DNV unterstützt KOLON bei der Errichtung eines 400-MW-Offshore-Windprojekts in Südkorea Finanzierungen Offshore Windenergie 26. August 2025 Werbung Seoul, Südkorea – DNV, der unabhängige Energieexperte und Versicherungsanbieter, hat einen Zweijahresvertrag mit der Kolon Global Corporation, Südkoreas führendem Windkraftunternehmen, unterzeichnet. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Erbringung von Ingenieurleistungen für das 400-MW-Offshore-Windkraftprojekt Wando Jangbogo in Jeollanam-do, Korea. Das Projekt Wando Jangbogo zählt zu den bislang größten Offshore-Windkraftprojekten in Südkorea. Das Projekt wird gemeinsam von der Korea Western Power Corporation und der Jeonnam Development Corporation, beides öffentliche Projektentwickler, in Partnerschaft mit Kolon Global, einem privaten EPC-Unternehmen, entwickelt. Kolon Global spielt dabei eine führende Rolle und bringt jahrzehntelange Erfahrung aus den Bereichen Onshore-Wind und EPC in den Offshore-Bereich ein. Darüber hinaus plant das Unternehmen
Südkoreas Kernenergieerzeugung soll laut Prognose von GlobalData bis 2035 auf 222,7 TWh steigen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 4. August 2025 Werbung Südkorea deckt seinen Strombedarf ausschließlich durch die heimische Produktion, da es keine Verbindungen zu den Nachbarländern gibt und weder Strom importiert noch exportiert. (WK-intern) - Die Fähigkeit des Landes, den heimischen Strombedarf effektiv zu decken, verdankt es seiner umfangreichen Kernenergieinfrastruktur. Im Jahr 2022 nahm das Land seine Politik des Ausstiegs aus der Kernenergie zurück und positionierte sie als zentrales Element seiner Energiestrategie. Vor diesem Hintergrund wird die Kernenergieerzeugung des Landes laut GlobalData, einem führenden Daten- und Analyseunternehmen, im Jahr 2035 voraussichtlich 222,7 TWh erreichen und im Zeitraum 2024–2035 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 2,4 % verzeichnen. Der jüngste Bericht von GlobalData,
GE Vernova liefert HVDC-System für Südkoreas größtes Stromnetz-Infrastrukturprojekt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 23. Dezember 2024 Werbung GE Vernova liefert fortschrittliche HVDC-Technologie für das 500-kV-HGÜ-Umrichterstationsprojekt Donghaean Nr. 2 nach Dong-Seoul (EP2), Teil von Südkoreas größter Stromnetzinitiative. (WK-intern) - Auftrag gesichert durch KAPES, das Joint Venture zwischen GE Vernova und Korea Electric Power Corporation (KEPCO). Fortschrittliches HVDC-System, basierend auf der LCC-Technologie (Line Commutated Converter), zielt auf eine zuverlässige und effiziente Stromübertragung ab und kann Südkoreas Energiewende unterstützen, indem es erneuerbare Energien in das Netz integriert. Seoul, Südkorea – GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) gab heute bekannt, dass es über sein Joint Venture KAPES von der Korea Electric Power Corporation (KEPCO) ausgewählt wurde, sein fortschrittliches Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssystem (HGÜ) auf Basis der leitungsgeführten Stromrichtertechnologie
Principle Power und HSG Sungdong Werft vereinbaren Serienproduktion von schwimmenden Windfundamenten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juni 2024 Werbung Principle Power unterzeichnet Absichtserklärung mit der Werft HSG Sungdong, um die Serienproduktion schwimmender WindFloat®-Windfundamente in Korea voranzutreiben Weltweit erste Massenproduktion schwimmender Offshore-Windkraft-Unterkonstruktionen (WK-intern) - Principle Power hat eine nicht exklusive Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) mit HSG Sungdong unterzeichnet, um bei technischen Entwicklungen für die Massenproduktion und Montage von WindFloat®-Technologien zusammenzuarbeiten. Die Vereinbarung fördert die Entwicklung einer nachhaltigen inländischen Lieferkette in Südkorea und unterstützt das Ziel des Landes, bis 2030 eine Offshore-Windkapazität von 14,3 GW zu erreichen. Lúcio Rodrigues, Leiter der Lieferkette und Beschaffung bei Principle Power, sagte: „Principle Power arbeitet mit Partnern weltweit zusammen, um sie bei der Vorbereitung auf die Serienproduktion und -lieferung
