Sabio Group baut für Vattenfall die Transformation des Cloud Contact Centers Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 13. Juni 2024 Werbung Sabio Group erhält neuen Vertrag mit dem schwedischen Energieunternehmen Vattenfall für die Transformation des Cloud Contact Centers (WK-intern) - Die Sabio Group, der globale Spezialist für digitale Kundenerfahrungen (CX), hat einen neuen Vertrag mit einem führenden schwedischen Energieversorger abgeschlossen. Vattenfall, einer der größten Strom- und Wärmeerzeuger und -händler in Europa, hat mit Sabio eine Vereinbarung über die Bereitstellung von Genesys Cloud und Support-Services geschlossen. Darüber hinaus wird Sabio ein mehrmonatiges Projekt durchführen, um Vattenfall bei der Umstellung auf die Genesys Cloud Contact Center-Plattform zu unterstützen, und zwar für die Standorte in Deutschland, den Niederlanden und den nordischen Ländern. Der Umzug ermöglicht Vattenfall die Konsolidierung
White-Label: Syneco öffnet Stadtwerken Tor zum Handel mit Treibhausgasminderungs-Quoten E-Mobilität Kooperationen Neue Ideen ! Ökologie Technik 12. Mai 2022 Werbung Die Syneco Trading GmbH bietet kommunalen Energieversorgern eine neue White-Label-Lösung an, um den Handel mit Treibhausgasminderungs-Quoten erfolgreich zu gestalten. (WK-intern) - Die Plattform des Energiehändlers ermöglicht es Stadtwerken, die Ansprüche aus CO2-Einsparungen ihrer Kundschaft einfach und gesichert zu verarbeiten. Kommunale Energieversorger erschließen sich ein weiteres Geschäftsfeld: Sie können die Treibhausgasminderungs-Quoten (THG) ihrer Kundschaft vermarkten und die Erlöse auszahlen. Seit Januar 2022 ist dies deutlich lukrativer als bisher, da die neue Verordnung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes die E-Mobilität fördert. Die vertankte Strommenge fließt nun dreifach in die Berechnung ein. Syneco hat für Stadtwerke, die THG-Prämien auszahlen wollen, eine White-Label-Lösung entwickelt. Das Angebot deckt den kompletten Prozess
Energiehandel: Energy2market weiterhin führend in der Biogas-Vermarktung Bioenergie Kleinwindanlagen Mitteilungen Solarenergie Windenergie 3. Februar 2021 Werbung Mit einem Portfolio von 8,6 Mio. MWh liegt die Energy2market GmbH in der Spitzengruppe (WK-intern) - In der aktuell veröffentlichten Direktvermarktungs-Umfrage 2020 des Fachmagazins E&M wird die führende Rolle der Energy2market GmbH (e2m) in der Biogasvermarktung bestätigt. Mit allein 1.795 MW installierter Biogas-Leistung ist die e2m Marktführer in dem Segment. Dahinter stehen über 3.700 dezentral betriebene technische Einheiten allein im Bereich Biogas, die über das eigene Virtuelle Kraftwerk gesteuert und gebündelt werden. Das Gesamtportfolio beträgt 3.259 MW – hierzu tragen u.a. auch Windkraft mit 680 MW und Photovoltaik mit 638 MW bei. Das hohe Niveau bei Biogas beruht vor allem auf den Lösungen der
Energiewirtschaftstage zum Thema Smart Market und Smart Grids an der FH Aachen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 24. August 2019 Werbung Die 6. Energiewirtschaftstage der FH Aachen beschäftigen sich in diesem Jahr mit dem Thema Smart Market und Smart Grids und richten sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Politik, die sich mit den Herausforderungen in der Energiewirtschaft befassen, sowie an Doktoranden und interessierte Studierende. (WK-intern) - Sie finden am 4. September 2019 von 8 bis 17.30 Uhr an der FH Aachen, Hörsaalgebäude D, Eupener Straße 70, 52066 Aachen statt. Anmeldeschluss ist der 26.08.2019 Die Energiewirtschaft ist in einem Transformationsprozess, der stark getrieben wird durch Energiewende und Digitalisierung. Eine Folge ist, dass das Energiesystem zukünftig flexibler reagieren muss aufgrund dargebotsabhängiger, regenerativer Erzeugung
