EnBW unterstützt Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörung, fossile Abhängigkeiten: DUH erhebt Beschwerde Ökologie 19. Februar 2025 Werbung Die DUH hat heute auf Grundlage des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) Beschwerde bei dem deutschen Energieunternehmen EnBW eingereicht. LNG-Lieferverträge von EnBW mit den USA verletzen nach Ansicht der DUH Menschenrechte von Fracking-Betroffenen Unternehmen missachten Sorgfaltspflichten aus dem deutschen Lieferkettengesetz DUH reicht Beschwerde bei SEFE und EnBW ein und droht mit Beschwerde beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (WK-intern) - Gegenstand der Beschwerde sind menschenrechtliche und umweltbezogene Verstöße gegen die Sorgfaltspflicht entlang der Fracking-Lieferketten. Bei der EnBW handelt es sich in Teilen um ein landeseigenes Unternehmen. Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation fordert das Unternehmen auf, Abhilfemaßnahmen zu leisten. Andernfalls reicht sie Beschwerde beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ein. EnBW
Raubbau an der Natur bei der Herstellung von giftigen Batterien rufen EU auf den Plan Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Ökologie Solarenergie Technik 22. März 2022 Werbung EU-Umweltrat beschließt neue Regeln für nachhaltigere Batterien (WK-intern) - Bundesumweltminister*in Lemke: „Batterien sind ein zentraler Baustein für eine erfolgreiche Energiewende. Sie speichern Energie für Elektroautos, Elektrogeräte oder aus Solaranlagen in Wohnhäusern. Doch Batterien enthalten auch wertvolle Rohstoffe und Schadstoffe. Was gut für den Berlin, 17. März 2022 - Klimaschutz ist, darf nicht zu mehr Raubbau an der Natur und Schäden in der Umwelt führen. In der EU wollen wir Batterien künftig so nachhaltig wie möglich produzieren, lange nutzen und übers Recycling im Kreislauf weiterführen. Durch die Stärkung von Sozial- und Umweltstandards entlang der Lieferkette übernimmt Europa weltweit eine Führungsrolle. Verbraucher*innen sollen sich auf die