DUH fordert nie dagewesenes Ausbautempo für Erneuerbare Energien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 11. März 2022 Werbung Energiepolitisches Osterpaket der Bundesregierung muss nie dagewesenes Ausbautempo für Erneuerbare Energien einläuten (WK-intern) - Die Bundesregierung hat für Ostern ein energiepolitisches Gesetzespaket angekündigt. Im Vorgriff darauf veröffentlicht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) heute ein Forderungspapier zum Ausbau der Erneuerbaren Energien, um diesen an die klima- und sicherheitspolitischen Notwendigkeiten anzupassen. Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Das Osterpaket der Bundesregierung muss der Startschuss für ein nie dagewesenes Ausbautempo bei den Erneuerbaren Energien sein. Das Gesetzespaket muss die Abhängigkeit von fossilen Energielieferungen aus dem Ausland massiv reduzieren. Erneuerbare Energien sind der Schlüssel für unsere Klimaziele und für größere Energiesicherheit in Deutschland und Europa. Zudem werden wir für
Ukraine deckt aktuell 86 % der europäischen Sonnenblumenölimporte Bioenergie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 11. März 2022 Werbung Der mit Abstand größte Lieferant für Sonnenblumenöl in die EU-27 ist die Ukraine. Bombardierte und blockierte Häfen, ein Exportstopp sowie eine ausbleibende Neuaussaat für die diesjährige Ernte dürften die Versorgung im laufenden Wirtschaftsjahr erheblich einschränken (WK-intern) - Angesichts des Kriegsgeschehens in Osteuropa und ausbleibender Lieferungen aus der Schwarzmeerregion werden die Auswirkungen auf die Versorgungslage innerhalb der EU-27 immer deutlicher. Die Ukraine ist der größte Lieferant für Sonnenblumenöl in die Europäischen Union. Im Wirtschaftsjahr 2020/21 wurden nach Recherche der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (mbH) insgesamt rund 1,7 Mio. t importiert, davon kamen 1,5 Mio. t und damit rund 88 % aus der Ukraine. In der Saison
EEG-Reform – BEE erwartet Nachbesserungen aufgrund neuer Anforderungen an Erneuerbare Energien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Ökologie Solarenergie Windenergie 10. März 2022 Werbung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat in einem umfassenden Referentenentwurf Änderungsmaßnahmen für eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorgelegt. (WK-intern) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Ambitionen, die Energiewende zu beschleunigen und die Erneuerbaren Energien deutlich auszubauen. „Erneuerbare Energien liegen im öffentlichen Interesse und dienen der öffentlichen Sicherheit. Das ist gut so. Der im Koalitionsvertrag vorgesehene Vorrang Erneuerbarer Energien bei der Schutzgüterabwägung ist ebenso noch zu ergänzen, wie eine Reihe weiterer Maßnahmen zur Energiewende-Beschleunigung. Denn es wird schnell klar, dass der BMWK-Entwurf entstanden ist, bevor sich die aktuelle fossile Versorgungskrise bei Gas, Kohle und Öl aus Russland durch den
EU hat viele schlaue Worte aber keine tragfähigen Konzepte zur Energiezukunft Bioenergie E-Mobilität 9. März 2022 Werbung Viele gute Ideen, aber kein regulatorisches Konzept (WK-intern) - Die EU-Kommission hat am Dienstag eine Reihe von Maßnahmen vorgestellt, um die Diversifizierung sowohl der Energieimporte als auch der Energieträger voranzutreiben. Allerdings verpasst sie es aus Sicht der eFuel Alliance, die „niedrig hängenden Früchte zu ernten“. Die Brüsseler Behörde betont zwar die Bedeutung von erneuerbarem Wasserstoff und will dessen Import über Partnerschaften und einer speziellen Globalen Wasserstoff Fazilität fördern. Den Einsatz von erneuerbaren synthetischen Kraftstoffen, die auf grünem Wasserstoff basieren, aber im Gegensatz zu ihm die bestehende Infrastruktur wie Pipelines, Speicher und Raffinieren weiterhin ohne jegliche Umrüstung nutzen können, hat die Kommission nicht prominent