Vestas erhält 90-MW-Auftrag aus Südkorea Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2024 Werbung Vestas hat einen 90-MW-Auftrag zur Stromversorgung eines nicht genannten Windprojekts in Südkorea erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 21 V136-4,2-MW-Windturbinen mit 4,3 MW. Dieses Projekt wird das bislang größte Onshore-Windprojekt für Vestas im Land sein. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Überwachung der Installation der Turbinen sowie einen mehrjährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag, der eine optimierte Leistung der Anlage gewährleisten soll. Die Auslieferung der Turbinen beginnt im zweiten Quartal 2025, die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant. Vestas wins 90 MW order in South Korea Vestas has secured a 90 MW order to power an undisclosed wind project in South Korea. The order consists of
Vestas sichert sich 77-MW-Auftrag in Südkorea Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2024 Werbung Vestas hat sich mit GS E&R einen 77-MW-Auftrag für den YD1-Windpark in Gyeongsang-do, Südkorea, gesichert. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Überwachung der Installation von 18 V136-4,2-MW-Windkraftanlagen, die im 4,3-MW-Betriebsmodus geliefert werden. „Wir danken GS E&R für ihr Vertrauen in unsere bewährten Lösungen und freuen uns, mit ihnen beim YD1-Projekt zusammenzuarbeiten. Wir sind weiterhin bestrebt, durch unsere branchenführenden Windenergielösungen und eine starke Partnerschaft mit unseren Kunden zum Dekarbonisierungsziel Südkoreas und der gesamten Asien-Pazifik-Region beizutragen.“ sagte Purvin Patel, Präsident von Vestas Asia Pacific. Die Auslieferung der Turbinen beginnt im ersten Quartal 2025, die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant. Vestas ist in Südkorea seit
Glamox erhält drei Aufträge für die Beleuchtung von Offshore-Windparks in Asien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2024 Werbung Oslo, Norwegen: Glamox, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Beleuchtung, wiederholt seinen Erfolg bei der Beleuchtung europäischer Offshore-Windparks mit drei separaten Aufträgen für LED-Beleuchtung für die Turbinenfundament-Übergangsstücke für drei feste Offshore-Windparks in Taiwan und Südkorea. LED-Beleuchtung für die Offshore-Turbinenfundament-Übergangsstücke (WK-intern) - „Der Energieübergang von Offshore-Kohlenwasserstoffen zu erneuerbarer Energie bietet uns enorme Chancen“, sagte Tommy Stranden, Chief Commercial & Sales Officer des Marine-, Offshore- und Windgeschäfts von Glamox. „Wir sind weltweit führend bei der Beleuchtung von Windparks und verzeichnen weltweit großes Interesse an unserem LED-Beleuchtungsportfolio. Wir beleuchten seit rund 50 Jahren Offshore-Strukturen und sind einzigartig darin, einen One-Stop-Shop für technische Beleuchtung für Windparks und
Vestas gewinnt zum Jahresende wieder zahlreiche Aufträge weltweit Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2023 Werbung Vestas sichert sich den Auftrag für ein 135-MW-Projekt in den USA, das von Steelhead Americas, der nordamerikanischen Entwicklungsabteilung des Unternehmens, entwickelt wird Vestas sichert sich 167-MW-Auftrag in den USA Vestas erhält 125-MW-Auftrag in Italien Vestas gewinnt 42-MW-Repowering-Projekt im ehemaligen Bergbaugebiet in Deutschland Vestas erhält 37-MW-Auftrag in Spanien Vestas erhält 63-MW-Auftrag in Südafrika Vestas wurde als bevorzugter Lieferant für das 390-MW-Offshore-Windprojekt Shinan Ui in Südkorea ausgewählt Vestas gewinnt 47-MW-Projekt in Nordirland Vestas again wins numerous orders worldwide at the end of the year Vestas secures order for 135 MW project in the USA developed by Steelhead Americas, the company’s North American development arm Vestas has received a 135 MW order to
