Meta erwirbt über PPAgreement 100 % des Stroms aus dem Waterloo Solar Projekt von RWE Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 18. März 2025 Werbung RWE und Meta unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag für 200-Megawatt-Projekt in Texas Meta erwirbt 100 % des Stroms aus dem Waterloo Solar Projekt von RWE für seine wachsenden regionalen Aktivitäten und Rechenzentrumskapazitäten in Texas Vereinbarung zwischen RWE und Meta ist bereits der dritte Abnahmevertrag für Strom aus Anlagen von RWE in drei US-Bundesstaaten in den vergangenen Monaten (WK-intern) - RWE, das drittgrößte Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien in den USA, und Meta haben heute einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) für ein 200-Megawatt-Solarprojekt (MWac) in Texas bekannt gegeben. Im Rahmen der Vereinbarung wird Meta die gesamte Stromproduktion des RWE-Solarparks Waterloo in Bastrop County, Texas, abnehmen. Die
PPA: RWE verkauft Windstrom an US-Elektrofahrzeughersteller Rivian E-Mobilität Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 20241. November 2024 Werbung RWE und US-Elektrofahrzeughersteller Rivian unterzeichnen 15-jährigen Stromliefervertrag für 127-Megawatt-Onshore-Windpark Champion Wind in Texas Strom aus dem RWE-Windpark Champion Wind trägt künftig dazu bei, die Ladeinfrastruktur von Rivian zu 100 % mit Strom aus Erneuerbaren Energien zu betreiben Repowering des Windparks Champion Wind mit neuen, hochmodernen Anlagen Gebrauchte Rotorblätter sollen als Fasergewebe Beton und Asphalt beigemischt werden (WK-intern) - RWE, das drittgrößte Unternehmen für Erneuerbare Energien in den USA, hat mit dem amerikanischen Elektrofahrzeughersteller Rivian einen langfristigen Stromliefervertrag unterzeichnet. Gegenstand des sogenannten PPA (Power Purchase Agreement) ist der RWE-Windpark Champion Wind in Texas, den das Unternehmen derzeit modernisiert. Der PPA unterstreicht einmal mehr, dass RWE
Iberdrola und O2 Telefónica schließen Stromabnahmevertrag über grünen Offshore-Wind-Strom Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2024 Werbung Iberdrola Deutschland versorgt O2 Telefónica ab 2025 über 15 Jahre mit 3.000 GWh Grünstrom Iberdrola unterstützt Nachhaltigkeitsziele von O2 Telefónica mit Grünstrom aus dem Offshore-Windpark Baltic Eagle Langfristiger Stromliefervertrag (PPA) über 15 Jahre zur Lieferung von 3.000 GWh Iberdrola und O2 Telefónica verstärken die Zusammenarbeit für die Zukunft einer nachhaltigeren und intelligenteren Energieversorgung (WK-intern) - Iberdrola Deutschland und O2 Telefónica haben einen langfristigen Stromliefervertrag (PPA) unterzeichnet. Die entsprechenden Details sind nun finalisiert. Der Grünstrom wird ab 2025 vom nördlich der Insel Rügen gelegenen Offshore-Windpark Baltic Eagle geliefert werden. Die Vereinbarung sieht die Lieferung von 3.000 Gigawattstunden (GWh) regenerativer Energie an O2 Telefónica für eine Laufzeit von
Wohnungsunternehmen Vonovia sichert sich bei RWE Ökostrom von 10 Windkraftanlagen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks 10. Januar 2024 Werbung Vonovia und RWE schließen Vertrag über Lieferung von grünem Strom 10 Windkraftanlagen liefern umweltfreundlichen Strom für 10.000 Haushalte. Mieterinnen und Mieter können Grünstrom beziehen. Stromliefervertrag für ein Jahr garantiert stabile Preise. Deutschlands führendes Wohnungsunternehmen handelt im Rahmen des Klimapfads auf dem Weg zur Klimaneutralität. (WK-intern) - Bochum - Deutschlands führendes Wohnungsunternehmen Vonovia schreitet bei der Erreichung seiner Klimaschutzziele weiter voran und hat dazu mit RWE Supply & Trading einen Stromliefervertrag über rund 18 Millionen Kilowattstunden Grünstrom unterzeichnet. Die Laufzeit des Power Purchase Agreements (PPA) ist zunächst auf ein Jahr ausgelegt. Der Strom stammt aus dem Onshore-Windpark Wust-Fischbeck bei Stendal. Damit hat Vonovia als eines der ersten Wohnungsunternehmen
