Windpark Ellhöft aus der EEG-Förderung gefallen, verkauft nun an Privatkunden Strom Neue Ideen ! Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2018 Werbung Greenpeace Energy und Windpark Ellhöft schließen ersten direkten Stromliefervertrag für Privatkunden ab (WK-intern) - Den deutschlandweit ersten Vertrag zur direkten Belieferung von Privatkunden mit Strom aus Windkraftanlagen, die aus der EEG-Förderung fallen, hat Greenpeace Energy gestern mit einem Bürgerwindpark abgeschlossen. Das so genannte „Power Purchase Agreement“ (PPA) ermöglicht den wirtschaftlichen Weiterbetrieb des Windparks Ellhöft in Schleswig-Holstein auch nach dem Auslaufen der EEG-Förderung zum Ende des Jahres 2020. So können die Windturbinen noch auf Jahre sauberen Strom für die Energiewende produzieren. „Von unserem Modell profitieren alle“, sagt Nils Müller, Vorstand von Greenpeace Energy. „Die Anlagenbetreiber erhalten eine kalkulierbare Vergütung und können ihre Anlagen länger
Welche Auswirkungen hat die weltweite Luftfahrt auf die Umwelt? Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 6. September 20186. September 2018 Werbung Kapitän Tilmann Gabriel, Direktor des MSc Aviation Management Programms an der City University of London, kommentiert die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Luftfahrtbranche (WK-intern) - Laut dem Weltklimarat (IPCC), einem führenden internationalen Gremium des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO), trägt der Luftverkehr zu 4,9 Prozent zum vom Menschen verursachten Klimawandel bei, einschließlich der Emissionen von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen. Im Laufe eines Jahres werden weltweit neun Milliarden Passagiere befördert, und die Zahl wird voraussichtlich nur noch steigen. Im Nahen Osten hat die Forschung von Airbus ergeben, dass sich der Luftverkehr in den nächsten zehn Jahren verdoppeln und
Neue Technik macht Windenergieanlagen deutlich leiser! Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks 6. September 20186. September 2018 Werbung Kämme, die an die Flügel von Windenergieanlagen angebracht werden und die den Flügeln von Vögeln abgeschaut wurden, machen Windenergieanlagen leiser. (WK-intern) - Das zeigt eine Untersuchung in St. Brais. An den beiden 2009 gebauten Anlagen wurden im Juli 2017 Kämme nachgerüstet. „Die Abnahme der Geräusche beträgt durchschnittlich 3 Dezibel. Bei einer Strasse wäre das vergleichbar mit einer Halbierung des Strassenverkehrs“, erklärt Xavier Falourd, Akustiker bei der Prona SA, die die Messungen durchführte. Wenn der Wind an der Hinterkante der Flügel von Windenergieanlagen „abreisst“, entstehen Windturbulenzen, die trotz Einhaltung der Lärmschutzverordnung bei stärkeren Winden störende Geräusche verursachen können. Die Hersteller haben dieses Problem schon
Batterie-Pionier bringt ein revolutionäres, automatisiertes 2-Gang-Getriebe für Elektrofahrzeuge auf den Markt E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik Videos 5. September 2018 Werbung Der österreichische Batterie-Pionier bringt ein revolutionäres, automatisiertes 2-Gang-Getriebe für Elektrofahrzeuge auf den Markt. (WK-intern) - Das junge Mühlviertler Hi-Tech Unternehmen, das mit innovativen Produkten und Lösungen konsequent seine Vision einer elektrischen Zukunft umsetzt, lässt mit einer weiteren Weltneuheit aufhorchen. Einem serienreifen, automatisierten 2-Gang-Getriebe für Elektromobilitäts-Anwendungen in Kombination mit einer eigens in Kooperation mit Sala Drive GmbH entwickelten, ganzheitlichen Antriebsstrang-Architektur - beides auf hohe Leistungs- und Drehmoment-Bereiche ausgelegt. „Wir haben uns das hohe Ziel gesetzt einen ultraleichten, elektrischen Supersportwagen auf Basis eines historischen Sportwagens als idealen Anwendungsfall für unser Getriebe zu bauen“, so Markus Kreisel, Geschäftsführer von Kreisel Electric. Die Herausforderung dabei: Keine auch
