Flensburger E-Mobilitätsmarkt 2019 vom 24. – 25. Mai E-Mobilität Veranstaltungen 16. Mai 2019 Werbung Bis zum Jahre 2050 strebt Flensburg die CO2-Neutralität an. (WK-intern) - Im Hinblick darauf, dass circa 23 % der CO2-Emissionen in Flensburg dem Verkehr zuzuordnen sind, ist die zügige Umsetzung der E-Mobilität ein wichtiger Beitrag zur Zielerreichung. Vor diesem Hintergrund veranstaltet der Klimapakt Flensburg e.V. – in Kooperation mit artefact gGmbH – vom 24. – 25. Mai beim Klimapakt-Mitglied CITTI-PARK Flensburg eine breit angelegte Messe zum Thema E-Mobilität. Auf der Veranstaltung werden vielfältigste Aktivitäts- und Informationsbausteine angeboten, wie z.B.: Ausstellung von E-/ H- Autos in der Shopping-Mall, Probefahrten mit E-Autos und E-Bikes, Präsentation von sehr individuellen E-Mobilen sowie eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema
Windpark Ellhöft aus der EEG-Förderung gefallen, verkauft nun an Privatkunden Strom Neue Ideen ! Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2018 Werbung Greenpeace Energy und Windpark Ellhöft schließen ersten direkten Stromliefervertrag für Privatkunden ab (WK-intern) - Den deutschlandweit ersten Vertrag zur direkten Belieferung von Privatkunden mit Strom aus Windkraftanlagen, die aus der EEG-Förderung fallen, hat Greenpeace Energy gestern mit einem Bürgerwindpark abgeschlossen. Das so genannte „Power Purchase Agreement“ (PPA) ermöglicht den wirtschaftlichen Weiterbetrieb des Windparks Ellhöft in Schleswig-Holstein auch nach dem Auslaufen der EEG-Förderung zum Ende des Jahres 2020. So können die Windturbinen noch auf Jahre sauberen Strom für die Energiewende produzieren. „Von unserem Modell profitieren alle“, sagt Nils Müller, Vorstand von Greenpeace Energy. „Die Anlagenbetreiber erhalten eine kalkulierbare Vergütung und können ihre Anlagen länger