Bundesnetzagentur genehmigt letzten Abschnitt des SuedOstLink Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie 27. Juli 2025 Werbung Fortschritt beim Netzausbau: Die Bundesnetzagentur hat das Planfeststellungsverfahren für den letzten Abschnitt der Stromleitung SuedOstLink abgeschlossen. (WK-intern) - "Mit dem SuedOstLink haben wir nach A-Nord nun eine zweite wichtige Höchstspannungsleitung vollständig genehmigt. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Verstärkung der Netze. Nun kann auch im letzten Abschnitt der Bau beginnen", sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. SuedOstLink ist eines der zentralen Projekte der Energiewende in Deutschland. Die Stromleitung transportiert zukünftig auf einer Länge von rund 543 Kilometern Hochspannungs-Gleichstrom von Nordostdeutschland nach Bayern. Sie beginnt in Wolmirstedt (Sachsen- Anhalt) und endet im Umspannwerk Isar (Bayern). Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2027 geplant. Abschnitt von
Iberdrola Offshore-Windpark Windanker erhält Genehmigung des BSH Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2025 Werbung Iberdrola erhält Planfeststellungsbeschluss für Offshore-Windpark Windanker Windanker, das dritte Offshore-Projekt von Iberdrola in der deutschen Ostsee, hat die Genehmigung des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) erhalten Derzeit werden die Fundamente gefertigt, die Errichtung des Windparks beginnt im Sommer Windanker soll 2026 in Betrieb genommen werden und wird über eine installierte Leistung von 315 Megawatt (MW) verfügen (WK-intern) - Iberdrola hat das Planfeststellungsverfahren für den Offshore-Windpark Windanker durchlaufen und den positiven Beschluss des deutschen Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) erhalten. Das Projekt hat damit einen wichtigen Meilenstein erreicht und schreitet nun dem Baubeginn in der deutschen Ostsee entgegen. Die Fertigung der 21 Gründungsstrukturen (Monopiles und
Bundesnetzagentur genehmigt Abschnitt des SuedLinks bei Hannover Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 26. Februar 2025 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute das Planfeststellungsverfahren für einen weiteren Abschnitt der Höchstspannungsleitungen des Vorhabens SuedLink abgeschlossen. (WK-intern) - Die planfestgestellte Trasse verläuft vollständig auf dem Gebiet der Region Hannover. Mit diesem Beschluss erhält die TenneT TSO GmbH als Übertragungsnetzbetreiber die Genehmigung für den Bau und den Betrieb der Stromleitung. Dieser Abschnitt ist der siebte des SuedLink, für den eine Genehmigung vorliegt. Strecke von Landkreisgrenze Heidekreis/Region Hannover bis Landkreisgrenze Region Hannover/Hildesheim Die Trasse beginnt auf dem Gebiet der Stadt Neustadt am Rübenberge westlich der Ortschaft Stöckendrebber. Sie verläuft im gesamten Abschnitt von nördlicher in südliche Richtung. Die Strecke passiert dabei die Ortschaft Mandelsloh westlich und quert
Planfeststellungsbeschluss für den Offshore-Windpark Nordlicht I erlassen Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2024 Werbung Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat den Planfeststellungsbeschluss für den Bau des Offshore-Windpark Nordlicht I erlassen. (WK-intern) - Nördlich von Borkum will Vattenfall in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee insgesamt 68 Windenergieanlagen auf einer Fläche von 58,4 km² errichten. Rechnerische Gesamtleistung: 1020 MW. Das BSH hat an seinem Dienstsitz in Rostock den Planfeststellungsbeschluss für den Offshore-Windpark Nordlicht I erlassen und heute dem zukünftigen Betreiber Vattenfall ausgehändigt. Der neue Offshore-Windpark soll nördlich von Borkum im Westen der (AWZ) im Gebiet N‐7 auf der Fläche N‐7.2 des Flächenentwicklungsplans 2023 entstehen. Gegenstand der Zulassung sind insgesamt 68 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von
