Light:Guard schaltet Windparks von re:cap global investors dunkel Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2024 Werbung Dresden (DE) / Zug (CH), (iwr-pressedienst) - Die re:cap global investors ag hat die Ausstattung der von ihr betreuten Windparks mit Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) abgeschlossen. (WK-intern) - Die Windenergieanlagen erhalten das System der Light:Guard GmbH. Der Einsatz von BNK an Windenergieanlagen ist in Deutschland per Gesetz vorgeschrieben. Die Frist zur Umsetzung für Windparkbetreiber läuft Ende dieses Jahres ab, danach drohen Pönalen. re:cap ist damit rechtzeitig den gesetzlichen Anforderungen für die Windparks nachgekommen. „Wir freuen uns, dass wir den gesetzlichen Bestimmungen nachkommen und gleichzeitig die Lichtemissionen für Anwohnende reduzieren konnten", zeigt sich Daniela Beyer, Senior Investment Managerin bei re:cap, erfreut. "Mit Light:Guard haben wir uns
BNK: Das nächtliche Dauerblinken im größten Windpark der Niederlande ist auf 3 % reduziert Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 4. September 2024 Werbung Light:Guard reduziert Blinken um 97% im größten Windpark der Niederlande (WK-intern) - Die Light:Guard GmbH hat den Windplan Groen in den Niederlanden mit Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) ausgestattet. Das verbaute light:guard-System hat im ersten Monat des Betriebs Licht-aus-Zeiten von über 97% erzielt. Beim Windplan Groen in Flevoland handelt es sich um ein Cluster aus elf Windparks mit 90 Anlagen verschiedener Hersteller. Bei einer insgesamten Kapazität von 500 MW werden hier jährlich 1800 GWh Strom erzeugt. Damit ist Windplan Groen der größte Windpark auf niederländischem Boden. Anwohnende hatten sich allerdings beschwert: das konstante nächtliche Blinken der Anlagen störe die natürliche Landschaft und trage zur Lichtverschmutzung bei. „Wir
Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung für UKA Windparks Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 27. Mai 2024 Werbung UKA und Light:Guard unterzeichnen BNK-Rahmenvertrag (WK-intern) - Die Light:Guard GmbH gibt bekannt, dass sie einen Rahmenvertrag mit der UKA (Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG) abgeschlossen hat. Dieser umfasst die Ausstattung großer Teile des UKA-Portfolios mit Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK). UKA ist einer der größten Energieparkentwickler in der Branche. Light:Guard wird das BNK-System installieren, das BNK-Signal liefern und notwendige Wartungsarbeiten übernehmen. Mit Abschluss des Vertrags wurden bereits 80 Windenergieanlagen (WEA) exklusiv an Light:Guard gebunden. Weitere Anlagen sollen zeitnah folgen. "Wir sind stolz darauf, dass die UKA uns ihr Vertrauen geschenkt hat", sagt Willi Lehmann, Geschäftsführer der Light:Guard. "UKA ist ein großer Player in der Windbranche und
Enercon Patent? Landgericht Düsseldorf weist Klage von Wobben Properties gegen Light:Guard ab Finanzierungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2022 Werbung In der Patentangelegenheit zwischen Wobben Properties GmbH und Light:Guard GmbH ist es zu einer Entscheidung gekommen. (WK-intern) - Das Landgericht Düsseldorf hat die Klage der Wobben Properties GmbH, die Patente für den Windenergieanlagenhersteller Enercon verwaltet, erstinstanzlich abgewiesen. Inhalt der Auseinandersetzung war das europäische Patent EP 1 984 622 B1, bei dem es um transponderbasierte bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) an Windenergieanlagen geht. Im Gerichtsverfahren sollte geklärt werden, ob das light:guard-System eine Technologie nutzt, welche vom Patentanspruch der Wobben Properties GmbH umfasst ist. Das Landgericht Düsseldorf verneinte eine Verletzung des Patentanspruchs durch das von der Light:Guard GmbH verwendete System. Eine außergerichtliche Einigung im Vorfeld der Klage
Nordex findet Lösung zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung zusammen mit Light:Guard Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 202111. März 2021 Werbung Nordex und Light:Guard vertiefen Zusammenarbeit im Bereich der Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (WK-intern) - Um Windparkbetreibenden den Umstieg zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) zu erleichtern, haben die Nordex Group und die Light:Guard GmbH eine gemeinsame Lösung, BNK-Ready, entwickelt. Die Nordex Group und die Quantec Sensors GmbH, das Schwesterunternehmen der Light:Guard, arbeiten bereits seit März 2020 im Bereich BNK zusammen. Kern dieser Kooperationsvereinbarung ist die Ausrüstung von Windparks mit Nordex-Bestandsanlagen mit dem light:guard-System zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung. Durch diesen Schritt erfolgen die gemäß der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV) erforderlichen Upgrades der Kommunikations- und Befeuerungsinfrastrukturen der betreffenden Windparks. Bereits jetzt werden Light Control Units (LCU) von Light:Guard
Transponderbasierte System für Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung besteht Baumusterprüfung erfolgreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 2020 Werbung Light:Guard GmbH - Befliegung durch die DFS Aviation Services GmbH im Rahmen der Baumusterprüfung erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - Mit der finalen Befliegung, hat das transponderbasierte System für Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung der Light:Guard GmbH am 22. Oktober einen weiteren Meilenstein der Baumusterprüfung erfolgreich abgeschlossen. Geprüft wurde auf Grundlage der der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen vom 20. April 2020. Das Baumusterzertifikat wird nun in Kürze erwartet. Light:Guard GmbH übernimmt transponderbasierte BNK Aufgaben von Quantec Sensors „Technisch, organisatorisch und personell sind wir bereits jetzt hervorragend aufgestellt für die Realisierung unserer BNK-Projekte.“, so Yvonne Mosler, gemeinsam mit Willi Lehmann seit dem 1. Oktober in der Geschäftsführung der