Econowind hat erfolgreich vier 16 Meter lange VentoFoils an Bord des Chemikalientankers M/T JUTLANDIA SWAN installiert Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Windenergie 26. Juni 202526. Juni 2025 Werbung Rotterdam – Econowind hat erfolgreich vier 16 Meter lange VentoFoils an Bord des Chemikalientankers M/T JUTLANDIA SWAN installiert, der der dänischen Reederei Uni-Tankers gehört und von ihr betrieben wird. Econowind installiert vier VentoFoils auf dem Tanker M/T JUTLANDIA SWAN Uni-Tankers sieht Wind als tragende Säule seiner Dekarbonisierungsstrategie (WK-intern) - Die ATEX-geschützten windunterstützten Schiffsantriebe wurden innerhalb von nur vier Tagen im Rotterdamer Hafen installiert. Die Installation markiert einen weiteren wichtigen Schritt für die zunehmende Nutzung windunterstützter Schiffsantriebstechnologie für Tanker. Mit bisher über 130 verkauften VentoFoils baut Econowind seine Präsenz in der kommerziellen Flotte weiter aus und bietet praktische Lösungen zur Emissionsreduzierung und Unterstützung von Schiffseignern bei
Econowind erhält eine Million Euro an Investitionen, um den Wind für die Hochseeschifffahrt zu nutzen Offshore Ökologie Technik 18. Februar 2025 Werbung Den Haag – Das niederländische Unternehmen Econowind mit Sitz in Zeewolde hat von Invest International eine Million Euro an Entwicklungskapital erhalten, um sein VentoFoil XL, ein 24 bis 30 Meter hohes Windsegel aus Stahl, das von der Luftfahrttechnologie inspiriert ist, weiterzuentwickeln und zu testen. (WK-intern) - Diese innovativen Segel ähneln Flugzeugflügeln und sind für große Schiffe konzipiert. Sie nutzen Windkraft, um den Kraftstoffverbrauch zu senken und den CO2-Ausstoß um bis zu 15 % zu reduzieren. Econowind produziert seit mehreren Jahren kleinere VentoFoils für die Küstenschifffahrt. Mit der Einführung des XL-Modells will das Unternehmen in den Markt für Hochseeschifffahrt expandieren und seine Position als
Weltmarktführer Econowind expandiert mit Unterstützung von NOM und Horizon Flevoland Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 11. September 2023 Werbung Bis zu 30 Meter hohe Segel für große Hochseeschiffe (WK-intern) - Zeewolde, Niederlande – Durch die Nutzung der Kraft des Windes können Hochseeschiffe effizienter fahren. Das niederländische Unternehmen Econowind baut „VentoFoils“ in Zeewolde und Warten. Mit diesen Segeln können Schiffseigner den Treibstoffverbrauch um bis zu 30 % senken. Dies trägt dazu bei, die Schifffahrtsbranche nachhaltiger zu gestalten. Die Investitions- und Entwicklungsagentur für die nördlichen Niederlande (NOM) und Horizon Flevoland investieren stark in die Ausweitung, um ein schnelles Wachstum zu ermöglichen. Econowinds Erfindung des VentoFoil kann man am besten als einen vertikalen Flugzeugflügel beschreiben, der Wind in Vorwärtsschub des Schiffes umwandelt. Interne Ventilatoren verstärken den