Capcora stärkt Präsenz in den Nordics mit der Ernennung von Øystein Kvarme zum Senior Advisor Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2025 Werbung Capcora, eine führende Beratungsboutique mit Fokus auf die Energiewende, baut ihre Präsenz in den Nordics durch die Ernennung von Øystein Kvarme zum Senior Advisor weiter aus. (WK-intern) - Øystein wird vom Standort Oslo aus die M&A- und Debt-Advisory-Aktivitäten des Unternehmens unterstützen und eine Schlüsselrolle bei der Stärkung der Position von Capcora in Nordeuropa übernehmen. Øystein Kvarme bringt über 15 Jahre Erfahrung im Bereich der Erneuerbaren Energien mit. Er war in leitenden Positionen als Entwickler, Industrie-CEO sowie als Private-Equity-Investor tätig. Sein beruflicher Fokus lag stets auf der Schnittstelle zwischen Kapital und Infrastruktur, wodurch er erfolgreiche Transaktionen und Unternehmenswachstum ermöglichte. Im Laufe seiner Karriere hat
Vestas erhält 90-MW-Auftrag aus Südkorea Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2024 Werbung Vestas hat einen 90-MW-Auftrag zur Stromversorgung eines nicht genannten Windprojekts in Südkorea erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 21 V136-4,2-MW-Windturbinen mit 4,3 MW. Dieses Projekt wird das bislang größte Onshore-Windprojekt für Vestas im Land sein. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Überwachung der Installation der Turbinen sowie einen mehrjährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag, der eine optimierte Leistung der Anlage gewährleisten soll. Die Auslieferung der Turbinen beginnt im zweiten Quartal 2025, die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant. Vestas wins 90 MW order in South Korea Vestas has secured a 90 MW order to power an undisclosed wind project in South Korea. The order consists of
KfW IPEX-Bank finanziert Mega-Onshore-Windprojekt in den USA mit 8,8 Mrd. USD Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks 4. Januar 20244. Januar 2024 Werbung KfW IPEX-Bank beteiligt sich an der Finanzierung des Megaprojekts SunZia Wind and Transmission in den USA (WK-intern) - Pattern Energy hat den Financial Close für das richtungsweisende SunZia Wind and Transmission Project erreicht, dem größten Infrastrukturprojekt im Bereich der sauberen Energie in der Geschichte der USA. Die KfW IPEX-Bank ist neben drei Coordinating Lead Arrangers einer der 14 Initial Coordinating Lead Arrangers und Joint Bookrunners für Bau- und Langfristkredite in Höhe von insgesamt 8,8 Mrd. USD. Die KfW IPEX-Bank fungierte bei dieser Transaktion zudem als Modelling Bank für das Bankenkonsortium. Nach der Errichtung wird SunZia Wind das größte Onshore-Windprojekt der westlichen Hemisphäre sein.
