Vestas hat eine Vereinbarung für ein Offshore-Projekt mit einer Kapazität von über 1 GW unterzeichnet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 202414. Juni 2024 Werbung Company Announcement: Vestas hat eine bedingte Vereinbarung für ein Offshore-Projekt mit einer Kapazität von über 1 GW in Nordeuropa unterzeichnet (WK-intern) - Vestas hat eine bedingte Vereinbarung für die Lieferung von Turbinen für ein Offshore-Windkraftprojekt in zwei Phasen in Nordeuropa mit einer Kapazität über Vestas‘ aktueller Offenlegungsschwelle von 1 GW unterzeichnet. Wenn und falls die Vereinbarung in feste und bedingungslose Bestellungen umgesetzt wird, wird Vestas diese gemäß der Offenlegungsrichtlinie des Unternehmens offenlegen. Vestas has signed a conditional agreement for an offshore project with a capacity above 1 GW in Northern Europe Vestas has signed a conditional agreement for the supply of turbines for an
ENLITE® gewinnt Auftrag für Risiko- und Claim-Management bei TenneT Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2022 Werbung Im vergangenen Jahr hat sich ENLITE an der EU-weiten Ausschreibung für das Risiko- und Claim-Management von Netzausbauprojekten des Übertragungsnetzbetreibers TenneT beteiligt. (WK-intern) - Zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung ist der Netzausbau ein entscheidender Faktor und sorgt dafür, dass der aus Erneuerbaren Energien erzeugte Strom künftig in die Verbraucherzentren transportiert wird. Für das Risiko- und Claim-Management bei ausgewählten Ersatzneubauprojekten und Netzausbauprojekten hat TenneT daher nun einen Rahmenvertrag mit ENLITE abgeschlossen. Der Auftrag umfasst Leistungen für Projekte im Wechselstrombereich an Land, das Offshore-Projekt BorWin6 sowie die Gleichstromleitung SuedOstLink. ENLITE als auf die Energiewirtschaft spezialisiertes Ingenieur- und Beratungsunternehmen bringt die Kompetenz im Projektmanagement und insbesondere im
Flemming Reinholdt neuer CEO bei Green Wind Denmark Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2021 Werbung Flemming Reinholdt ist neuer Geschäftsführer von Green Wind Denmark, ein Unternehmen der Green Wind Group (Berlin). (WK-intern) - Der 52-jährige Däne ist an die 25 Jahre in der Windbranche – onshore wie offshore - aktiv und in Aarhus, dem Sitz der dänischen Geschäftsstelle, zuhause. Das junge Unternehmen deckt für den skandinavischen Markt das gesamte Leistungsspektrum der Green Wind Group ab, von der Projektentwicklung über die technische und kaufmännische Betriebsführung bis hin zum Instandhaltungsmanagement offshore sowie Ingenieurdienstleistungen zur Optimierung von Windenergieanlagen. Überzeugt von Windenergie Reinholdts Wind-Karriere begann Anfang der 1990er Jahre bei Wincon War Wind und führte ihn über Micon, NEG Micon, Suzlon, Senvion, Ecopartner
Vestas und Iberdrola schließen Vertrag über das Offshore-Projekt Baltic Eagle in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2021 Werbung Vestas und Iberdrola haben den Turbinenliefervertrag für das Projekt Baltic Eagle vor der Insel Rügen in deutschen Gewässern der Ostsee abgeschlossen. (WK-intern) - Vestas wird V174-9,5-MW-Turbinen für das 476-MW-Projekt Baltic Eagle liefern, das sich über eine Fläche von 40 km2 in der Ostsee erstreckt und 75 km vor der deutschen Küste liegt. Baltic Eagle ist das vierte Offshore-Projekt von Vestas in Deutschland und ergänzt die Projekte Borkum Riffgrund 2 und Deutsche Bucht, die vom Joint Venture MHI Vestas Offshore Wind geliefert wurden. Bei der Lieferung dieses Projekts in Zusammenarbeit mit Iberdrola wird Vestas die V174-9,5 MW-Turbinen liefern und installieren sowie die Turbinen über
