Vestas hat eine Vereinbarung für ein Offshore-Projekt mit einer Kapazität von über 1 GW unterzeichnet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 202414. Juni 2024 Werbung Company Announcement: Vestas hat eine bedingte Vereinbarung für ein Offshore-Projekt mit einer Kapazität von über 1 GW in Nordeuropa unterzeichnet (WK-intern) - Vestas hat eine bedingte Vereinbarung für die Lieferung von Turbinen für ein Offshore-Windkraftprojekt in zwei Phasen in Nordeuropa mit einer Kapazität über Vestas‘ aktueller Offenlegungsschwelle von 1 GW unterzeichnet. Wenn und falls die Vereinbarung in feste und bedingungslose Bestellungen umgesetzt wird, wird Vestas diese gemäß der Offenlegungsrichtlinie des Unternehmens offenlegen. Vestas has signed a conditional agreement for an offshore project with a capacity above 1 GW in Northern Europe Vestas has signed a conditional agreement for the supply of turbines for an
Infineon und SolarEdge unterzeichnen mehrjährige Vereinbarung zur Kapazitätsreservierung Kooperationen Solarenergie Technik 29. Juli 2023 Werbung Innovation und Partnerschaft: Die Infineon Technologies AG und SolarEdge Technologies, Inc., ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Energielösungen, haben die Unterzeichnung einer Vereinbarung über ein mehrjähriges Capacity Reservation Agreement (CRA) bekanntgegeben. (WK-intern) - Im Rahmen der Erweiterung der bestehenden Partnerschaft wird Infineon SolarEdge mit wichtigen Komponenten für eine Reihe von SolarEdge-Produkten beliefern. Zusätzlich zum CRA werden die Unternehmen bei der Entwicklung zukünftiger Technologien und innovativer Solarprodukte auf Basis von sogenannten Wide-Bandgap -Materialien (WBG) zusammenarbeiten, die entscheidend für die globale Versorgung mit grünen Energien sind. "Wir freuen uns, unsere strategische Partnerschaft mit SolarEdge auszubauen, um gemeinsam Innovationen für grüne Energietechnologien und die Dekarbonisierung voranzutreiben",
Ørsted wird mit Partnern Nordsee-Energieinsel zu einem digitalen Knotenpunkt machen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Werbung Ørsted + ATP haben eine Vereinbarung mit dem führenden digitalen Infrastruktur- und Konnektivitätsanbieter GlobalConnect unterzeichnet, um die Nordsee-Energieinsel zu einem Rückgrat in der zukünftigen Digitalisierung Nordeuropas zu machen und große digitale Investitionen nach Dänemark zu locken. (WK-intern) - Ørsted + ATP wollen, dass die Nordsee-Energieinsel mehr als nur eine Insel ist. Es wird sich auf ein bahnbrechendes modulares Design stützen, um ein zukunftssicheres und innovatives Stück dänischer Infrastruktur im Zentrum des weltweit größten Offshore-Netzes für grüne Energie zu werden. Heute unternehmen Ørsted + ATP einen weiteren wichtigen Schritt, um die Nordsee-Energieinsel zu einer innovativen und intelligenten Insel und einem Zentrum einer grünen und
Lithium-Projekt: LANXESS und Standard Lithium vereinbaren nächste Schritte E-Mobilität Kooperationen Technik 24. Februar 2022 Werbung LANXESS und Standard Lithium haben eine Vereinbarung über das weitere Vorgehen bei ihrem Lithium-Projekt unterzeichnet. (WK-intern) - Nach 20-monatigem Testbetrieb einer Pilotanlage wird Standard Lithium nun in einem nächsten Schritt eine „Front End Engineering Design (FEED)“-Studie durchführen. Damit will das Unternehmen den möglichen Bau einer ersten industriellen Anlage zur Produktion von Lithiumcarbonat am LANXESS-Standort in El Dorado, Arkansas/USA, bewerten. Der Schwerpunkt der FEED-Studie liegt auf der Wirtschaftlichkeit und der technischen Machbarkeit der Produktion von Lithiumkarbonat im industriellen Maßstab. Die endgültigen Ergebnisse dieser Studie werden für das vierte Quartal 2022 erwartet. Im Falle eines erfolgreichen Abschlusses der FEED-Studie könnte Standard Lithium auf eigene Kosten eine
