Vormachbarkeitsstudie für erneuerbaren Wasserstoff für den Ostseeraum Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Wasserstofftechnik 9. September 20249. September 2024 Werbung Nordic-Baltic Hydrogen Corridor: Vormachbarkeitsstudie zeigt Potenzial für erneuerbaren Wasserstoff (WK-intern) - Die europäischen Fernleitungsnetzbetreiber Gasgrid Finland (Finnland), Elering (Estland), Conexus Baltic Grid (Lettland), Amber Grid (Litauen), GAZ-System (Polen) und ONTRAS Gastransport GmbH (ONTRAS) haben erfolgreich eine Vormachbarkeitsstudie für den Nordic-Baltic Hydrogen Corridor (NBHC) abgeschlossen. Die Studie, die im Januar 2024 begonnen wurde, definiert die wichtigsten Bedingungen für die Umsetzung des NBHC, der erneuerbaren Wasserstoff zwischen den sechs beteiligten Ländern transportieren soll. Die Studie bietet einen umfassenden Rahmen, der die technischen, rechtlichen, organisatorischen und wirtschaftlichen Aspekte abdeckt, die für die Realisierung des Korridors erforderlich sind. Dieser Korridor wird eine entscheidende Rolle beim Erreichen der Dekarbonisierungsziele
Vestas hat eine Vereinbarung für ein Offshore-Projekt mit einer Kapazität von über 1 GW unterzeichnet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 202414. Juni 2024 Werbung Company Announcement: Vestas hat eine bedingte Vereinbarung für ein Offshore-Projekt mit einer Kapazität von über 1 GW in Nordeuropa unterzeichnet (WK-intern) - Vestas hat eine bedingte Vereinbarung für die Lieferung von Turbinen für ein Offshore-Windkraftprojekt in zwei Phasen in Nordeuropa mit einer Kapazität über Vestas‘ aktueller Offenlegungsschwelle von 1 GW unterzeichnet. Wenn und falls die Vereinbarung in feste und bedingungslose Bestellungen umgesetzt wird, wird Vestas diese gemäß der Offenlegungsrichtlinie des Unternehmens offenlegen. Vestas has signed a conditional agreement for an offshore project with a capacity above 1 GW in Northern Europe Vestas has signed a conditional agreement for the supply of turbines for an
Vestas unterzeichnet nächstes Offshore-Windprojekt mit 1 GW Leistung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2024 Werbung Vestas hat eine bedingte Vereinbarung für ein Offshore-Projekt mit einer Gesamtkapazität von über 1 GW in Nordeuropa unterzeichnet (WK-intern) - Vestas hat eine bedingte Vereinbarung über die Lieferung von Turbinen für ein großes Offshore-Windkraftprojekt mit zwei Bauphasen in Nordeuropa unterzeichnet, dessen Gesamtkapazität über der aktuellen Offenlegungsschwelle von Vestas von 1 GW liegt. Wenn die Vereinbarung zu festen und bedingungslosen Aufträgen führt, wird Vestas diese gemäß der Offenlegungsrichtlinie des Unternehmens offenlegen. Vestas has signed a conditional agreement for an offshore project with a total capacity above 1 GW in Northern Europe Vestas has signed a conditional agreement for the supply of turbines for a large-scale
Nordeuropäische Start-up-Konferenz Slush zieht 40 Milliarden schwere Investoren an Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 11. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Helsinki, Finnland – Die Start-up Konferenz Slush (www.slush.fi) bringt die internationale Start-up-Szene nach Nordeuropa. Die Veranstaltung wächst zum wichtigsten Event des Herbstes heran und wird vom 13. -14. November in Helsinki stattfinden. Die Hauptthemen der diesjährigen Slush Konferenz sind Gaming, Unternehmens-Software, Sicherheit im Netz und Gesundheit sowie Cleantech. Das Thema „Erneuerbare Energien“ gewinnt aktuell stark an Bedeutung und auch aus dieser Sparte sind zahlreiche Start-ups wie z.B. ZenRobotics oder Eneron vertreten. Die Konferenz zieht jährlich rund 5000 Teilnehmer an, darunter 1000 Firmen, mehr als 300 internationale Medien sowie über 500 „Top-Tier“- Investoren. Dazu zählen Investoren mit Portfolio Erfolgsstories wie
Innotech Solar weitet Vertrieb europäischer Solarmodule in nordischen Märkten aus Solarenergie 20. August 2013 Werbung (WK-intern) - Der erfahrene PV-Experte Peter Hansen übernimmt Vertrieb für Nordeuropa München – Der deutsch-skandinavische Modulhersteller Innotech Solar AS (ITS) weitet mit der Einstellung von Peter Hansen den Vertrieb seiner Solarmodule in Nordeuropa aus. „Nordeuropa stellt eine spannende Herausforderung für Innotech Solar dar. Die nordischen Regierungen waren schon lange von der Bedeutung der erneuerbaren Energien überzeugt, obwohl diese Regionen früher nicht als besonders geeignet für Photovoltaik galten. Heute gibt es interessante PV-Produkte für die nordischen Märkte“, berichtet Peter Hansen. Der Däne war zuvor für verschiedene Marktführer der PV-Branche tätig und wird von Kopenhagen aus arbeiten. „Ein großer Vorteil unserer europäischen Solarmodule ist die
Hamburg: Herausforderung Offshore-Windmarkt – Know-how der maritimen Industrie gefragt Offshore Windenergie Windparks 17. August 201222. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Experten treffen sich beim SMM Offshore Dialogue am 6. September 2012 in Hamburg WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Hamburger Messegelände Das Potential der Stromgewinnung durch Windenergie-Nutzung auf den Meeren ist riesig. Der Offshore-Windenergie-Sektor erweist sich für immer mehr Unternehmen, nicht nur aus der Windbranche, als Wachstumsfeld, das zugleich eine große Herausforderung darstellt. Wegen der extremen Bedingungen auf dem offenen Meer, die höchste Ansprüche an Material und Installation stellen, müssen Hersteller und Komponentenbauer die Anlagen ständig weiterentwickeln. Industrie und Politik sind am Zug, praktikable Lösungen für die Netzanschlussfragen und den