Forscher wollen mit Leichtbau-Antriebswellen klimaschädliche Emissionen senken Forschungs-Mitteilungen 11. Juni 2023 Werbung Leichtbau ist für eine nachhaltige Mobilität unverzichtbar. (WK-intern) - So lassen sich mit Antriebswellen aus carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) mit duroplastischer Matrix klimaschädliche Emissionen senken. Dennoch ist das Leichtbau- und Ressourceneinsparpotenzial dieser Wellen noch nicht vollständig ausgeschöpft. Forschende am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP entwickeln gemeinsam mit Partnern ein neuartiges, sehr leichtes Antriebs- und Seitenwellensystem für Pkw und Lkw, dessen Matrix aus thermoplastischen Materialien besteht. Diese haben einen zusätzlichen Gewichtsvorteil und sind recyclebar. In der Mobilität sind signifikante Anstrengungen erforderlich, um klimaschädliche Emissionen weiter zu reduzieren. Antriebswellen aus faserverstärkten Kunststoffen können durch ihr geringes Gewicht den Spritverbrauch von Fahrzeugen verringern und dazu beitragen, Umweltbelastungen zu
Experten erwarten vom Maschinenbau maßgebliche Wachstumsimpulse für Composites Aussteller Neue Ideen ! Technik Veranstaltungen 15. August 2018 Werbung Automobilindustrie, Bauwesen Luftfahrt und Windkraft sind die großen Abnehmerbranchen für Faserverbundwerkstoffe, in denen zunehmend Serienanwendungen realisiert werden. (WK-intern) - Dagegen fristet der Maschinenbau als Einsatzgebiet für Composites-Strukturen zurzeit noch ein Schattendasein. Zu klein sind die Stückzahlen, zu komplex die Herausforderungen. Doch hervorragende Leichtbaueigenschaften dank geringer Dichte und Masse, hohe Festig- und Steifigkeit, Abrasions-, Korrosions-, Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit, einstellbare Wärmeausdehnung, elektrische Leitfähigkeit oder Isolation sowie die Möglichkeit, intelligente Komponenten zu integrieren, machen die Werkstoffe zunehmend interessant für Maschinen-Hersteller. Ob Greifsysteme, Kegel, Pleuel, Hubbalken und Rotorbügel, Schaufelblätter, Roboterarme, Federn, Antriebswellen, Walzen oder Komponenten für Textil- und Werkzeugmaschinen - bereits heute existieren viele Anwendungen im Maschinenbau, die
Neue Schrumpfscheiben für große Hohlwellen für die Windkrafttechnik Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 29. Juni 2016 Werbung RINGSPANN erweitert sein Angebot an reibschlüssigen Welle-Nabe-Verbindungen (WK-intern) - Mit einem neuen Produktkatalog 2016/17 eröffnet Hersteller RINGSPANN sowohl Konstrukteuren als auch Einkäufern den Zugang zu seiner erweiterten Gesamtauswahl an Welle-Nabe-Verbindungen. Zu den Highlights des breit gefächerten Programms gehören neue Schrumpfscheiben für die Außenspannung von Hohlwellen mit großen Durchmessern von bis zu 620 mm sowie filigrane Konus-Spannelemente für die Innenspannung von Wellen mit sehr kleinen Durchmessern. Damit eine Motor- oder Antriebswelle ihre rotierende Kraft verlustfrei weitergeben kann, benötigt sie einen sicheren und festen Anschluss zur Nabe oder Welle des bewegten Maschinenelements. Hersteller RINGSPANN fertigt für diesen Zweck ein großes Sortiment an reibschlüssigen Welle-Nabe-Verbindungen, die