Lhyfe installiert weltweit ersten Offshore-Elektrolyseur Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie 10. Juni 2021 Werbung In Kooperation mit der Elite-Universität Centrale Nantes und dem Offshore-Spezialisten Chantiers de l'Atlantique realisiert Lhyfe die weltweit erste Offshore-Wasserstoffproduktion. (WK-intern) - Der Produzent von grünem Wasserstoff setzt damit neue Maßstäbe auf dem europäischen Wasserstoffmarkt. Das Projekt wird von zahlreichen Institutionen finanziell unterstützt. Um den Markthochlauf von grünem Wasserstoff weiter voranzutreiben, baut das Start-Up Lhyfe den weltweit ersten Offshore-Elektrolyseur. Die Anlage wird vor der Küste von Le Croisic auf dem Offshore-Testgelände SEM-REV der Universität Centrale Nantes installiert. Gemeinsam mit der Werft Chatiers de l’Atlantique, die sich unter anderem auf den Bau und die Entwicklung von Offshore-Anlagen spezialisiert hat, arbeitet Lhyfe eng an der Offshore-Wasserstoffproduktionsanlage
GE Renewable Energy liefert 190 verstärkte Haliade-X 13 MW-Windturbinen für die Dogger Bank A und B Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2020 Werbung GE Renewable Energy bringt die verbesserte Haliade-X 13 MW-Windkraftanlage für den britischen Windpark Dogger Bank auf den Markt (WK-intern) - Das joint venture Offshore-Projekt ist das weltweit erste mit der 13-MW-Variante der Haliade-X-Plattform von GE Renewable Energy GE Renewable Energy launches the uprated Haliade-X 13 MW wind turbine for the UK’s Dogger Bank Wind Farm GE Renewable Energy to supply 190 Haliade-X turbines for Dogger Bank A and B The project will be first in the world to feature the 13 MW variant of GE Renewable Energy’s Haliade-X platform GE confirms marshaling harbor activities at Able Seaton in Hartlepool will create around 120 jobs, and service activities
PNE AG und Ørsted realisieren Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 mit MHI Vestas 8MW-Turbinen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2019 Werbung Bislang größtes von PNE AG initiiertes Offshore-Projekt durch Ørsted realisiert Vierter für Ørsted entwickelter Windpark in der Nordsee mit 450 MW Kapazität in Betrieb gegangen PNE hat Genehmigungsgrundlagen geschaffen und blieb als Dienstleister tätig (WK-intern) - Der Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 ist offiziell in Betrieb gegangen. Dies teilte der dänische Energiekonzern Ørsted am vergangenen Dienstag in Hamburg mit. Die Nachricht löste auch bei der Cuxhavener PNE-Gruppe große Freude aus, die das Projekt seinerzeit initiierte und 2009 an DONG Energy (später Ørsted) veräußerte. Borkum Riffgrund 2 ist nach Borkum Riffgrund 1 sowie Gode Wind 1 und 2 das nunmehr vierte Ørsted-Projekt in der Nordsee, für das
Senvion liefert 32 Offshore-Windanlagen für Trianel Windpark Borkum II Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2019 Werbung Senvion und Trianel Windpark Borkum II sichern Projektabschluss von 200 MW Offshore Windpark (WK-intern) - Projektpartner vereinbaren angepassten Anlagenliefervertrag Bremerhaven, Hamburg, Oldenburg. Senvion und die Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG (TWB II) setzen ihre Zusammenarbeit fort. Die Projektpartner haben sich auf einen neuen Anlagenliefervertrag geeinigt, der die Lieferung der Windkraftanlagen für den Trianel Windpark Borkum II sicherstellt. Bis Herbst 2019 sollen die verbleibenden 17 der insgesamt 32 Anlagen ausgeliefert werden. "Wir möchten uns bei unseren Kunden von TWB II für die konstruktiven Gespräche bedanken. Das positive Ergebnis sichert die Fortsetzung eines unserer wichtigsten Offshore-Projekte in diesen herausfordernden Zeiten", sagt Yves
