Fraunhofer IWES testet neuen Prüfstand für Rotorblattlager von Windanlagen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. Oktober 2018 Werbung Lasteinleitung Lagerprüfstand in Betrieb genommen (WK-intern) - Beim Aufbau eines Prüfstandes für Rotorblattlager mit bis zu 6,5 Metern Durchmesser hat das Fraunhofer IWES einen wichtigen Meilenstein erreicht: Zylinder und Mechanik für die Einleitung realer Windlasten mit bis zu 50 MNm sind installiert und in Bewegung. Damit bleiben die Wissenschaftler in ihrem Zeitplan, der eine Inbetriebnahme des gesamten Prüfstandes Ende des Jahres vorsieht. Die Validierung eines Lagers lässt sich dann ohne Feldmesskampagne komplett und wiederholbar im Labor durchführen. Dadurch können Hersteller die Zeit für die Markteinführung neuer Konstruktionen spürbar verkürzen und die Zuverlässigkeit ihrer Produkte erhöhen. In Windenergieanlagen sind Wälzlager deutlich höheren Belastungen ausgesetzt als
Neue Windenergie-Standorte durch größere Nabenhöhen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen 13. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Türme für die Energiewende: Neue Windenergie-Standorte durch größere Nabenhöhen - Türme und Gründungen bei Windenergieanlagen Essen - Durch immer größere Nabenhöhen von 140 Metern und mehr hat sich die Zahl von potenziellen Standorten zur Windenergie-Nutzung im deutschen Binnenland erhöht. Die Dimensionen der Türme von modernen Windenergieanlagen werden einem häufig erst bewusst, wenn man direkt davor steht. Die Fundamente unter der Erde sind dann nochmals um ein Vielfaches größer. Sie tragen Lasten von teilweise mehreren hundert Tonnen und das bei einer Höhe von über 100 Metern. Eine sichere Unterkonstruktion, die in der Lage ist, den wechselnden Belastungen von Sturm, Frost und Nässe
Neue Windgeneratoren mit mittlerer Drehzahl von ABB auf der Husum WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. September 201217. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - ABB stellt einen teilintegrierten Permanentmagnetgenerator vor. Die neue Generatorkonstruktion stellt eine zuverlässige Lösung für Offshore-Windturbinen im Multimegawatt-Bereich dar. ABB stellt einen neuen Permanentmagnetgenerator mit mittlerer Drehzahl (MS PMG, medium speed permanent magnet generator) für das Vollumrichter-Konzept vor. Der neue teilintegrierte Generator mit mittlerer Drehzahl deckt den Leistungsbereich bis 8 MW und darüber ab. Bei diesem neuen modularen Aufbau sind der Generator und das Getriebe über einen Flanschanschluss integriert. Durch die Verwendung separater Antriebsstrang-Komponenten sind die zu hebenden Teile leichter und können für die Wartung demontiert werden. Die teilintegrierte Konstruktion erleichtert Anlagenhersteller die Serienfertigung großer Windturbinen. Mitteldrehzahl-Lösungen bieten viele Vorteile. Eine Ausführung