Econowind ernennt Daan Koornneef zum CEO, um die globalen Skalierungsbemühungen zu leiten. Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft 2. Juni 2025 Werbung Gründer Frank Nieuwenhuis konzentriert sich auf die VentoFoil-Technologie der nächsten Generation. (WK-intern) - Zeewolde – Der Windantriebspionier Econowind hat Daan Koornneef zum neuen CEO ernannt. Die Ernennung erfolgt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für das niederländische Unternehmen, das seine Aktivitäten ausweitet, um der wachsenden globalen Nachfrage nach nachhaltigen Antriebslösungen gerecht zu werden. Gründer Frank Nieuwenhuis wird sich nun voll und ganz der Forschung und Entwicklung widmen und die Innovationen hinter der VentoFoil-Technologie der nächsten Generation vorantreiben. Die Schifffahrtsbranche steht unter zunehmendem Druck, die strengeren Dekarbonisierungsziele zu erreichen, darunter die Einführung von FuelEU Maritime und anderen regionalen Vorschriften. Windunterstützter Schiffsantrieb gewinnt als praktische und unmittelbare Maßnahme
Econowind erhält eine Million Euro an Investitionen, um den Wind für die Hochseeschifffahrt zu nutzen Offshore Ökologie Technik 18. Februar 2025 Werbung Den Haag – Das niederländische Unternehmen Econowind mit Sitz in Zeewolde hat von Invest International eine Million Euro an Entwicklungskapital erhalten, um sein VentoFoil XL, ein 24 bis 30 Meter hohes Windsegel aus Stahl, das von der Luftfahrttechnologie inspiriert ist, weiterzuentwickeln und zu testen. (WK-intern) - Diese innovativen Segel ähneln Flugzeugflügeln und sind für große Schiffe konzipiert. Sie nutzen Windkraft, um den Kraftstoffverbrauch zu senken und den CO2-Ausstoß um bis zu 15 % zu reduzieren. Econowind produziert seit mehreren Jahren kleinere VentoFoils für die Küstenschifffahrt. Mit der Einführung des XL-Modells will das Unternehmen in den Markt für Hochseeschifffahrt expandieren und seine Position als
Econowind hat mehr als 100 VentoFoil-Einheiten zur windunterstützter Schiffsantriebe verkauft Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 4. Februar 2025 Werbung Econowind verkauft mehr als 100 VentoFoil-Einheiten - Zunehmende Nutzung windunterstützter Schiffsantriebe für nachhaltige Schifffahrt (WK-intern) - Zeewolde, Niederlande – Econowind hat mehr als 100 VentoFoil-Einheiten verkauft und damit einen wichtigen Meilenstein in der Umstellung der Schifffahrtsbranche auf windunterstützte Schiffsantriebe markiert. Die zunehmende Nutzung des VentoFoil-Systems spiegelt das Bestreben der Schiffseigner wider, den Kraftstoffverbrauch zu senken, die CO₂-Emissionen zu reduzieren und die strengeren globalen Vorschriften einzuhalten. Seit die ersten beiden Einheiten 2018 auf der MV Ankie installiert wurden, hat Econowind seine Reichweite stetig erweitert. Heute sind 32 VentoFoil-Einheiten in Betrieb, 33 befinden sich derzeit in der Produktion oder sind bereit zur Installation, und weitere
Econowind, Vorreiter bei windunterstützender Schiffsantriebstechnologien, ernennt Chiel de Leeuw zum CCO Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Windenergie Wirtschaft 10. Dezember 2024 Werbung Chiel de Leeuw zum Chief Commercial Officer bei Econowind ernannt (WK-intern) - Volle Kraft voraus bei der Reduzierung des Treibstoffverbrauchs in der Schifffahrt Zeewolde – Econowind, ein führender Innovator im Bereich windunterstützter Schiffsantriebstechnologien für die maritime Industrie, gibt die Ernennung von Chiel de Leeuw zum Chief Commercial Officer (CCO) mit Wirkung zum 1. Dezember 2024 bekannt. Chiel wird eine Schlüsselrolle bei der Förderung der Mission von Econowind spielen, die maritime Nachhaltigkeit zu revolutionieren und den Einfluss des Unternehmens in der globalen Schifffahrtsindustrie zu erweitern. Chiel bringt einen großen Erfahrungsschatz und eine nachgewiesene Erfolgsbilanz im maritimen Sektor mit. Zuvor war er als Commercial Director bei