Ingeteam entwickelt eine neue, optimale Offshore-Energieumwandlungsarchitektur Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 5. September 2018 Werbung Ingeteam entwickelt eine neue, optimale Offshore-Energieumwandlungsarchitektur basierend auf eingehenden LCoE-F & E-Studien (WK-intern) - Spanien -Ingeteam, ein unabhängiger globaler Anbieter von elektrischen Umwandlungs- und Turbinensteuerungsgeräten, gab heute bekannt, dass eine kürzlich durchgeführte F & E-Studie es ihnen ermöglicht hat, die optimale Stromwandlung für Offshore-Windenergieanlagen bis zu 15 MW zu erarbeiten. Die Forschung, die die komplexen Parameter von LCoE berücksichtigte, ermöglichte es dem Unternehmen, einen Mittelspannungs-Stromrichter zu entwickeln, der auf der Parallelisierung mehrerer Umwandlungslinien (Kernprodukt) bis zu einem Leistungsbereich von 15 MW basiert. Ingeteam behauptet, dass sein neues Design die ideale Lösung für das Scaling von Offshore-Turbinenplattformen ist und wird seinen Konverter und die
Northland Power erweitert den Offshore-Windpark der Deutschen Bucht um 17 MW Finanzierungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 5. September 2018 Werbung Im Mai hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) dem Offshore-Windprojekt "Deutsche Bucht" die Erlaubnis erteilt, zwei weitere Pilot-Windkraftanlagen mit Mono-Bucket-Fundamenten zu errichten. (WK-intern) - Die Deutsche Bucht wird weltweit als erster Offshore-Windpark diese neue Art von Gründungsstrukturen unter kommerziellen Bedingungen erproben. Northland Power Adds 17MW of Capacity to the Deutsche Bucht Offshore Wind Farm TORONTO - Northland Power Inc. ("Northland") (TSX:NPI) announced that the Deutsche Bucht Mono Bucket pilot demonstrator ("Demo") project has reached financial close. All required funds for the Demo project have been contributed by Northland and committed by the project lenders. In May, the Federal Maritime and Hydrographic Agency
„Schwimmendes Meereswellenkraftwerk“ (Patent angemeldet) Bioenergie Neue Ideen ! 30. August 2018 Werbung Beschreibung: Die Erfindung bezieht sich auf ein schwimmendes Meereswellenkraftwerk nach dem Ober-begriff des Patentanspruchs 1. (WK-intern) - Zur Erreichung umweltpolitischer Ziele zum Ausstieg aus fossiler Energie wird weltweit da-ran gearbeitet die Energie von Meereswellen zur Stromerzeugung zu nutzen. Es wurden in den letzten Jahrzehnten viele Konzepte entwickelt um dieses Ziel zu erreichen, wobei die meisten Entwicklungen nicht über das Stadium eines Prototyps hinaus kamen. Der Grund lag häufig an der zerstörerischen Energie der Meereswellen, der Korrosionsproblematik und zu geringer Systemleistung, da zumeist nicht die Energie der vertikalen und horizontalen, bzw. aus deren Kombinationen bestehenden Relativbewegungen, konstruktionsbedingt genutzt werden konnte. Aufgabe der Erfindung ist
Equinor und Partner wollen Öl- und Gasplattformen mit Strom von schwimmendem Offshore-Windanlagen versorgen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2018 Werbung Equinor und seine Partner bei Gullfaks und Snorre haben beschlossen, die Möglichkeiten zu erkunden, die Gullfaks und Snorre Felder mit Strom aus schwimmendem Offshore-Wind zu versorgen. (WK-intern) - Dies könnte das erste Mal sein, dass ein Offshore-Windpark direkt mit Öl- und Gasplattformen verbunden ist. Das Projekt soll eine Reduzierung der CO2-Emissionen um mehr als 200.000 Tonnen pro Jahr bewirken, was den Emissionen von 100.000 Autos entspricht. Wind farm being considered at Snorre and Gullfaks Equinor and partners at Gullfaks and Snorre have decided to explore the possibilities of supplying the Gullfaks and Snorre fields with power from floating offshore wind. This could be the
