Meerwasser-Wärmepumpe in Betrieb versorgt Varde und Esbjerg in Dänemark Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 2. Dezember 2024 Werbung Jetzt kommt Wärme aus dem Meerwasser nach Varde und Esbjerg (WK-intern) - Seit die dänische Energieagentur 2018 beschlossen hat, das Kraftwerk Esbjerg zu schließen, arbeitet DIN Forsyning an der neuen Wärmeerzeugungsanlage am Hafen von Esbjerg. Eine Anlage, die die Wärmeversorgung in Varde und Esbjerg irgendwann fossilfrei machen wird. Eines der ganz großen Aggregate, die Meerwasser-Wärmepumpe der Schweizer MAN Energy Solutions, wurde heute in Betrieb genommen. Die Begeisterung ist bei Helle Damm-Henrichsen, Direktorin von DIN Forsyning, deutlich zu erkennen: „Es ist natürlich ein Meilenstein, auf den wir schon lange gewartet haben. Jetzt beziehen alle unsere Kunden in Varde und Esbjerg Fernwärme aus der Nordsee. Es
17. Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Düsseldorf von Prominent*innen an Prominent*innen vergeben Ökologie Veranstaltungen 2. Dezember 2024 Werbung Im Rahmen des 17. Deutschen Nachhaltigkeitstages (DNT) wurden am Freitag in festlichem Rahmen die Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ausgezeichnet. (WK-intern) - Prominente Laudator*innen wie die Bundesminister*innen Klara Geywitz und Prof.*in Karl Lauterbach würdigten herausragende Leistungen in den Kategorien Internationale Zusammenarbeit, Architektur, Sport sowie erstmals Gesundheit und Produkte gewürdigt. Ehren- und Sonderpreise erhielten Hape Kerkeling, Emeli Sandé, Malaika Mihambo, Matteo Thun sowie die UEFA EURO 2024. Damit ging der besucherstärkste Kongress seit 2008 zu Ende. Erstmals wurde in diesem Jahr der DNP für Gesundheit gemeinsam mit der BARMER und der von Dr.*in Eckart von Hirschhausen gegründeten Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen (GEGM) in
GE Vernova und SMS group unterstützen fossilfreie Stahlherstellung im schwedischen Stahlwerk Oxelösund von SSAB Mitteilungen Ökologie Technik 1. Dezember 2024 Werbung GE Vernova und SMS group unterstützen die Energieumwandlung im schwedischen Stahlwerk Oxelösund von SSAB GE Vernova hat von der SMS group einen Auftrag zur Lieferung eines modularen, auf einem Multilevel-Konverter (MMC) basierenden Direktzufuhrsystems erhalten Das Direktzufuhrsystem wird einen 280-MVA-Lichtbogenofen (EAF) mit Strom versorgen, den SMS für das schwedische Stahlwerk von SSAB entwickelt, als Teil der erklärten Verpflichtung des Werks zur fossilfreien Stahlherstellung (WK-intern) - GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) gab heute bekannt, dass es einen Auftrag von der SMS group zur Lieferung eines auf einem modularen, auf einem Multilevel-Konverter (MMC) basierenden Direktzufuhrsystems für den 280-MVA-Lichtbogenofen (EAF) von SSAB erhalten hat. Der EAF wird das
Energieberater-Umfrage 2024 zum Gebäudebestand: Künftige Bundesregierung muss den Kurs ändern Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Verbraucherberatung 30. November 2024 Werbung Im vierten Jahr der bundesweiten Energieberater-Umfrage fällt das Urteil über das Handeln der Bundesregierung weiter schlecht aus. (WK-intern) - Ein Kurswechsel beim deutschen Gebäudebestand sei dringend notwendig, so die Mitglieder der führenden Energieberater-Verbände. Die Energieberater-Umfrage 2024 wurde unter den Mitgliedern des Deutschen Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. und dem GIH Bundesverband e.V. im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG) durchgeführt. Weniger Energieberatung und damit auch Sanierungen erwartet 87 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die Bundesregierung bei der Modernisierung des Gebäudebestands schlecht vorankommt. Die Unzufriedenheit stieg in den letzten vier Jahren massiv an, im Jahr 2021 waren es noch 50,2 Prozent. Der Nachholbedarf bestehe
