IGBCE-Umfrage: Industriebeschäftigte befürchten Jobverluste durch Energiekrise Mitteilungen 9. Dezember 2022 Werbung Die angespannte Lage in den energieintensiven Industrien verunsichert die dort Beschäftigten massiv. (WK-intern) - Nach einer aktuellen Umfrage der Industriegewerkschaft IGBCE unter ihren Mitgliedern macht sich nahezu jede*r Zweite (47 Prozent) große oder sehr große Sorgen, dass die derzeitige Situation zu Jobverlusten in der Industrie führen könnte. Sogar 60 Prozent sehen eine große oder sehr große Gefahr, dass durch die schwierige Versorgungslage und die hohen Preise bei Energie und Rohstoffen Produktionsketten reißen könnten und die Industrie von der Krise in voller Breite erfasst wird. Jede*r vierte Befragte (24 Prozent) gab an, im eigenen Betrieb sei die Produktion bereits zurückgefahren worden, für weitere 44
Versorgungsengpässe: Batterien für E-Autos und Solarspeicher werden bald unbezahlbar E-Mobilität Mitteilungen Solarenergie Technik 18. März 2022 Werbung Preisexplosion bei Batteriemetallen: Lithiumcarbonat Plus 545 Prozent (WK-intern) - Scott Yarham, Associate Regional Pricing Director - Metals, EMEA, S&P Global Commodity Insights, kommentiert die Preisentwicklung von Batteriemetallen: „Die Preise für Batteriemetalle sind weiter in die Höhe geschnellt, wobei die Preise für Lithiumcarbonat nach wie vor Allzeithochs erreichen. Die jüngste Schätzung lag bei 71.000 USD pro Tonne und damit um fast 545 Prozent höher als im Vorjahr, was auf die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugbatterien und das knappe Angebot zurückzuführen ist. Aufgrund der starken Nachfrage nach LFP-Batterien hat sich die Spanne zwischen Lithiumkarbonat und -hydroxid bis 2021 völlig verändert: Hydroxid hat seinen historischen Preisvorteil verloren und
Ukraine deckt aktuell 86 % der europäischen Sonnenblumenölimporte Bioenergie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 11. März 2022 Werbung Der mit Abstand größte Lieferant für Sonnenblumenöl in die EU-27 ist die Ukraine. Bombardierte und blockierte Häfen, ein Exportstopp sowie eine ausbleibende Neuaussaat für die diesjährige Ernte dürften die Versorgung im laufenden Wirtschaftsjahr erheblich einschränken (WK-intern) - Angesichts des Kriegsgeschehens in Osteuropa und ausbleibender Lieferungen aus der Schwarzmeerregion werden die Auswirkungen auf die Versorgungslage innerhalb der EU-27 immer deutlicher. Die Ukraine ist der größte Lieferant für Sonnenblumenöl in die Europäischen Union. Im Wirtschaftsjahr 2020/21 wurden nach Recherche der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (mbH) insgesamt rund 1,7 Mio. t importiert, davon kamen 1,5 Mio. t und damit rund 88 % aus der Ukraine. In der Saison
Internationale Energieagentur unterstreicht hochriskante Versorgungslage in Europa Behörden-Mitteilungen Ökologie 15. November 2014 Werbung Schultes: Zittern um Öl- und Gasversorgung nimmt noch weiter zu (WK-intern) - Beim Gestern in Wien präsentierten World Energy Outlook 2014 (WEO 2014) der Internationalen Energieagentur (IEA) hat Chefökonom Fatih Birol die hochriskante Versorgungslage mit Erdöl und Erdgas in Europa unterstrichen. „Die Lage hat sich gegenüber dem Vorjahr deutlich verschlechtert, der derzeit fallende Erdölpreis darf über die zunehmende Abhängigkeit Europas von immer weniger Ölproduzenten im hochexplosiven Krisengebiet des Nahen Ostens nicht hinwegtäuschen. Das Jahr 2020 wird laut IEA zum kritischen Scheidepunkt für die Versorgungslage, da sich ab diesem Zeitpunkt der bereits sichtbare Rückgang der nordamerikanischen Ölproduktion mit den durch Kriege ausfallenden Investitionen in