Europa braucht eine saubere Energiesicherheitsstrategie auf Basis erneuerbarer Kraftwerke Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 15. Februar 202515. Februar 2025 Werbung Sabotierte Kabel in der Ostsee, verheerende Stürme, die Irland im Dunkeln lassen, ein tobender Krieg in der Ukraine und Preisschocks durch Russlands Brennstoffstörungen – Europas Energiesystem steht vor beispiellosen Herausforderungen. (WK-intern) - Gleichzeitig dekarbonisiert Europa seine Wirtschaft, wobei saubere und erneuerbare Energie bis 2050 voraussichtlich 60% des Endenergieverbrauchs decken wird. Da sich die Energiebedarfe verändern, muss auch Europas Energiesicherheitsstrategie weiterentwickelt werden. Eine neue Studie von Compass Lexecon, die im Auftrag von Eurelectric durchgeführt wurde, zeigt die Notwendigkeit eines neuen Sicherheitsansatzes auf Basis sauberer Verstromung. Dieser soll die Abhängigkeit von Brennstoffimporten verringern, die Anfälligkeit für Preisschocks bei Rohstoffen senken und die Krisenresistenz
Fossile Energien schröpfen Schwellen- und Entwicklungsländer Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 5. Oktober 2015 Werbung Erdölimporte und Subventionen für Öl, Gas und Kohle belasten Haushalte und Umwelt vieler Staaten massiv (WK-intern) - Kostspielige und umweltschädliche Importe fossiler Energien kommen Entwicklungs- und Schwellenländer ebenso wie Industriestaaten teuer zu stehen. Wie aus aktuellen Daten der Welthandelsorganisation (WTO) hervorgeht, belief sich im vergangenen Jahr der Import von Brennstoffen global auf 3.150 Milliarden US-Dollar. Das waren trotz niedriger Ölpreise im zweiten Halbjahr nur knapp 7 Prozent weniger als im Vorjahr. „Ein Umstieg auf Erneuerbare Energien erspart teure Importe, entlastet die öffentlichen Haushalte und die Umwelt", betont der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Philipp Vohrer. Die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffimporten ist für
Tiefe und Oberflächennahe Geothermie stagniert aufgrund politischer Rahmenbedingungen Geothermie 13. Oktober 2014 Werbung Weichen stellen für Erneuerbare Wärme Die Geothermieverbände GtV-Bundesverband Geothermie und Wirtschaftsforum Geothermie fordern die Bundesregierung auf, den Ausbau erneuerbar erzeugter Wärme zu forcieren. (WK-intern) - Die Förderinstrumente in Form von Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz und Marktanreizprogramm müssen der Realität angepasst werden. Die Marktdurchdringung Oberflächennaher und Tiefer Geothermie im Wärmemarkt stagniert noch immer aufgrund rechtlicher und politischer Rahmenbedingungen. Einen wesentlichen Grund hierfür sieht Dr. Erwin Knapek, Präsident des GtV-Bundesverbandes Geothermie und Vorsitzender des Wirtschaftsforums Geothermie, in der Tatsache, dass die Versorgung der Bürger mit Heiz-Energie noch immer als alleinige Aufgabe von Immobilienbesitzern betrachtet wird. Eine Fehleinschätzung, wie Knapek aufzeigt: „Über die Hälfte unserer Energie wird hierzulande
93 % der Bundesbürger sind für zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie 18. September 2013 Werbung (WK-intern) - Deutschland wählt erneuerbar: 93 Prozent der Bürger für zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien / Klares Votum gegen Förderstopp Kurz vor der Bundestagswahl unterstützen 93 Prozent der Menschen in Deutschland den zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien. „Damit ist die hohe Zustimmung zum Umstieg auf saubere und sichere Energie aus regenerativen Quellen ungebrochen – und das trotz massiver Angriffe auf die Energiewende in den letzten Wochen und Monaten“, kommentiert BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die die Branchen-Initiative Erneuerbare Energiewende Jetzt! beim Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid in Auftrag gegeben hat. Damit sei klar: „Welche Parteienkonstellation am Sonntag auch immer
Erneuerbare vermeiden mehr als sechs Milliarden Euro Energieimporte Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 5. November 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Energiewende lässt Importabhängigkeit sinken - Erneuerbare vermeiden mehr als sechs Milliarden Euro Energieimporte Das ist nur einer von vielen guten Gründen für Erneuerbare, welche die Agentur für Erneuerbare Energien ab heute täglich auf Facebook vorstellt. Berlin – Deutschland konnte im Jahr 2011 dank der Erneuerbaren Energien auf den Import von fossilen Energieträgern im Wert von 6,02 Milliarden Euro verzichten. Je mehr Energie im Inland aus regenerativen Quellen erzeugt wird, desto weniger fossile Energieträger müssen importiert werden. Im Vergleich zum Vorjahr sanken die Ausgaben für die Einfuhr von Kohle, Öl und Gas um 220 Millionen Euro. Das geht aus einer vom