Bei der Wasserkraft stellt das Osterhabeckpaket de facto eine Schlechterstellung dar Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Mitteilungen Solarenergie Windenergie 9. April 2022 Werbung BEE zum Osterpaket: Wichtiger Schritt zum Aufbruch, aber noch Ergänzungsbedarf Der jetzige Text ist für die Wasserkraft das Worst Case-Szenario Der Bioenergie fehlen aber noch immer die Anschlussperspektiven Die Potenziale der Geothermie werden völlig außer Acht gelassen Lange Verzögerungen können wir uns hier nicht mehr erlauben (WK-intern) - Das Bundeskabinett hat das von Bundeswirtschaftsminister*in Habeck vorgelegte Osterpaket wie erwartet beschlossen. Aus Sicht des Bundesverbands Erneuerbare Energie enthält das Paket wichtige Ansätze, an entscheidenden Stellen sieht der Verband jedoch noch Arbeitsbedarf. „Das Osterpaket ist ein guter Aufschlag, zum großen Wurf muss es im parlamentarischen Verfahren werden“, kommentiert Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie. Das Osterpaket bleibt
Die geplante Neuregelung des § 2 des EEG Erneuerbare & Ökologie Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2022 Werbung KNE-Wortmeldung: Zum Grundsatz des „überragenden öffentlichen Interesses und der öffentlichen Sicherheit“ (WK-intern) - „Herzstück“ des Energiesofortmaßnahmenpakets des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) – so das BMWK in seiner Zusammenfassung der Kerninhalte des Pakets – ist die Verankerung des Grundsatzes, dass die Nutzung erneuerbarer Energien im überragenden öffentlichen Interesse liegt und der öffentlichen Sicherheit dient. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) soll einen neuen § 2 erhalten, mit der Überschrift „Besondere Bedeutung der erneuerbaren Energien“, sein Inhalt soll lauten: „Die Errichtung und der Betrieb von Anlagen sowie den dazugehörigen Nebenanlagen liegen im überragenden öffentlichen Interesse und dienen der öffentlichen Sicherheit. Bis die Stromerzeugung im Bundesgebiet nahezu
EEG-Reform – BEE erwartet Nachbesserungen aufgrund neuer Anforderungen an Erneuerbare Energien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Ökologie Solarenergie Windenergie 10. März 2022 Werbung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat in einem umfassenden Referentenentwurf Änderungsmaßnahmen für eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorgelegt. (WK-intern) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Ambitionen, die Energiewende zu beschleunigen und die Erneuerbaren Energien deutlich auszubauen. „Erneuerbare Energien liegen im öffentlichen Interesse und dienen der öffentlichen Sicherheit. Das ist gut so. Der im Koalitionsvertrag vorgesehene Vorrang Erneuerbarer Energien bei der Schutzgüterabwägung ist ebenso noch zu ergänzen, wie eine Reihe weiterer Maßnahmen zur Energiewende-Beschleunigung. Denn es wird schnell klar, dass der BMWK-Entwurf entstanden ist, bevor sich die aktuelle fossile Versorgungskrise bei Gas, Kohle und Öl aus Russland durch den
Die Windbranche steht für einen gestärkten Aufbruch bereit – Bundesgesetzgeber muss nun endlich liefern Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 202210. März 2022 Werbung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat schon vergangenen Freitag einen 267-seitigen Referentenentwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor vorgelegt. (WK-intern) - Der umfangreiche Entwurf weist für den Bundesverband WindEnergie grundsätzlich in die richtige Richtung, greift allerdings an einigen zentralen Herausforderungen noch zu kurz. „Wir begrüßen, dass das BMWK einen umfassendes Artikelgesetz vorgelegt hat, um die Energiewende wieder auf Kurs zu bringen und die deutlich steigende Nachfrage nach grünem Strom abzusichern. Im Vorfeld des Entwurfes wurde eine große Zahl von Fachgesprächen angeboten, die wir dafür nutzten, konkrete Lösungsvorschläge in die Debatte einzubringen. Der