Vestas wurde als bevorzugter Lieferant für das 390-MW-Offshore-Windprojekt Shinan Ui in Südkorea ausgewählt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2023 Werbung Vestas hat mit der Hanwha Corporation E&C Division einen Vorzugslieferantenvertrag für das 390-MW-Offshore-Windprojekt Shinan Ui im Kreis Shinan in der südkoreanischen Provinz Süd-Jeolla unterzeichnet. (WK-intern) - Das Projekt wird von Shinan Ui Offshore Wind entwickelt, einem Zweckunternehmen, das von der Hanwha Corporation E&C Division, SK D&D und KOEN gegründet wurde. Sollte das Projekt verwirklicht werden, wird es 26 Einheiten von V236-15,0-MW-Turbinen umfassen, die auf festen Fundamenten in den südöstlichen Gewässern der Insel Ui installiert werden. Vestas wird außerdem 20 Jahre lang Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für den Windpark erbringen, sobald dieser in Betrieb genommen wird. „Wir fühlen uns geehrt, dass unsere koreanischen Partner, die
Vestas als bevorzugter Lieferant für das 600-MW-Offshore-Windprojekt Wando Geumil in Südkorea ausgewählt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2023 Werbung Die Offshore-Windindustrie wächst im asiatisch-pazifischen Raum weiter, und um die Schlüsselrolle von Vestas beim Ausbau der Offshore-Windenergie in der Region zu unterstreichen, ist Vestas stolz darauf, die Unterzeichnung eines bevorzugten Lieferantenvertrags mit der Korea South-East Power Company (KOEN) für die 600-MW-Offshore-Windprojekt Wando Geumil in Wando-Gun, Provinz Süd-Jeolla, Südkorea. (WK-intern) - Wenn das Projekt zustande kommt, wird Vestas 40 Einheiten der Turbine V236-15,0 MW liefern und installieren. Vestas wird außerdem 20 Jahre Betriebs- und Wartungsservice für den Windpark erbringen, wenn er in Betrieb ist. „Wir fühlen uns geehrt, von KOEN als bevorzugter Turbinenlieferant für das Offshore-Windprojekt Wando Geumil ausgewählt worden zu sein und das
Siemens Gamesa und Doosan Enerbility schließen Vertrag für Offshore-Windenergie in Südkorea Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2023 Werbung Siemens Gamesa und Doosan Enerbility unterzeichnen historischen Partnerschaftsrahmenvertrag für Offshore-Windenergie in Südkorea Partnerschaftsvereinbarung, die drei Schlüsselbereiche abdeckt: Wissensaustausch für Technologie zur Gondelmontage von Offshore-Windkraftanlagen, Bereitstellung von Hafenturbinenmontage und Offshore-Bau sowie Offshore-Serviceverträge Die Vereinbarungsziele sehen die Installation ab 2026 im schnell wachsenden südkoreanischen Offshore-Windmarkt vor (WK-intern) - Siemens Gamesa, der weltweit führende Anbieter von Windkraftlösungen, und Doosan Enerbility, ehemals Doosan Heavy Industries, ein marktführender Hersteller von Energielösungen, geben die Unterzeichnung einer verbindlichen Rahmenvereinbarung für eine strategische Partnerschaft für den südkoreanischen Offshore-Windmarkt bekannt. Marc Becker, CEO des Offshore-Geschäfts von Siemens Gamesa, und Hongook Park, CEO der Power Service Business Group von Doosan Enerbility, vertraten die Parteien
Siemens Gamesa sichert Vertrag zur Lieferung von 75 MW für Südkoreas drittgrößten Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 20226. Juli 2022 Werbung Siemens Gamesa wird 15 Einheiten seiner Turbine SG 5.0-145 für den drittgrößten Windpark Südkoreas an den Entwickler SK D&D liefern. (WK-intern) - Nach seiner erwarteten Inbetriebnahme im Jahr 2024 wird der 75-MW-Windpark Gunwi genug Strom erzeugen, um 64.000 lokale Haushalte mit Strom zu versorgen, und ist Teil der Bemühungen des Landes, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und das Ziel der Erzeugung erneuerbarer Energien im Strommix auf 20 % zu erhöhen bis 2030. Der Windpark Gunwi in Gunwi-gun, Provinz Kyongsangbuk-do, wird mit SG 5.0-145 ausgestattet sein, einer der leistungsstärksten Turbinen, die auf dem lokalen Markt erhältlich sind, um die Windressourcen aus