Land fördert Projekt zur Auskopplung von Biogas-Wärme Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie 4. März 2022 Werbung Staatssekretär*in für Energiewende Goldschmidt: „Ich freue mich, dass wir mit dieser Förderung einen Impuls zum Aufbau eines neuen Wärmenetzes für die unabhängige Versorgung mit Wärme aus regenerativen Quellen setzen können.“ (WK-intern) - Energiewendestaatssekretär*in Goldschmidt hat einen Förderbescheid des Landes über 200.000 Euro an die Bioenergie Henrici GmbH & Co. KG übergeben. Im Mittelpunkt der Investition steht die Errichtung eines neuen Wärmenetzes zur Versorgung von insgesamt 30 Gebäuden mit erneuerbarer Wärme. Bei den Gebäuden handelt es sich im Wesentlichen um Einfamilienhäuser, deren Gas- oder Ölheizung durch einen Anschluss an das geplante Wärmenetz ersetzt werden sollen. „Ich freue mich, dass wir mit dieser Förderung einen
Abschaffung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Mitteilungen Solarenergie Windenergie 2. März 2022 Werbung Abschaffung der EEG-Umlage – BEE benennt Prämissen zur vorzeitigen Streichung (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) plant durch seinen „Gesetzentwurf zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage und zur Weitergabe dieser Absenkung an die Letztverbraucher“ eine Absenkung der EEG-Umlage auf 0 Cent bereits zum 1. Juli 2022. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) unterstützt in seiner Stellungnahme die Streichung der EEG-Umlage und benennt die dafür wichtigen Voraussetzungen, um den Zubau der Erneuerbaren Energien nicht zu gefährden und langfristige Planungs- und Investitionssicherheit für die Branche zu gewährleisten. Wichtig sei zu betonen, dass die Kostensteigerungen das Resultat einer Krise der fossilen Energieträger
Voith schließt Übernahme aller Anteile an Voith Hydro ab Bioenergie Mitteilungen 1. März 2022 Werbung Voith schließt Übernahme aller Anteile an Voith Hydro vom bisherigen Joint-Venture-Partner Siemens Energy erfolgreich ab Übernahme der gesamten Anteile an Voith Hydro abgeschlossen Zukauf als weiterer wichtiger Schritt des konsequenten Ausbaus des Kerngeschäfts im Bereich nachhaltiger Technologien (WK-intern) - Nach Erhalt aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen hat Voith am 1. März 2022 die Übernahme aller Anteile an Voith Hydro vom bisherigen Joint-Venture-Partner Siemens Energy erfolgreich abgeschlossen. Der Technologiekonzern und sein langjähriger Partner Siemens Energy hatten sich am 21. Oktober 2021 auf eine Übernahme der verbleibenden Anteile in Höhe von 35 Prozent an der früheren Voith Siemens Hydro Power Generation GmbH & Co. KG verständigt. Mit
WELTEC BIOPOWER nimmt vierte Biogasanlage in Japan in Betrieb Bioenergie Mitteilungen 28. Februar 2022 Werbung Biologischer Service sichert der Abfallanlage hohen Gasertrag (WK-intern) - Kürzlich ist in der Präfektur Saitama, 40 Kilometer nördlich von Tokio, eine Biogasanlage von WELTEC BIOPOWER in Betrieb gegangen. Die Anlage, ausgerüstet mit einem 450-Kilowatt-BHKW, ist bereits das vierte Projekt, das der deutsche Hersteller in Japan realisiert hat. Beim Substrateintrag setzt der Betreiber auf organische Reststoffe aus der Umgebung. Weil der Mix der Rohstoffe variiert, sorgt WELTEC mit seinem biologischen Service für einen stabilen Biogasoutput. Diese spezielle Dienstleistung des Biogasspezialisten umfasst auch eine weitere Anlage des Kunden. Seit dem Reaktorunfall in Fukushima 2011 setzt Japan immer noch auf Atomkraft. Erneuerbare Energien werden jedoch konsequent ausgebaut
