkttypen. Zu deren Anwendungsbereichen gehören Schienenfahrzeug- und Kfz-Systeme, der Bergbau und der Zuschlagstoffbereich, die Landwirtschaft und die Lebensmittelverarbeitung sowie die Energieerzeugung mit Wind, Kohle, Öl und Gas. Die sich aus den umfangreichen Lebenszyklustests ergebenden höheren Tragzahlen bedeuten zusätzlichen Mehrwert; durch eine längere voraussichtliche Nutzungsdauer und eine höhere Belastungskapazität, als zuvor veröffentlicht. „Als Technologieführer bei
Vacon baut seine Produktpalette im Bereich der Kompaktumrichter weiter aus Solarenergie 4. April 20124. April 2012 Werbung Umfassendes Angebot an kompakten Frequenzumrichtern für OEM besticht durch Effizienz und Anwenderfreundlichkeit Essen - Der finnische Frequenzumrichterspezialist Vacon hat auf der Messe SPS/IPC/Drives Ende 2011 die völlig überarbeitete Kompaktumrichterbaureihe Vacon 10 vorgestellt. Ergänzt wurde der seit 2008 vertriebene Kompaktumrichter durch die Baureihen Vacon 20 und Vacon 20 Cold Plate (CP). Auf den ersten Blick fällt dem Betrachter sofort eine wesentliche Änderung auf: bei der Baureihe Vacon 10 ist die Drehrad-Menüführung durch die von der Baureihe Vacon 100 bekannte und bewährte Bedienerführung über Drucktasten abgelöst, über die nun auch die Reihen Vacon 20 und Vacon 20 CP verfügen. Bewährte Vorteile wie das äußerst kompakte Design,