Plötzlich ist auch die habecksche Vision Fernwärme gefährdet, die Neuwahlen sind schuldig … Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 29. November 2024 Werbung Zu hohe Risiken könnten Um- und Ausbau der Fernwärme gefährden (WK-intern) - Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Änderungsentwurf für die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) vorgelegt. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Mit der Vorlage eines überarbeiteten Referentenentwurfs überrascht das Bundeswirtschaftsministerium die Wärmeversorgungsunternehmen. Zwar läuft das Verfahren zur Novellierung der AVBFernwärmeV bereits seit diesem Sommer. Doch angesichts der anstehenden Neuwahlen konnte mit dessen Fortführung nicht unbedingt gerechnet werden. Überraschend sind auch die vorgenommenen Änderungen. Während es dem ersten Referentenentwurf aus Juli 2024 noch gelang, die Interessen der Versorger auf der einen sowie die Kunden- und Verbraucherinteressen auf der anderen
Nachhaltig und kostengünstig, Grünwelt Energie lässt alle anderen hinter sich und wird Preis-Leistung-Sieger 2024 Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung Windenergie 29. November 202429. November 2024 Werbung Grünwelt Energie überzeugt als Ökostromanbieter beim Deutschland Test und wird mit dem Siegel "Preissieger 2024" ausgezeichnet. (WK-intern) - Grünwelt Energie wurde mit dem renommierten DEUTSCHLAND TEST-Siegel "Preissieger 2024" ausgezeichnet und erreichte mit 99,1 von 100 Punkten Platz 2 in der Kategorie "Ökostrom- & Gasanbieter". DEUTSCHLAND TEST und das Marktforschungsinstitut ServiceValue untersuchten, bei welchen Unternehmen und Marken Preis und Leistung miteinander harmonieren. Grundlage der Studie "Preissieger 2024" war die Social-Listening-Methode, bei der über 58 Millionen Erwähnungen zu rund 13.000 Unternehmen und Marken aus dem Internet gesammelt und analysiert wurden. Dabei standen die Kategorien "Preis" (55%) und "Gesamteindruck" (45%) im Fokus. Mithilfe künstlicher Intelligenz wurden
E-Ship 1 von ENERCON nimmt jetzt nicht nur Windkraftkomponenten als Ladung auf Offshore Ökologie Videos Windenergie Wirtschaft 29. November 202429. November 2024 Werbung ENERCON und die Reederei EMS Chartering schließen Handelskooperation mit E-Ship 1 (WK-intern) - Der Auricher Windanlagenhersteller ENERCON und die Reederei EMS Chartering sind eine Partnerschaft eingegangen, um das windunterstützte Mehrzweckschiff E-Ship 1 des Windkraftanlagenherstellers besser auszulasten. Neben Windkraftkomponenten transportiert die E-Ship 1 auf ihren weltweiten Fahrten auch regelmäßig Ladung, die nicht von ENERCON stammt. Die Unternehmen erklärten, dass diese Kooperation die Präsenz des windunterstützten Frachtschiffs auf dem Chartermarkt erhöhen und zu einer besseren Auslastung seiner Kapazitäten führen werde. Als integraler Bestandteil unseres Transportkonzepts ist die E-Ship 1 ständig im Auftrag von Enercon auf den Weltmeeren unterwegs, sagte Hendrik Peterburs, Vice President Global Logistics bei
Neue Umfrage der forsa bestätigt Wunsch der Deutschen nach Erneuerbarer Energie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 27. November 2024 Werbung Für Energieunabhängigkeit: Laut aktueller Umfrage des forsa-Meinungsforschungsinstituts im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist eine klare Mehrheit der Befragten für eine stärkere Nutzung erneuerbarer Energien. Mehrheit der Deutschen setzt auf Sonne, Wind und Wasserkraft Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU (WK-intern) - Osnabrück. Inmitten hitziger politischer Debatten um eine Renaissance der Atomkraft aus Sorge um die Energieversorgung überrascht eine aktuelle repräsentative Umfrage des forsa-Meinungsforschungsinstituts im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU): Auf die Frage, welche Energieträger in Deutschland für mehr Unabhängigkeit von Energieimporten und Vermeidung von Versorgungsengpässen künftig deutlich stärker genutzt werden sollten, ist eine deutliche Mehrheit der Deutschen für die stärkere Nutzung
