WELTEC BIOPOWER nimmt vierte Biogasanlage in Japan in Betrieb Bioenergie Mitteilungen 28. Februar 2022 Werbung Biologischer Service sichert der Abfallanlage hohen Gasertrag (WK-intern) - Kürzlich ist in der Präfektur Saitama, 40 Kilometer nördlich von Tokio, eine Biogasanlage von WELTEC BIOPOWER in Betrieb gegangen. Die Anlage, ausgerüstet mit einem 450-Kilowatt-BHKW, ist bereits das vierte Projekt, das der deutsche Hersteller in Japan realisiert hat. Beim Substrateintrag setzt der Betreiber auf organische Reststoffe aus der Umgebung. Weil der Mix der Rohstoffe variiert, sorgt WELTEC mit seinem biologischen Service für einen stabilen Biogasoutput. Diese spezielle Dienstleistung des Biogasspezialisten umfasst auch eine weitere Anlage des Kunden. Seit dem Reaktorunfall in Fukushima 2011 setzt Japan immer noch auf Atomkraft. Erneuerbare Energien werden jedoch konsequent ausgebaut
WELTEC BIOPOWER baut Biogasanlage für griechischen Schlachtbetrieb Bioenergie Technik 11. Mai 2020 Werbung Effiziente Bioenergieerzeugung aus tierischen Abfallprodukten (WK-intern) - Im Sommer 2020 beginnt der Anlagenhersteller WELTEC BIOPOWER im nordgriechischen Veria mit dem Bau einer Biogasanlage. Hauptinvestor und Betreiber des Anlagenprojektes ist einer der größten Schlachthofbetriebe für Rinder und Schweine in Griechenland. Bereits Mitte November 2020 soll die 500-Kilowatt-Anlage, die WELTEC mit seinem griechischen Partner Tetoros Machinery aus Megara geplant hat, ans Netz gehen. Schon seit Jahren ist die Menge tierischer Abfallprodukte im Norden des Landes hoch. Laut dem griechischen Forschungsinstitut CRES belaufen sich die tierischen Rückstände aus Haltung und Schlachtung auf 17,5 Millionen Tonnen im gesamten Land. Dies entspricht einer potentiellen Biogas-Kapazität von ca. 370 Megawatt.
Zwei neue Aufträge für WELTEC BIOPOWER Bioenergie 15. April 2016 Werbung Rascher Biogasanlagenbau sichert höhere Vergütung (WK-intern) - Durch Diskussionen um ein neues Vergütungssystem ist der Ausbau der erneuerbaren Energien in Großbritannien ins Stocken geraten. Daher werden Biogasanlagen derzeit mehrheitlich von erfahrenen Unternehmen realisiert. Denn bei schnellen Planungs- und Bauzeiten sind die kalkulierten Vergütungssätze weiterhin realisierbar. Gerade vor diesem Hintergrund kann der Anlagenbauer WELTEC BIOPOWER gleich zwei neue landwirtschaftliche Biogasanlagenprojekte in England und Nordirland vermelden. Für das Agrarunternehmen von Stephen Carson mit Sitz in Strabane (Nordirland) baut WELTEC aktuell eine 500-Kilowatt-Anlage, die jährlich mit 24.500 Tonnen Rindergülle, Ganzpflanzensilage (GPS), Hüh- nertrockenkot, Grassilage, Zuckerrüben sowie geringe Mengen Mais in die beiden Edelstahl-Fermenter (3.573 und 4.903 Kubikmeter)
Tigerstaat setzt auf grüne Energie von WELTEC BIOPOWER Bioenergie 7. Dezember 2015 Werbung WELTEC BIOPOWER errichtet zweite Biogasanlage in Südkorea (WK-intern) - Im Oktober 2015 haben in Südkorea die Bauarbeiten für eine Biogasanlage aus dem Hause WELTEC BIOPOWER begonnen. Der Anlagenstandort liegt rund 80 Kilometer nördlich der Hauptstadt Seoul in der Provinz Gyeonggi-do. Im Frühsommer 2016 wird die 450-Kilowatt-Anlage in Betrieb gehen. Entscheidend für den hohen Wirkungsgrad der zweiten südkoreanischen WELTEC-Anlage ist die hochentwickelte Technik mit der intelligenten Steuerung. In Südkorea fließen hohe Investitionen in den Energiesektor und dabei genießt der Ausbau der erneuerbaren Energieträger seit einigen Jahren Priorität. Aus guten Gründen: Die Republik gehört mit ihren 51 Millionen Einwohnern zu den zehn größten Stromverbrauchern weltweit. Dabei