Die Übergabe an den Souverän erfordert die Beseitigung der Altlasten Behörden-Mitteilungen Ökologie 13. Juni 2024 Werbung Pilotbergungen von Munitionsaltlasten in der Lübecker Bucht (WK-intern) - Bundumweltministerium und Goldschmidt informieren zum baldigen Start Das vom Bundministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) mit 100 Millionen Euro finanzierte „Sofortprogramm Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee“ startet in diesem Sommer eine wichtige Pilotierungsphase an drei Lokationen vor Pelzerhaken und Haffkrug in der Lübecker Bucht. Dabei werden neueste Technologien zur Erkennung und Bergung von Kriegsmunition getestet und weiterentwickelt, die in diesem Meeresgebiet versenkt wurde. Außerdem sollen die ersten 50 Tonnen an Munition geborgen und anschließend entsorgt werden. Damit sollen Erkenntnisse gewonnen werden, wie verschiedene Arten an Munition möglichst effizient und schnell aus den
Typisch nordix: Nordex errichtet in nordischen Ländern 5 GW Windleistung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2024 Werbung Nordex überschreitet 5-GW-Schwelle bei Errichtungen in den nordischen Ländern (WK-intern) - Mit der Errichtung einer Turbine des Typs N163/5.X im Windpark Kalistanneva in Finnland hat die Nordex Group jetzt die 5-GW-Schwelle an installierter Leistung in der Region “Nordic” überschritten. Insgesamt 1.234 Anlagen “Made by Nordex” drehen sich heute in Dänemark, Finnland, Schweden und Norwegen und produzieren sauberen Strom für zwei Millionen Haushalte. Verteilt nach Ländern entfallen 2,6 GW auf Windparks in Finnland, 1,6 GW auf Parks in Schweden, 641 MW auf Parks in Norwegen sowie 152 MW auf Parks in Dänemark. „Die nordischen Märkte sind oft durch komplexe Gelände, schwierige Standortzugänge, herausfordernde Klimabedingungen und
Ørsted-Investor News: Ørsted schließt Bau eines kombinierten Wind-Solarprojekts in Texas ab Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2024 Werbung Ørsted gab heute die Fertigstellung des Helena Energy Center bekannt, eines 518 MW starken kombinierten Wind- und Solarprojekts in Bee County, Südtexas. (WK-intern) - Das Wind- und Solarzentrum ist nun voll betriebsbereit und wird genug erneuerbare Energie erzeugen, um jährlich über 110.000 texanische Haushalte und Unternehmen mit Strom zu versorgen. Das Helena Energy Center besteht aus dem 268 MW starken Windpark Helena Wind und dem 250 MWAC starken Solarpark Sparta Solar und hat Verträge mit mehreren Unternehmensabnehmern abgeschlossen. David Hardy, Executive Vice President und CEO der Region Amerika bei Ørsted, sagte: „Das Helena Energy Center ist insofern einzigartig, als es Ørsteds erstes gemeinsam