Werbung




Econowind erhält eine Million Euro an Investitionen, um den Wind für die Hochseeschifffahrt zu nutzen

PB: NBA Margritte 30 meter wings / © :Econowind 
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Den Haag – Das niederländische Unternehmen Econowind mit Sitz in Zeewolde hat von Invest International eine Million Euro an Entwicklungskapital erhalten, um sein VentoFoil XL, ein 24 bis 30 Meter hohes Windsegel aus Stahl, das von der Luftfahrttechnologie inspiriert ist, weiterzuentwickeln und zu testen.

(WK-intern) – Diese innovativen Segel ähneln Flugzeugflügeln und sind für große Schiffe konzipiert. Sie nutzen Windkraft, um den Kraftstoffverbrauch zu senken und den CO2-Ausstoß um bis zu 15 % zu reduzieren.

Econowind produziert seit mehreren Jahren kleinere VentoFoils für die Küstenschifffahrt.

Mit der Einführung des XL-Modells will das Unternehmen in den Markt für Hochseeschifffahrt expandieren und seine Position als weltweit führender Anbieter nachhaltiger maritimer Technologie stärken. Der erste von zwei XL-Prototypen soll innerhalb der nächsten zwei Jahre vollständig entwickelt und getestet werden. Neben dem Entwicklungskapital hat Invest International auch Exportfinanzierungen bereitgestellt, um das Wachstum von Econowind zu unterstützen.

Nachgewiesener Erfolg und Marktpotenzial
Econowind hat bereits 10 und 16 Meter lange VentoFoils für Küstenschiffe hergestellt. Jetzt kommen die größeren 24-30 Meter langen XL-Segel auf den Markt und zielen auf die Hochseeschifffahrt ab, zu der weltweit 50.000 Schiffe gehören. Diese Schiffe verbringen längere Zeit auf See und verbrauchen erhebliche Mengen an Kraftstoff. Die größeren Segel werden größere Kraftstoffeinsparungen ermöglichen und die Umweltbelastung weiter reduzieren. Das in Zeewolde entworfene und hergestellte VentoFoil XL wird bald auf Schiffen auf der ganzen Welt eingesetzt und trägt so zu einem umweltfreundlicheren Seeverkehr bei.

Entwicklung und Tests von Prototypen
Die neu gesicherte Finanzierung wird die Konstruktion, Entwicklung und den Bau von zwei VentoFoil XL-Prototypen unterstützen. Diese werden umfangreichen Tests an Land und auf See unterzogen, um Leistung und Sicherheit zu bewerten und die Grundlage für die behördliche Genehmigung zu bilden. Während das Projekt im Sommer 2027 abgeschlossen sein soll, führt Econowind bereits Gespräche mit potenziellen Kunden.

Strategische Investitionen und Branchenzusammenarbeit
Michiel Slootweg, Direktor für den privaten Sektor bei Invest International, betonte die Bedeutung von Investitionen in nachhaltige maritime Technologie: „Econowind passt als innovatives niederländisches Scale-up, das die Nachhaltigkeit der Schifffahrt vorantreibt, perfekt in unser Portfolio. Mit wichtigen Partnern wie Damen Shipyards und Kunden unter den zehn größten Schifffahrtsunternehmen der Welt ist Econowind für eine globale Markteinführung gut aufgestellt. Diese internationalen Möglichkeiten sind ein Hauptgrund für unsere Investition. Entwicklungskapital ist über herkömmliche Finanzierungen oft nicht verfügbar, aber wir können die notwendige Unterstützung bieten, um dieses Produkt auf den Markt zu bringen.“

Frank Nieuwenhuis, CEO und Gründer von Econowind, betonte die Expansion des Unternehmens in den Tiefseesektor: „Mit dieser Investition können wir unseren Fokus auf den Tiefseemarkt beschleunigen. Nachdem wir bereits über 100 Segel für kleinere Seeschiffe geliefert haben, ist es jetzt Zeit für das VentoFoil XL. Diese Technologie wird die Kraftstoffeffizienz verbessern und die CO2-Emissionen in der Hochseeschifffahrt senken. Die Marktnachfrage ist hoch und das Potenzial enorm. Der Windantrieb bringt die Schifffahrt zurück zu ihren Wurzeln.“

Für diese Finanztransaktion arbeitete Invest International mit Regional Development Companies (ROMs) zusammen, insbesondere mit der Development Company for Northern Netherlands (NOM) und Horizon Flevoland, die Econowind zusätzliche 2 Millionen Euro Eigenkapital zur Verfügung stellten.