Baumüller und Solutions 4 Energy entwickeln gemeinsam Kleinwindkraftanlagen mit effizientem Generator Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. August 2018 Werbung Neues Design für effiziente Energiegewinnung (WK-intern) - Fossile Brennstoffe sind immer weniger zukunftsfähig und regenerative Energie deshalb weiter auf dem Vormarsch. Eine wichtige alternative Energiequelle in Deutschland und weltweit ist der Wind. Hierzulande werden geeignete Standorte für Großwindanlagen aber bereits knapp. Der Windanlagenbauer Solutions 4 Energy ermöglicht mit seinen Kleinwindenergieanlagen die Erschließung zusätzlicher alternativer Standorte; je nach Einsatz mit einem durchschnittlichen Jahresertrag von 100.000 kWh. Mit diesem System bietet er eine attraktive Lösung für Gemeinden, landwirtschaftliche Betriebe und mittelständische Unternehmen. Ende 2014 fiel der Startschuss für die Entwicklung der Kleinwindenergieanlage (KWEA) 30K16. Drei Anforderungen rückte Solutions 4 Energy dabei in den Fokus: kein Öl
Das bahnbrechende System von DK verbessert die Ausbeute von Solarmodulen Neue Ideen ! Solarenergie Technik Videos 20. August 2018 Werbung ALPHEN UPON RHINE (Niederlande) - DK Prototyping für Automotive Glass hat ein revolutionäres System entwickelt, das die Ausbeute von Solarmodulen verbessert. (WK-intern) - Das innovative Unternehmen aus Alphen am Rhein wendet das System auf seinen Neubau an; Es wird das erste Gebäude der Welt sein, das vollständig mit besonders profitablen Solarmodulen ausgestattet wird. DK's pioneering system improves yield solar panels ALPHEN UPON RHINE (The Netherlands) – DK Prototyping for Automotive Glass has developed a revolutionary system that improves the yield of solar panels. The innovative company from Alphen upon Rhine applies the system to its new building; it will be the first building
Experten erwarten vom Maschinenbau maßgebliche Wachstumsimpulse für Composites Aussteller Neue Ideen ! Technik Veranstaltungen 15. August 2018 Werbung Automobilindustrie, Bauwesen Luftfahrt und Windkraft sind die großen Abnehmerbranchen für Faserverbundwerkstoffe, in denen zunehmend Serienanwendungen realisiert werden. (WK-intern) - Dagegen fristet der Maschinenbau als Einsatzgebiet für Composites-Strukturen zurzeit noch ein Schattendasein. Zu klein sind die Stückzahlen, zu komplex die Herausforderungen. Doch hervorragende Leichtbaueigenschaften dank geringer Dichte und Masse, hohe Festig- und Steifigkeit, Abrasions-, Korrosions-, Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit, einstellbare Wärmeausdehnung, elektrische Leitfähigkeit oder Isolation sowie die Möglichkeit, intelligente Komponenten zu integrieren, machen die Werkstoffe zunehmend interessant für Maschinen-Hersteller. Ob Greifsysteme, Kegel, Pleuel, Hubbalken und Rotorbügel, Schaufelblätter, Roboterarme, Federn, Antriebswellen, Walzen oder Komponenten für Textil- und Werkzeugmaschinen - bereits heute existieren viele Anwendungen im Maschinenbau, die
Vattenfall will solare Stromerzeugung in Pumpspeicherwerken zwischenlagern Bioenergie Neue Ideen ! Solarenergie 30. Juli 2018 Werbung Vattenfall will Wasserkraft um Sonnenstrom ergänzen Potenzial für Photovoltaik and Pumpspeichern bis zu fünf Megawatt Erstes Projekt am Pumpspeicher Geesthacht bei Hamburg gestartet (WK-intern) - Vattenfall baut die solare Stromerzeugung weiter aus und prüft derzeit, inwieweit hierfür auch Flächen an den deutschen Pumpspeicherwerken (PSW) des Unternehmens geeignet sind. Im Rahmen des Projekts „pv@hydro“ haben die Vattenfall-Experten derzeit ein Potenzial zur Planung von insgesamt rund fünf Megawatt neuer Photovoltaik-Leistung ermittelt. Dabei handelt es sich sowohl um Freiflächenanlagen an den Dämmen der Pumpspeicher, PV-Dachanlagen auf Betriebsgebäuden sowie Freiflächenanlagen auf bisher ungenutzten Betriebsflächen. Der Start des Projekts pv@hydro erfolgte jetzt am Pumpspeicher Geesthacht an der Elbe in Schleswig-Holstein unweit