Engineering für den ägyptischen Windpark „Gulf of Suez“ Finanzierungen Kooperationen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2023 Werbung Industrie Service: Bauqualität in Afrikas größtem Windpark wird überwacht. (WK-intern) - Gemeinsam mit dem internationalen Beratungskonzern COWI übernimmt TÜV NORD das Owner’s Engineering für den ägyptischen Windpark „Gulf of Suez“ an der Küste des Roten Meers. COWI wird dabei das Projektmanagement und die Designprüfung ausführen, während TÜV NORD für alle Dienstleistungen vor Ort, wie die bauliche, mechanische und elektrische Qualitätsüberwachung, verantwortlich sein wird. Mit 500 MW Leistung ist das Projekt von AMEA Power, einem führenden Entwickler im Bereich Erneuerbare Energien, der größte Windpark in Afrika. "Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit von COWI und TÜV NORD in diesem Projekt, das Teams aus beiden
GE Renewable Energy und Alfanar bauen weiteren Windpark in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 20225. April 2022 Werbung GE Renewable Energy und Alfanar festigen Verbindungen zu Onshore-Windprojekt in Navarra, Spanien GE Renewable Energy wird 15 Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 53 MW liefern und installieren. Dies ist das zweite Onshore-Windprojekt von GE Renewable Energy und Alfanar in Spanien. GE Renewable Energy hat in den letzten zwei Jahren 1,1 GW in Spanien installiert und in Betrieb genommen und damit zum Ziel des Landes beigetragen, bis Ende des Jahrzehnts eine installierte Windleistung von 50 GW zu erreichen. (WK-intern) - Bilbao, Spanien – GE Renewable Energy gab heute eine Vereinbarung mit Alfanar, einem saudischen Konglomerat mit globaler Präsenz, über die Lieferung und Installation von
GE veröffentlicht erstes Quartalsergebnis 2021 Mitteilungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2021 Werbung GE Renewable Energy hat das größte kombinierte Onshore-Windprojekt in der Geschichte der erneuerbaren Energien, bestehend aus mehr als 530 Turbinen für die 1,5 GW North Central Wind Energy Facilities in Oklahoma gebaut. (WK-intern) - Der Vorsitzende und CEO von GE, H. Lawrence Culp, Jr., sagte: „Ich bin stolz auf die soliden Ergebnisse des GE-Teams im ersten Quartal, trotz eines für Aviation immer noch schwierigen Umfelds. Wir verbessern unsere Cash-Performance und Rentabilität mit einem Wachstum des industriellen Free Cashflows von 1,7 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorjahr (ohne BioPharma) und einer organischen Ausweitung in allen Segmenten mit Ausnahme der Luftfahrt.“ GE ANNOUNCES FIRST QUARTER 2021
Finanzdienstleister Prime Capital erwirbt Windkraftprojektrechte in Schweden Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2019 Werbung Prime Capital erwirbt Projektrechte für seinen geplanten Green Energy Infrastructure Fund von Wallenstam (WK-intern) - Wallenstam und Prime Capital AG haben heute den Erwerb von 100% des Aktienkapitals des Windkraftunter-nehmens Andmyran Vind AS (Andmyran) durch Prime Capital bekannt gegeben. Andmyran ist ein genehmigtes Onshore-Windprojekt auf Andenes, Gemeinde Andøy, rund 170 km von der Stadt Harstad im norwegischen Kreis Nordland entfernt. Das Projekt beinhaltet die Konzession für eine Kapazität von bis zu 160 MW. Die Bauarbeiten werden so schnell wie möglich beginnen. Der Windpark wird in der gleichen Region und Tarifgebiet liegen wie das von Prime Capital entwickelte, gebaute und verwaltete Onshore-Windprojekt Nordlys und
Energiekontor erhält Baugenehmigung für erstes Onshore-Windprojekt in Schottland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2018 Werbung Wichtiger Schritt für Bremer Projektierer zur Realisierung seiner schottischen Projektpipeline (WK-intern) - Die Bremer Energiekontor AG hat die erste Baugenehmigung für ein großes Windprojekt in Schottland erwirkt und damit einen wichtigen Erfolg bei der Realisierung ihrer Projektpipeline erzielt. Die Genehmigung wurde für 12 Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe zwischen 130 und 150 Metern erteilt. Der geplante Windpark hat eine Kapazität von bis zu 48 MW und soll 2019 in Bau gehen. Energiekontor ist bereits in fortgeschrittenen Verhandlungen mit einem internationalen Großunternehmen als potenziellen Partner für einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA). Der Windpark soll somit, wie bereits der im Bau befindliche englische Windpark Withernwick II, ohne