Bundesnetzagentur legt Trassenverlauf für einen weiteren Abschnitt des SuedOstLink fest Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 23. November 2024 Werbung Fortschritt beim Netzausbau des SuedOstLinks (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute das dritte Planfeststellungsverfahren für einen Abschnitt des SuedOstLink beendet. Damit steht der Verlauf der Gleichstromtrasse als Erdkabel zwischen Nittenau und Pfatter in Bayern fest. In diesem Abschnitt wird die Donau mittels eines gesteuerten Horizontalbohrverfahrens unterquert. Die Bundesnetzagentur hatte seit Herbst vergangenen Jahres mehreren Anträgen auf vorzeitigen Baubeginn in diesem Leitungsabschnitt zugestimmt. Die Tennet TSO GmbH konnte mit ersten Bauarbeiten bereits vor Erlass dieses Planfeststellungsbeschlusses beginnen. Die Bundesnetzagentur hat nun eine umfassende Genehmigung erteilt. Trassenverlauf zwischen Nittenau und Pfatter Die genehmigte rund 29 Kilometer lange Trasse des Abschnitts D2 beginnt westlich von Goppeltshof in der
Bundesnetzagentur legt ersten Trassenabschnitt für A-Nord in Nordrhein-Westfalen fest Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 31. Oktober 2024 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute das Planfeststellungsverfahren für einen weiteren Abschnitt der Stromleitung A-Nord abgeschlossen. (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur entschied über den Trassenverlauf der Höchstspannungsleitung südlich der Kreisgrenze Kleve/Wesel zwischen den Gemeinden Uedem und Sonsbeck und der Konverterstation Meerbusch. Die Leitung wird durchgehend als Erdkabel verlegt. Die Bundesnetzagentur hatte im Frühjahr 2024 bereits zwei Anträgen auf vorzeitigen Baubeginn in diesem Leitungsabschnitt zugestimmt. Abschnitt von der Kreisgrenze Kleve/Wesel bis zur Konverterstation Meerbusch Der rund 60 Kilometer lange Abschnitt NRW3a startet an der gemeinsamen Verwaltungsgrenze der Kreise Kleve und Wesel zwischen Uedem und Sonsbeck. Ab der Gemeindegrenze Uedem/Sonsbeck verläuft die Trasse in südöstlicher Richtung. Auf dem Gemeindegebiet
TenneT erreicht einen weiteren entscheidenden Meilenstein bei Windstromleitung SuedOstLink nach Bayern Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie 30. September 2024 Werbung TenneT treibt großflächigen Bau von SuedOstLink voran Bundesnetzagentur erteilt TenneT zweiten Planfeststellungsbeschluss für SuedOstLink – weitere 55 km der Gleichstromleitung gehen in Bayern in den Bau Hohe Eigentümerakzeptanz: 95% der betroffenen Grundstückseigentümer haben bereits zugestimmt und stellen Flächen zur Verfügung SuedOstLink stärkt künftig Versorgungssicherheit in Bayern und mindert Kosten für Netzeingriffe (WK-intern) - TenneT erreicht einen weiteren entscheidenden Meilenstein beim SuedOstLink, eine der bedeutendsten Gleichstromleitungen für die Energiewende in Deutschland. Nachdem TenneT bereits im April 2024 den ersten Planfeststellungsbeschluss für den südlichsten Planungsabschnitt des SuedOstLink mit einem Konverter und rund 2 Kilometern Erdkabelstrecke erhalten hatte, markiert der neue Beschluss für den Planungsabschnitt C1 eine besondere
Bundesnetzagentur legt Trassenverlauf für zweiten Abschnitt des SuedOstLink fest Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie Windparks 27. September 2024 Werbung Fortschritt beim Netzausbau: Die Bundesnetzagentur hat heute das Planfeststellungsverfahren für einen weiteren Abschnitt des SuedOstLink beendet. (WK-intern) - Damit steht der Verlauf der Gleichstromtrasse als Erdkabel zwischen Münchenreuth und Marktredwitz in Bayern fest. Mit ersten Bauarbeiten konnte der Netzbetreiber, die TenneT TSO GmbH, bereits vor Erlass dieses Planfeststellungsbeschlusses beginnen. Die Bundesnetzagentur hatte seit Herbst vergangenen Jahres mehreren Anträgen auf vorzeitigen Baubeginn in diesem Leitungsabschnitt zugestimmt. TenneT hat nun eine umfassende Genehmigung erhalten. Trassenverlauf zwischen Münchenreuth und Markredwitz Die genehmigte rund 55 km lange Stromleitung beginnt beim Ländereck Thüringen-Sachsen-Bayern nördlich von Hof und verläuft von dort in südlicher Richtung. Sie folgt zunächst östlich an Hof vorbei bis