FOWIC und Falcon Global schließen Kooperationsvereinbarung für den US-amerikanischen Offshore-Windmarkt Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2018 Werbung FRED. OLSEN WINDCARRIER AND FALCON GLOBAL ANNOUNCE COOPERATION AGREEMENT IN OFFSHORE WIND (WK-intern) - Falcon Global LLC (“Falcon Global”) a subsidiary of SEACOR Marine Holdings Inc. (NYSE: SMHI) (“SEACOR Marine”) and Fred. Olsen Windcarrier AS (“FOWIC”) a wholly owned subsidiary of BONHEUR ASA (Oslo Stock Exchange: BON.OL) today announced that they have reached a cooperation agreement whereby each party will exclusively contribute vessels and marine/installation crews to the market and operate a full spread of offshore wind installation and feeder vessels for the US offshore wind market. The Falcon Global fleet, consists of one of the largest existing US-flag and Jones-Act compliant
Vestas hat bedingte Vereinbarung für die Lieferung von 300 MW-Windleistung für ein Projekt unterzeichnet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2017 Werbung Vestas hat heute eine bedingte Vereinbarung für die Lieferung von Windenergieanlagen für ein Projekt unterzeichnet, das die festgelegte Ankündigungsschwelle von Vestas von 300 MW oder mehr erfüllt. (WK-intern) - Wenn und sobald das Projekt in eine feste und bedingungslose Bestellung gemäß der Definition von Vestas übergeht, wird Vestas eine Firmenmitteilung darüber veröffentlichen. Information regarding project above Vestas’ defined announcement threshold Today, Vestas has signed a conditional agreement for the supply of wind turbines for a project that meets Vestas' defined announcement threshold of 300 MW or above. If and when the project translates into a firm and unconditional order in accordance with Vestas' definition,
Vestas – Informationen zum 300-MW-Windpark-Projekt in Nordamerika Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2017 Werbung Heute hat Vestas eine Vereinbarung über die Lieferung von Windenergieanlagen für ein 300-MW-Projekt in Nordamerika unterzeichnet. (WK-intern) - Wenn das Projekt gemäß der Definition von Vestas in eine feste und unbedingte Bestellung überführt wird, wird Vestas eine entsprechende Bekanntmachung des Unternehmens bekannt geben. Vestas - Information regarding project in North America Today, Vestas has signed a conditional agreement for the supply of wind turbines for a 300 MW project in North America. If and when the project translates into a firm and unconditional order in accordance with Vestas' definition, Vestas will disclose a company announcement about this. PR: Vestas Wind Systems A / S,
Siemens und Bolivien vereinbaren Energiekooperation Mitteilungen 6. November 20156. November 2015 Werbung (WK-intern) - Absichtserklärung mit einem Volumen von über 1 Milliarde Euro Siemens hat mit dem bolivianischen Energieministerium eine weitreichende Vereinbarung über eine Kooperation im Energiebereich sowie eine Zusammenarbeit bei Produkten und Dienstleistungen für die Öl- und Gasindustrie unterzeichnet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Erneuerbaren Energien sowie der Stromübertragung und -verteilung. In Anwesenheit des bolivianischen Präsidenten Evo Morales wurde während seines Besuchs in Deutschland eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Im Rahmen der exklusiven Vereinbarung beabsichtigt Siemens, Ausrüstung für Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Anlagen für eine deutliche Erweiterung von drei bestehenden thermischen Kraftwerken des staatlichen Energieversorgers ENDE ANDINA in Bolivien zu liefern. Die Kraftwerke werden im
EnBW setzt weiter auf Pumpspeicher Atdorf – RWE steigt aus Technik 2. Mai 20142. Mai 2014 Werbung EnBW setzt weiter auf Pumpspeicher als Beitrag zur Energiewende und Option für die Zukunft Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hält auch weiterhin an Pumpspeicherkraftwerken als Option für die Zukunft fest und RWE zieht sich endgültig aus dem geplanten Pumpspeicherkraftwerk Atdorf zurück. (WK-intern) - Karlsruhe - Für die Projekte in Atdorf und Forbach werden deshalb die Genehmigungsverfahren weiter vorangetrieben, im EnBW Pumpspeicherkraftwerk Glems wird in die Modernisierung investiert und im Rahmen der Partnerschaft mit den Vorarlberger Illwerken beteiligt sich die EnBW am Bau des Obervermuntwerks II. Mit der starken Zunahme der erneuerbaren Energien und damit einer entsprechend fluktuierenden Leistung im Markt gewinnt die Möglichkeit