Wasserstofftransporte: GP JOULE gewinnt German Renewables Award 2024 Ökologie Wasserstofftechnik 26. November 2024 Werbung HY.RUNNER, das intelligente Trailersteuerungssystem für Wasserstofftransporte, ausgezeichnet (WK-intern) - Zum wiederholten Mal ist ein Projekt von GP JOULE mit dem renommierten German Renewables Award ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Wasserstoffinnovation des Jahres“ gewann das von GP JOULE entwickelte und patentierte, intelligente Trailersteuerungssystem für Wasserstofftransporte, HY.RUNNER. Jedes Jahr ehrt das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) mit dem German Renewables Award herausragende Innovationen und persönliches Engagement für die erneuerbaren Energien. Und in diesem Jahr wurde HY.RUNNER als „Wasserstoffinnovation des Jahres“ ausgezeichnet. Was ist HY.RUNNER? Wenn Wasserstoff an einem Ort produziert und einem anderen Ort benötigt wird, kommt dem Transport eine Schlüsselrolle zu. Effizient soll er sein,
Lhyfe will Wasserstoff auf See mit erneuerbarem Strom aus Offshore-Windparks zu produzieren Offshore Ökologie Technik Wasserstofftechnik Windparks 26. November 2024 Werbung Lhyfe erhält die höchste Stufe der EthiFinance-Zertifizierung und wird damit für seine herausragende Leistung in den Bereichen Umwelt, Soziales, Unternehmensführung und Stakeholder (ESG) belohnt. (WK-intern) - Aus diesem Anlass ist Lhyfe stolz darauf, den CSR-Ansatz eines Industrieunternehmens vorzustellen, das mit gutem Beispiel vorangehen möchte. Die ESG-Ratingagentur EthiFinance hat Lhyfe gerade die PLATINUM-Zertifizierung mit einer Bewertung von 86/100 nach ESG-Kriterien verliehen (ESG umfasst Umwelt-, Sozial-, Unternehmensführungs- und Stakeholder-Themen). Lhyfe belegt in seiner Branche (Industrie – Versorgungsunternehmen) den 1. Platz unter den europäischen Unternehmen und in Frankreich für alle Branchen zusammen den 6. Platz. Diese Punktzahl zeugt von der tatsächlichen Übereinstimmung zwischen der verantwortungsvollen Unternehmenskultur von
Die Weltklimakonferenz COP29 hat die Ampelregierung sehr enttäuscht Behörden-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 25. November 2024 Werbung Bundesumweltminister*in Steffi Lemke: „Die Weltklimakonferenz COP29 hat leider in vielerlei Hinsicht enttäuscht. (WK-intern) - Was wir hier erleben mussten, war der Abwehrkampf einer fossilen Welt, die nicht akzeptieren will, dass das Zeitalter der fossilen Energien zu Ende geht. Denn der rapide Ausbau der Erneuerbaren ist nicht mehr aufzuhalten. Genauso wenig wie die Einsicht, dass die globalen Umweltkrisen unserer Zeit, vom Artenaussterben bis zur Plastikverschmutzung, nur gemeinsam gelöst werden können und eine intakte Natur dabei Bollwerk und unsere stärkste Verbündete ist. Der Weg in eine saubere Zukunft wird nur dann gelingen, wenn wir den verschwenderischen Umgang mit den natürlichen Ressourcen beenden und die Geschäftsmodelle
Zusammenschluss: Windparkentwickler DenkerWulf und Ingenieurbüro für Energietechnik und Umwelttechnologie EEN Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2024 Werbung Denker Wulf und Energie Engineering Nord wachsen zusammen (WK-intern) - Sehestedt / Greifswald - Die zwei renommierten Windenergieunternehmen im Norden freuen sich darüber, ihren Zusammenschluss bekannt zu geben. Zum Jahreswechsel 2024/2025 übernimmt die Denker & Wulf AG zunächst 25 Prozent der Anteile des Greifswalder Ingenieur- und Planungsbüros Energie Engineering Nord GmbH (EEN GmbH). Die verbleibenden 75 Prozent der Anteile gehen im darauffolgenden Jahr auf DenkerWulf über. Geschäftsführerin der EEN GmbH bleibt Frau Kerstin Baumgard, die das Unternehmen mit derzeit 10 Mitarbeitenden bereits seit 1991 leitet und die Erneuerbaren Energien im Nordosten Deutschlands über mehr als drei Jahrzehnte erfolgreich vorangetrieben hat. „Frau Baumgard und ihr