Siemens Wind Power mit Direct-Drive-Windturbinen erfolgreich in Frankreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2017 Werbung Siemens liefert Windenergieanlagen für französisches 21-Megawatt-Projekt Saubere Energie für 24.000 Haushalte Sieben direkt angetriebene Anlagen vom Typ SWT-3.2-113 Wartung und Instandhaltung über einen Zeitraum von 21 Jahren (WK-intern) - Siemens Wind Power hat einen Auftrag für ein neues Onshore-Windprojekt im Südwesten Frankreichs erhalten. Das Windkraftwerk des Betreibers Futuren, eines internationalen unabhängigen Windstromerzeugers, entsteht auf einem Gelände nahe der Städte Courant und Nachamps (Charente-Maritime) in der Region Nouvelle-Aquitaine. Es wird aus sieben getriebelosen Onshore-Windenergieanlagen vom Typ SWT-3.2-113 bestehen. Der Vertrag umfasst auch die Wartung und Instandhaltung über einen Zeitraum von 21 Jahren. Nach der Inbetriebnahme wird der Windpark mit seiner Nennleistung von 21 Megawatt (MW) saubere, erneuerbare Energie
Andershaw Windpark geht in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2017 Werbung London/Oslo - Der Windpark Andershaw, Statkrafts 36,3 Megawatt Onshore-Windprojekt in South Lanarkshire, Schottland, ist nun voll betriebsbereit. (WK-intern) - Der Bau von Andershaw begann Ende 2015. Die Bauarbeiten wurden durch den schottischen Vertragspartner R J McLeod ausgeführt, die elektrischen Infrastrukturarbeiten durch Powersystems UK. Der Windpark besteht aus 11 Vestas V117 Windturbinen, die in Teilen an Häfen nahe Glasgow geliefert wurden. Die verschiedenen Komponenten wurden dann als separate Lasten transportiert und zwischen Juli und Oktober 2016 vor Ort montiert. Der Bau des Windparks war ein Schub für die lokale Wirtschaft mit rund 2,5 Millionen Pfund, die in der Region für Aggregate, Stahl, Transport sowie
Trianel realisiert erstes Windprojekt in Rheinland-Pfalz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2016 Werbung Erster Windpark im Stadtwerke-Portfolio am Netz (WK-intern) - „Mit dem Windpark Jeckenbach haben wir den ersten Onshore-Windpark im Portfolio der Trianel Erneuerbare Energien erfolgreich realisiert", freut sich Christoph Schöpfer, Bereichsleiter der Projektentwicklung Onshore bei Trianel, nach der erfolgreichen Inbetriebnahme des Windparks in Rheinland-Pfalz. Bereits im Frühjahr 2016 wurde der Windpark von den beteiligten Stadtwerken und Trianel als erstes Onshore-Windprojekt in das Portfolio der Beteiligungsgesellschaft Trianel Erneuerbare Energien & Co. KG übernommen. Baubeginn für den Windpark Jeckenbach mit einer Leistung von 4,8 Megawatt in der Verbandsgemeinde Meisenheim im Landkreis Bad Kreuznach war im Februar 2016. Innerhalb von fünf Monaten wurden die zwei 199 Meter
Siemens hat einen Folgeauftrag über die Lieferung, Installation und Wartung von 32 Windturbinen aus Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2016 Werbung Siemens erhält Folgeauftrag für Onshore-Windprojekt in Australien 32 Windturbinen vom Typ SWT-3.2-113 für Hornsdale Stage 2 Saubere, erneuerbare Energie für mehr als 70.000 Haushalte Langzeit-Wartungsvertrag abgeschlossen (WK-intern) - Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Wartung von 32 Windturbinen mit einer Leistung von je 3,2 Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 113 Metern für das Hornsdale Stage 2 Windkraftwerk erhalten. Hornsdale Stage 2 liegt im Süden Australiens und ist die Erweiterung des Windkraftwerks "Hornsdale Stage 1". Den Auftrag für das Vorgängerprojekt erhielt Siemens bereits August des Jahres 2015. Der Kunde für beide Projekte ist Neoen Australia, eine Gesellschaft des französischen Unternehmens