Diese Finanzierung steht im Einklang mit der Mission von Invest International, den maritimen Sektor zu dekarbonisieren. Derzeit basieren über 90 % des Welthandels auf der Schifffahrt, die für 2,5 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist. Die Entwicklung windbetriebener Lösungen wie der VentoFoil XL stellt einen entscheidenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren Schifffahrtsbranche dar.


Econowind receives one million euros investment to harness the wind for deep-sea shipping

Den Haag – Dutch company Econowind, based in Zeewolde, has secured €1 million in development capital from Invest International to advance and test its VentoFoil XL, a 24-30 meter high steel wind sail inspired by aviation technology. Similar to airplane wings, these innovative sails are designed for large vessels, harnessing wind power to reduce fuel consumption and cut CO2 emissions by up to 15%.

Econowind has been producing smaller VentoFoils for coastal shipping for several years. With the introduction of the XL model, the company aims to expand into the deep-sea shipping market, strengthening its position as a global leader in sustainable maritime technology. The first of two XL prototypes is expected to be fully developed and tested within the next two years. In addition to development capital, Invest International has also provided export financing to support Econowind’s growth.

Proven Success & Market Potential
Econowind has already manufactured 10- and 16-meter VentoFoils for coastal vessels. Now, the larger 24-30 meter XL sails will enter the market, targeting deep-sea shipping, which includes 50,000 vessels worldwide. These ships spend extended periods at sea, consuming significant amounts of fuel. The larger sails will deliver greater fuel savings and further reduce environmental impact. Designed and manufactured in Zeewolde, the VentoFoil XL will soon be deployed on ships around the world, contributing to greener maritime transport.

Prototype Development & Testing
The newly secured funding will support the design, development, and construction of two VentoFoil XL prototypes. These will undergo extensive testing on both land and sea to evaluate performance and safety, forming the basis for regulatory approval. While the project is set for completion in summer 2027, Econowind is already engaged in discussions with potential customers.

Strategic Investment & Industry Collaboration
Michiel Slootweg, Director of Private Sector at Invest International, emphasized the importance of investing in sustainable maritime technology: “Econowind is a perfect fit for our portfolio as an innovative Dutch scale-up driving the sustainability of shipping. With key partners like Damen Shipyards and customers among the world’s top ten shipping companies, Econowind is well-positioned for a global rollout. These international opportunities are a key reason for our investment. Development capital is often unavailable through traditional financing, but we can provide the necessary support to help bring this product to market.”

Econowind CEO & Founder, Frank Nieuwenhuis, highlighted the company’s expansion into the deep-sea sector: “With this investment, we can accelerate our focus on the deep-sea market. Having already delivered over 100 sails for smaller seagoing vessels, it is now time for the VentoFoil XL. This technology will improve fuel efficiency and cut CO2 emissions in deep-sea shipping. The market demand is high, and the potential is enormous. Wind propulsion is bringing shipping back to its roots.”

For this financial transaction, Invest International collaborated with Regional Development Companies (ROMs), specifically the Development Company for Northern Netherlands (NOM) and Horizon Flevoland, which provided an additional €2 million in equity to Econowind.

This financing aligns with Invest International’s mission to decarbonize the maritime sector. Currently, over 90% of global trade relies on shipping, which accounts for 2.5% of worldwide CO2 emissions. The development of wind-powered solutions like the VentoFoil XL represents a crucial step toward a more sustainable shipping industry.

About Invest International:
Invest International is an investor and financing partner on behalf of the Dutch government, complementing traditional financial market operations. The state owned organization supports Dutch companies in expanding internationally, focusing on projects that enhance the Netherlands‘ earning capacity and create jobs in emerging economies. The expertise lies in financing sustainable and impactful transitions in sectors such as renewable energy, agrifood, water and infrastructure, healthcare, and manufacturing. Invest International provides tailored financing solutions, including investment loans, equity, and export financing. The organization is headquartered in The Hague and is committed to driving global impact.
For more information, visit www.investinternational.nl

PR: Econowind 

PB: NBA Margritte 30 meter wings / © :Econowind 








Top