Japanischer Spitzenverband der Energiewirtschaft zu Gast bei e2m Erneuerbare & Ökologie Technik 9. Dezember 2017 Werbung JEPIC zeigt Interesse an e2m Vermarktungsmodellen und dem Betrieb Virtueller Kraftwerke (WK-intern) - Am 7.12. besuchte eine fünfköpfige Delegation des Japan Electronic Power Information Centers (JEPIC) den Leipziger Stromaggregator und Energiehändler Energy2market (e2m) und informierte sich intensiv über die Geschäftsmodelle der e2m und deren Virtuelles Kraftwerk (VKW) – eine Eigenentwicklung, die ständig auch an internationale Marktanforderungen angepasst wird. JEPIC ist eine traditionsreiche Spitzenorganisation der japanischen Stromwirtschaft und wurde bereits 1958 gegründet. Auch die japanische Stromwirtschaft steht gegenwärtig vor den Herausforderungen, die eine steigende Anzahl an fluktuierenden Erneuerbaren und eine zunehmende Dezentralisierung sowie Digitalisierung mit sich bringen. Vor diesem Hintergrund war die Delegation sehr
Verständliche Informationen vom Energiehändler Erneuerbare & Ökologie 18. September 2017 Werbung Professionelle Energieberatung ist immer dann gefragt, wenn Bauherren oder Modernisierer Entscheidungen zur Art der häuslichen Wärmeversorgung bzw. zur Wahl des geeigneten Brennstoffs treffen müssen. (WK-intern) - Um Fördermittel für eine beabsichtigte energetische Sanierung zu erhalten, ist die Beteiligung eines Energieberaters inzwischen sogar meistens vorgeschrieben. Nur so ist gewährleistet, dass bei den Maßnahmen tatsächlich das realisierbare Effizienzpotenzial sowie die geltenden Gesetze berücksichtigt werden. Hausbesitzer sollten aber auch nach einer Modernisierung nicht auf kompetente Beratung verzichten, wenn es um maßgebliche Themen wie Brennstoffverbrauch, Abgasemissionen oder Klimaschutz geht. Diese Bereiche sind nämlich nicht nur vom technischen Prinzip der Wärmeerzeugung abhängig, sondern werden ebenso durch Lieferung, Lagerung
MeteoGroup und mminternational stellen auf der Messe rund um das Thema Energiehandel aus Mitteilungen Veranstaltungen 6. November 20136. November 2013 Werbung (WK-intern) - MeteoGroup und mminternational stellen gemeinsam auf der EMART aus Berlin – Nach der Übernahme von mminternational durch MeteoGroup im September dieses Jahres stellen beide Wetterdienste erstmalig gemeinsam auf der EMART Energy 2013 (Stand A11) aus. Die zweitägige Konferenz und Messe rund um das Thema Energiehandel findet am 26. und 27. November in Berlin statt. MeteoGroup und mminternational, bis 2013 unter dem Namen meteomedia agierend, verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Bereitstellung von meteorologischen Dienstleistungen für den deutschsprachigen Raum. Ein Schwerpunkt sind Wetterdaten für Energieunternehmen, Handelshäuser und Banken, die im Handel auf wetterabhängigen Märkten tätig sind. Auf der EMART wird das erweiterte
EEX und ECC bieten OTC-Registrierung über EFETnet an Mitteilungen News allgemein 5. September 2012 Werbung (WK-intern) - Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) und die European Commodity Clearing (ECC) bieten ihren Teilnehmern eine neue, einfache Möglichkeit für das Clearing außerbörslicher Geschäfte an. Ab sofort sind die EEX und ihr Clearinghaus mit dem Netzwerk EFETnet verbunden. EFETnet wird von der Vereinigung der europäischen Energiehändler (EFET – European Federation of Energy Traders) betrieben und stellt Händlern eine Plattform für die Registrierung von OTCGeschäften zur Verfügung, an die verschiedene Börsen und Handelsplattformen angebunden sind – darunter auch die EEX. Neue regulatorische Anforderungen an die Marktteilnehmer erfordern ein Umdenken und führen dazu, dass das Clearing außerbörslich abgeschlossener Transaktionen an Bedeutung gewinnt.