BayBG investiert in Umweltunternehmen „NATURA“ Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 27. Februar 2022 Werbung "Pure Biokraft" - Konsequente Kreislaufwirtschaft (WK-intern) - Unter dem Motto „pure biokraft“ verwertet die NATURA GmbH & Co. KG biogene Reststoffe und erzeugt daraus regenerative Energien. Das Unternehmen realisiert mit seiner konsequenten Kreislaufwirtschaft und mit 90 Mitarbeitern ein dynamisches Wachstum, schloss das Jahr 2021 mit einem Umsatz von 12 Mio. Euro ab. Mit dem von der BayBG Bayerischen Beteiligungsgesellschaft eingebrachten Mezzanine-Kapital sichert das 2004 gegründete Umweltunternehmen sein weiteres Wachstum ab. Das breit aufgestellte Geschäftsmodell von NATURA umfasst zahlreiche Bereiche einer effizienten Kreislaufwirtschaft. Vor allem gewerbliche Speiseabfälle des Lebensmitteleinzelhandels von Lebensmittelproduzenten, aber auch der Gastronomie und die Biotonne werden gesammelt und daraus über Biogasanlagen grüner
Investitionen in Erneuerbare Energien durch neuen Strommarkt statt durch Contracts for Difference (CfD) sichern Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Geothermie Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 25. Februar 2022 Werbung Vor dem Hintergrund hoher Energiepreise wird vermehrt über Fördermechanismen jenseits der aktuell geltenden „gleitenden Marktprämie“ für Erneuerbare Energien diskutiert. Insbesondere Differenzverträge, Contracts for Difference (CfD), stehen zur Diskussion, um potenziell Entlastungen bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern zu erzielen. (WK-intern) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) sieht in der aktuell diskutierten Ausgestaltung von CfD vor allem Risiken und fordert stattdessen eine Neugestaltung des Marktrahmens. Er hat hierzu auch eine Stellungnahme vorgelegt. „Die Einführung eines CfD-Förderrahmens kann zu Risiken für Investitionen in Erneuerbare Energien führen, denn volkswirtschaftliche Mehrkosten, die die Umsetzung der Energiewende gefährden, sind nicht auszuschließen. Gleichzeitig wirkt die Einführung nachteilig auf die
BEE: Kohle oder Atom sind keine Alternativen zu russischem Erdgas Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 25. Februar 2022 Werbung BEE warnt vor energiepolitischem Rückwärtsgang (WK-intern) - Die Sicherung der Energieversorgung gerät in den Fokus angesichts des russischen Großangriffs auf die Ukraine und der bestehenden Abhängigkeit von russischen Energieträgern, allen voran Erdgas und Kohle. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) warnt angesichts von Rufen nach Laufzeitverlängerungen für Kohle- oder Atomkraftwerke davor, den gesellschaftlichen und politischen Energiewende-Konsens aufzukündigen. „Aus strategischen und klimapolitischen Gründen müssen wir dringend unabhängiger von Energieimporten werden und dafür alle Optionen im eigenen Land nutzen. Mit den bereits ausgereiften und über alle Sektoren verfügbaren erneuerbaren Technologien besteht die Möglichkeit, unsere Energieversorgung mit großer heimischer Wertschöpfung sauber und bezahlbar dauerhaft zu sichern“,
Leitmesse EnergyDecentral 2022: Zukunft der dezentralen nachhaltigen Energieproduktion Bioenergie Ökologie Veranstaltungen Videos 24. Februar 2022 Werbung Ausstellungs- und Fachprogramm mit fachspezifischen Informationsangeboten zu den Kernthemen der nachhaltigen Energieproduktion (WK-intern) - Neu: DLG-Agrifuture Concept Winner für zukunftsweisende Konzepte der dezentralen Energieerzeugung 15. bis 18. November 2022 – www.energy-decentral.com (DLG). Als Leitmesse für dezentrale Energieversorgung bildet die EnergyDecentral, die vom 15. bis 18. November 2022 parallel zur EuroTier stattfindet, die gesamte Wertschöpfungskette einer nachhaltigen Energieproduktion ab: Ressourcen, Energieerzeugung und Smart Energy. Zum ersten Mal kürt die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) als Veranstalter auch Zukunftskonzepte der nachhaltigen Energieerzeugung mit dem „DLG-Agrifuture Concept Winner“. Ausstellern bietet die EnergyDecentral eine Vielzahl von Beteiligungsmöglichkeiten am Fachprogramm. Anmeldeschluss für reguläre Standanmeldungen ist der 15. März 2022. Energieversorgung und