Nordsee-Windstrom für Baden-Württemberg: Bundesnetzagentur genehmigt nächsten Abschnitt des SuedLinks Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2024 Werbung Fortschritt beim Netzausbau: Bundesnetzagentur genehmigt Abschnitt der Leitungstrasse des SuedLink zwischen Großrinderfeld und Bad Friedrichshall (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute das Planfeststellungsverfahren für einen Abschnitt des SuedLink abgeschlossen. Der Trassenabschnitt verläuft von der Gemeinde Großrinderfeld bis nach Bad Friedrichshall. Die Bundesnetzagentur hatte für diesen Abschnitt bereits mehrere Anträge auf vorzeitigen Baubeginn der TransnetBW genehmigt. Diese Maßnahmen wurden mit dem Planfeststellungsbeschluss nun bestätigt. Netzausbau zwischen Bayern und Baden-Württemberg Der genehmigte Trassenkorridor ist rund 80 Kilometer lang. Er liegt vollständig in Baden- Württemberg und wird als Erdkabel gebaut. Der Abschnitt beginnt an der Landesgrenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg in der Gemeinde Großrinderfeld im Main-Tauber-Kreis. Die Trasse
Bundesverwaltungsgericht weist Klagen gegen Planfeststellungsbeschluss der Bundesnetzagentur ab Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 13. Juni 202413. Juni 2024 Werbung Klagen gegen Planfeststellungsbeschluss der Bundesnetzagentur abgewiesen (WK-intern) - Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat zum ersten Mal über einen Planfeststellungsbeschluss der Bundesnetzagentur entschieden und die Klagen gegen diesen abgewiesen. „Wir freuen uns, dass unsere Entscheidung zum Stromnetzausbau vor Gericht Bestand hat. Das Gericht klärt gleichzeitig einige wichtige Fragen für zukünftige Verfahren der Bundesnetzagentur. Das ist eine gute Nachricht für den beschleunigten Ausbau der Stromnetze,“ sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Zwei hessische Gemeinden hatten gegen den erlassenen Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt A1 des Leitungsvorhabens Nr. 2 des Bundesbedarfsplangesetzes (Ultranet) geklagt. Die Klägerinnen hatten eine Vielzahl von Gründen angeführt, weshalb der Planfeststellungsbeschluss rechtswidrig sei. So sei
Am 11. September ist offizieller Baustart für SuedLink Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Windenergie 17. August 202317. August 2023 Werbung Bundesnetzagentur erteilt Planfeststellungsbeschluss für den Kabeltunnel unter der Elbe hindurch Windstrom aus dem Norden braucht der Süden (WK-intern) - Bauvorbereitende Maßnahmen in Schleswig-Holstein und Niedersachsen laufen auf Hochtouren Die Elbquerung von SuedLink ist genehmigt. Alle bauvorbereitenden Maßnahmen laufen bereits seit Anfang des Jahres auf Hochtouren und der offizielle Baustart in Anwesenheit von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben findet bereits am 11. September in Wewelsfleth (Kreis Steinburg) statt. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT erhielt gestern den Planfeststellungsbeschluss von der Bundesnetzagentur. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für die termingerechte Fertigstellung von SuedLink. „Der erfolgreiche Abschluss des aufwändigen Genehmigungsverfahrens zeigt, dass wir bei SuedLink deutlich an Tempo
Bundesnetzagentur genehmigt letzten Streckenabschnitt der Leitung von Pulgar nach Vieselbach Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 16. August 2023 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute das Planfeststellungsverfahren für die Stromleitung von Bad Sulza nach Vieselbach abgeschlossen. (WK-intern) - Mit der Entscheidung über diesen letzten Abschnitt ist die gesamte Leitung von Pulgar nach Vieselbach genehmigt. Abschnitt Bad Sulza - Vieselbach Der Abschnitt West schließt sich an den bereits im April 2023 genehmigten Abschnitt Mitte von Geußnitz nach Bad Sulza an. Die ungefähr 37 Kilometer lange Strecke beginnt in Bad Sulza und endet in Vieselbach bei Erfurt. Der Verlauf orientiert sich in weiten Teilen an der bestehenden Leitung. Der Planfeststellungsbeschluss wird an verschiedenen Stellen vom 11.09.2023 bis zum 25.09.2023 öffentlich ausgelegt. Die Bundesnetzagentur gibt die Auslegungsorte in