Vattenfall baut Deutschlands größtes Agri-PV Projekt mit 79 MW Ökologie Solarenergie 20. September 2023 Werbung Jetzt rollen die Baumaschinen. Vattenfall beginnt mit dem Bau von Deutschlands bisher größtem Agri-PV Projekt „Tützpatz“ in Mecklenburg-Vorpommern. (WK-intern) - Die Agri-PV Anlage wird ohne staatliche Förderung errichtet und hat nach ihrer Fertigstellung eine installierte Leistung von 79 Megawatt* (MWp). Sie soll ab 2024 Strom liefern. Mit der Power and Air Condition Solution Management GmbH (PASM), einer Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG, hat Vattenfall eine Partnerin für dieses Projekt gefunden, die die Produktion der Anlage für zehn Jahre vollständig übernimmt. Die Anlage deckt rechnerisch den Bedarf von etwa 2.500 Mobilfunkmasten. Agri-PV ist die Kombination aus nachhaltiger Landwirtschaft und der Erzeugung von Solarstrom auf ein
Stromliefervertrag: Volvo sichert sich 2,3 Terrawattstunden Windstrom von Vattenfall Finanzierungen Kooperationen Windenergie Windparks 24. Mai 2023 Werbung Vattenfall unterzeichnet PPA-Stromliefervertrag mit Volvo (WK-intern) - Vattenfall und die Volvo Group haben am 23. Mai einen langfristigen Stromliefervertrag geschlossen. Die Vereinbarung – ein sogenanntes Green Corporate Power Purchase Agreement (PPA) – umfasst den Verkauf von 50 Prozent des im südschwedischen Windpark Bruzaholm erzeugten Stroms. Die Lieferung über insgesamt 2,3 Terrawattstunden erstreckt sich über einen Zeitraum von 10 Jahren und unterstreicht das Engagement beider Unternehmen für den Klimaschutz und die Energiewende. So wird der Strom aus dem Windpark dazu beitragen, die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Vision einer nachhaltigen und fossilfreien Zukunft voranzutreiben. Der Windpark Bruzaholm befindet sich derzeit in der Bauphase und wird
SKW Piesteritz und RWE schließen CO2-steuerfreien Ökostromvertrag über 10 Jahre Bioenergie Kooperationen Mitteilungen Technik 5. Mai 2023 Werbung Sicherheit, Umweltschutz, Innovation und Nachhaltigkeit stehen bei der SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH (SKW Piesteritz) seit Jahren ganz oben auf der Agenda. 10-Jahres-Vertrag über 175 Gigawattstunden Ökostrom pro Jahr ab 2025 40 Prozent des Strombedarfs der SKW Piesteritz bei Volllastbetrieb damit künftig aus erneuerbaren Quellen gedeckt Ökostrom stammt aus deutschen Wasserkraftwerken von RWE (WK-intern) - So hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, seinen Strombedarf in der Grundlast binnen der nächsten fünf Jahre vollständig auf grünen Strom umzustellen. Mit dem Energiehandelsunternehmen RWE Supply & Trading wurde dazu jetzt ein 10-jähriger Stromliefervertrag über grünen Strom abgeschlossen. Der Vertrag beginnt 2025; ab diesem Zeitpunkt wird SKW Piesteritz mindestens 40
Investmentplattform Qualitas Energy unterzeichnet Stromabnahmevertrag mit 494 MWp Solarparkbetreiber Mitteilungen Solarenergie 9. Februar 2023 Werbung Qualitas Energy unterzeichnet PPA für einen der größten europäischen Solarparks in Mula (Spanien) Die Photovoltaikanlage ist seit 2019 in Betrieb und zählt mit einer installierten Leistung von 494 MWp zu den größten Anlagen Europas Qualitas Energy schließt PPA über 10 Jahre Vertragspartner ist ein weltweit führendes Energieunternehmen mit Investment-Grade-Rating (WK-intern) - Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien, Energiewende und nachhaltigen Infrastrukturprojekten, hat einen langfristigen Stromliefervertrag (Power-Purchase-Agreement, kurz: PPA) für den Solarpark in Mula (Region Murcia, Spanien) unterzeichnet. Qualitas Energy hält, gemeinsam mit einem durch Northleaf Capital Partners verwalteten Fonds, eine Beteiligung an dem Projekt. Die Anlage hat eine installierte