Offshore-Windparks „EnBW Hohe See“ feiert die Installation der 1. Windkraftanlage Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2019 Werbung Meilenstein in der Nordsee: Erste Anlagen des Offshore-Windparks „EnBW Hohe See“ stehen (WK-intern) - Karlsruhe/Borkum/Helgoland. Seit Freitagnacht steht sie: Die erste Windkraftanlage des Offshore-Windparks „EnBW Hohe See“. Die Installation weiterer Anlagen geht gleich weiter. Seit 2010 errichtet EnBW hochmoderne und effiziente Windparks auf See, mit denen sie die Energiewende im Land weiter vorantreibt. „Hohe See“ und der benachbarte „Albatros“, ebenfalls ein Projekt der EnBW, ergeben gemeinsam ein richtiges „Windkraftwerk“. Voraussichtlich Ende 2019 werden die insgesamt 87 Windkraftanlagen mit 609 Megawatt installierter Leistung ans Netz gehen und so viel Energie produzieren, wie ein modernes Gaskraftwerk. Rechnerisch genug Strom, um alle Privathaushalte von München mit
Gründungsstrukturen im Trianel Windpark Borkum II fertiggestellt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Dezember 2018 Werbung Erste Bauetappe abgeschlossen: 32 Monopiles und Transition Pieces errichtet (WK-intern) - Alle 32 Gründungsstrukturen für den Trianel Windpark Borkum II sind im Baufeld rund 45 Kilometer vor der Küste der Nordseeinsel Borkum installiert. Am Sonntag (2.12.2018) wurde mit der Installation des letzten Monopiles und Transition Piece der erste Bauabschnitt für den Offshore-Windpark erfolgreich abgeschlossen. „Wir sind mit dem Bau des Windparks voll im Zeitplan. Die teils schwierigen Wetterbedingungen während des ersten Bauabschnitts haben wir gut kompensiert“, sagt Irina Lucke, technische Geschäftsführerin der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG. Derzeit wird die Innerparkverkabelung verlegt und die Gründungsstrukturen an die parkinterne Umspannplattform angeschlossen.
TenneT erteilt Petrofac den Zuschlag für den Bau der Offshore-Plattformen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 2018 Werbung Nach einem europäischen Ausschreibungsverfahren hat TenneT TSO B.V. Petrofac für den Bau einer Offshore-Umspannstation (Plattform) für die Windparkzone Hollandse Kust (Zuid) Alpha ausgewählt. (WK-intern) - Petrofac ist auch der bevorzugte Auftragnehmer für das nächste Offshore-Projekt von TenneT, die Plattform Hollandse Kust (zuid) Beta. Diese beiden Plattformen werden Teil des dritten und vierten Großnetzanschlusses für Offshore-Windenergie in den Niederlanden sein, der im Rahmen des nationalen Energieabkommens errichtet wird. TenneT awards contract for offshore platforms to Petrofac Following a European tender procedure, TenneT TSO B.V. has selected Petrofac to construct an offshore transformer station (platform) for the Hollandse Kust (zuid) Alpha wind farm zone. Petrofac is
Cuxhaven: Siemens-Turbinen warten auf die Verladung zum belgischen Offshore-Windpark Rentel Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2018 Werbung Die ersten Offshore-Windturbinen, die im neuen Siemens-Werk in Cuxhaven montiert wurden, werden am Dienstag auf das "Transportschiff Rotra Vente" verladen. (WK-intern) - In Belgien werden die Anlagen dann auf Errichterschiffe geladen und zum Ort des belgischen Offshore-Windpark Rentel transportiert, der gerade in der Nordsee gebaut wird. Siemens-Gamesa gewinnt erstes Offshore-Projekt in Belgien Rentel Offshore-Windkraftwerk mit einer Leistung von 309 Megawatt 42 SWT-7.0-154 Offshore-Windturbinen Saubere Energie für 300.000 belgische Haushalte 17 Jahre Langzeitwartungsvertrag Offshore-Markteintritt für Siemens Wind Power in Belgien: Das Unternehmen hat den Auftrag für das 309 Megawatt (MW) starke Windkraftwerk Rentel erhalten. Der Kunde ist Rentel NV und gehört zu Otary Partnership, einem Zusammenschluss führender belgischer