Der Verbrauch von Biodiesel/HVO legte im August 2023 gegenüber dem Vormonat merklich zu Bioenergie Mitteilungen 4. November 2023 Werbung Gestiegene THG-Quote festigt Nachfrage nach Biodiesel (WK-intern) - Mit 233.000 t wurde im Dieselkraftstoff im August 2023 nicht nur rund 2,5 % mehr Biodiesel beigemischt als im Vormonat, sondern auch die größte Menge seit März 2023. Im Zeitraum Januar bis August 2023 wurden nach vorläufigen Angaben der Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) insgesamt 1,733 Mio. t Biodiesel und Hydriertes Pflanzenöl (HVO) dem Dieselkraftstoff beigemischt. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) schätzt den Gesamtverbrauch für 2023 auf Basis der Angaben für die Vormonate auf ca. 2,552 Mio. t. Die gegenüber dem Vorjahr von 7 auf 8 % erhöhte
Ukraine deckt aktuell 86 % der europäischen Sonnenblumenölimporte Bioenergie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 11. März 2022 Werbung Der mit Abstand größte Lieferant für Sonnenblumenöl in die EU-27 ist die Ukraine. Bombardierte und blockierte Häfen, ein Exportstopp sowie eine ausbleibende Neuaussaat für die diesjährige Ernte dürften die Versorgung im laufenden Wirtschaftsjahr erheblich einschränken (WK-intern) - Angesichts des Kriegsgeschehens in Osteuropa und ausbleibender Lieferungen aus der Schwarzmeerregion werden die Auswirkungen auf die Versorgungslage innerhalb der EU-27 immer deutlicher. Die Ukraine ist der größte Lieferant für Sonnenblumenöl in die Europäischen Union. Im Wirtschaftsjahr 2020/21 wurden nach Recherche der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (mbH) insgesamt rund 1,7 Mio. t importiert, davon kamen 1,5 Mio. t und damit rund 88 % aus der Ukraine. In der Saison
Ein mutloser Entwurf ohne Perspektive für erneuerbare Kraftstoffe Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie 25. September 2020 Werbung Bundesumweltministerium verabschiedet sich vom Klimaschutz im Verkehr (WK-intern) - Ein Gesetzentwurf des Bundesumweltministeriums (BMU) für die Nutzung erneuerbarer Energien im Verkehr bietet nach Auffassung von drei Branchenverbänden der Biokraftstoffwirtschaft - Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe), Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) und Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) - keine Lösung für die drängenden Probleme im Klimaschutz des Verkehrssektors. "Das BMU verabschiedet sich mit seinen Vorschlägen ganz offensichtlich vom Klimaschutz im Verkehr. Der Anteil erneuerbarer Kraftstoffe soll in den kommenden Jahren sogar sinken. Damit wird der derzeitige Fahrzeugbestand mit fast 58 Millionen Benzin- und Dieselfahrzeugen praktisch nichts zum Klimaschutz beitragen können",