Unternehmen setzen vermehrt auf PPAs für mehr Nachhaltigkeit und CO2-Steuerbefreiung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 2023 Werbung Evonik und EnBW schließen weiteren langfristigen Stromliefervertrag aus dem Offshore-Windpark „He Dreiht“ (WK-intern) - Damit mehr als ein Drittel Abdeckung des Strombedarfs von Evonik in Europa durch PPAs / Ausweitung von 100 MW EnBW-Offshore-Windenergie um weitere 50 MW / Nächster Schritt zur Reduktion von CO2-Emissionen Karlsruhe/Essen. Noch mehr Windenergie aus der Nordsee: Evonik hat die Kooperation mit EnBW erweitert und einen zweiten Stromliefervertrag aus dem geplanten Offshore-Windpark „He Dreiht“ geschlossen. Über das erste Power Purchase Agreement (PPA) im vergangenen Jahr wurde bereits eine Abnahme von 100 Megawatt (MW) vereinbart, durch den zweiten Vertrag steigt dieses Volumen um weitere 50 MW. Damit kann das
Salzgitter-Konzern sichert sich CO2-steuerfreien und emissions-zertifikate-freien Offshore-Strom Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2022 Werbung Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht 50 Megawatt Grünstrom für die Stahlproduktion der Zukunft Reduktion der CO2-Emissionen gemeinsames Ziel (WK-intern) - Karlsruhe/Salzgitter - Der Salzgitter-Konzern arbeitet eng mit Kunden und Partnern bei der Erreichung der Klimaziele zusammen – getreu der strategischen Mission „Partnering for Transformation“. Der Energieversorger EnBW und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben jetzt einen langjährigen Stromliefervertrag geschlossen. Der Strom soll dabei aus dem geplanten Offshore-Windpark „He Dreiht“ in der Nordsee kommen. Mit diesem so genannten Power Purchase Agreement (PPA) sichert sich die Salzgitter Flachstahl GmbH für 15 Jahre die Lieferung von 50 Megawatt (MW) Grünstrom aus dem
Schaeffler sichert sich schon mal langfristiger Versorgung mit Solarstrom ab Ökologie Solarenergie 5. September 2022 Werbung Schaeffler schließt Liefervertrag mit Statkraft Markets GmbH und bezieht künftig 11 Prozent seines Strombedarfs in Deutschland aus Photovoltaik Stromliefervertrag läuft über einen Zeitraum von zehn Jahren mit Beginn ab 2023 Liefervereinbarung als wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Produktion bis 2030 (WK-intern) - Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat einen langfristigen Stromliefervertrag (PPA) mit der Statkraft Markets GmbH geschlossen, einem international führenden Erzeuger im Bereich der erneuerbaren Energien. Ab 2023 wird Schaeffler Strom aus Photovoltaik von Statkraft beziehen. Die Liefermenge entspricht 11 Prozent des Gesamtstrombedarfs in Deutschland. Damit geht das Unternehmen einen weiteren wichtigen Schritt, um seine eigene Produktion (Scope 1
Air Liquide erhält 15 Jahre Strom vom OWP Hollandse Kust Zuid Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juni 2022 Werbung Vattenfall und Air Liquide unterzeichnen langfristigen Stromliefervertrag für Offshore-Wind (WK-intern) - Air Liquide hat mit Vattenfall seinen bisher größten langfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) in den Niederlanden über 115 MW oder rund 500 GWh pro Jahr an erneuerbarem Strom aus dem Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid unterzeichnet. Dieses PPA addiert sich zu einem 100 GWh-PPA mit Air Liquide, das bereits im März 2021 angekündigt wurde, und erweitert die langfristige Partnerschaft beider Unternehmen. Das 15-jährige PPA ab 2025 ermöglicht es Air Liquide, seine bestehenden Produktionsanlagen für Industrie- und Medizingas in den Niederlanden und in der Benelux-Region mit erneuerbaren Energien zu versorgen. Erik Suichies, Leiter im