Mercedes-Benz und BYD schließen sich zusammen und entwickeln neuen DENZA E-Mobilität Kooperationen 8. April 20248. April 2024 Werbung Könnte die neue Luxuslimousine von Mercedes-Benz und BYD der Wegbereiter für Weltklasse-Limousinen mit neuer Energie sein? (WK-intern) - Mit dem attraktiven Design und der innovativen Elektrifizierung könnte genau das der Fall sein. Mercedes-Benz und BYD, Chinas führender Hersteller von Fahrzeugen mit neuer Energie, haben kürzlich ihren neuesten gemeinsam entwickelten DENZA auf den Straßen von Stuttgart getestet. Bei der Probefahrt erhielt das neueste Luxusmodell viel Aufmerksamkeit von den Passanten. Schon vor der Markteinführung lässt sich das elegante Design und die innovative Form der Karosserie erkennen, obwohl sie mit Aufklebern getarnt ist. Das klare, stromlinienförmige Design mit geringem Windwiderstand steht ganz im Zeichen der Philosophie von
München überholt Berlin bei der Nutzung von Elektrofahrzeugen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 8. April 2024 Werbung Trotz seines Rufs als Hauptstadt der technologischen Innovation und des Fortschritts, hinkt Berlin bei der Akzeptanz von Elektrofahrzeugen (EVs) hinter München her. (WK-intern) - Stand Januar 2023 führt die bayerische Stadt in Deutschland mit über 24.900 registrierten EVs. Berlin und Hamburg folgen dicht dahinter, mit Zahlen von etwa 24.930 und 20.600 Elektrofahrzeugen. Waren Sie sich darüber im Klaren, dass die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in München die von Berlin weit übertrifft? Das Team der International Drivers Association vermutete, dass dies Ihr Interesse wecken könnte. Es handelt sich um eine Erzählung von zwei Städten, Spannungen und Technologie im Wettlauf um eine grünere Zukunft. Dieser Artikel beleuchtet die
Machbarkeitsstudie über großvolumiger Wasserstoff-Lieferketten von Oman nach Europa Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 8. April 20248. April 2024 Werbung Indien/Deutschland - ACME Group und Hydrogenious LOHC Technologies untersuchen gemeinsam Wasserstoff-Wertschöpfungsketten von Oman nach Europa (WK-intern) - Die ACME Group, eines der weltweit führenden Unternehmen für nachhaltige und erneuerbare Energien, und Hydrogenious LOHC Technologies, deutscher Pionier auf dem Gebiet der flüssigen organischen Wasserstoffträger (Liquid Organic Hydrogen Carriers, LOHC), haben eine Absichtserklärung zu einer gemeinsamen Machbarkeitsstudie unterzeichnet. In dieser Studie soll der Aufbau großvolumiger Wasserstoff-Versorgungsketten von den ACME-Projekten im Oman bis zu den Versorgungszentren in Europa mittels der innovativen LOHC-Technologie untersucht werden. Die Unternehmen planen außerdem, die Partnerschaft in Zukunft auszuweiten, um Wasserstoff-Lieferketten von den USA nach Europa zu prüfen. Oman profitiert von einem
Erdgaskraftwerk in Jänschwalde wird auf fragwürdiger Grundlage geplant Ökologie Technik Wasserstofftechnik 7. April 2024 Werbung GRÜNE LIGA fordert Kosten-Nutzen-Analyse vor öffentlicher Förderung (WK-intern) - Cottbus - In seiner gestern eingereichten Stellungnahme kritisiert das Umweltnetzwerk GRÜNE LIGA die Planung eines fossilen Gaskraftwerkes in Jänschwalde als energiepolitisch nicht nachvollziehbar begründet. So ist die Anbindung an ein Gas- oder Wasserstoffnetz in Jänschwalde überdurchschnittlich teuer und eine Kosten-Nutzen-Analyse für die geplante öffentliche Förderung dieser Pipelines fehlt. „Gaskraftwerke an allen drei Lausitzer Kraftwerksstandorten sind nicht nachvollziehbar mit der Versorgungssicherheit begründet, sondern scheinen vor allem dem Interesse der LEAG-Eigner zu dienen, sich aus den einmal erworbenen Standorten langfristige Profite zu sichern.“ fasst René Schuster von der GRÜNEN LIGA zusammen. Schuster weiter: „Die Kraftwerksstandorte Boxberg, Schwarze
Ökostrom flex: Green Planet Energy bietet dynamischen Ökostromtarif an Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung Windenergie 7. April 2024 Werbung Strom nutzen, wenn der Wind weht - Green Planet Energy bietet dynamischen Tarif für Privatkund:innen an (WK-intern) - Hamburg – Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy bietet ab sofort einen dynamischen Ökostromtarif an. Der Tarif Ökostrom flex gibt schwankende Marktpreise an Kund:innen weiter. Darüber hinaus schafft er zusätzliche Anreize, den Verbrauch in Stunden mit besonders hoher Ökostromproduktion zu verschieben. „Wer seinen Stromverbrauch in Zeiten verlegt, in denen viele Erneuerbare-Energien-Anlagen ins Netz einspeisen, unterstützt die Energiewende und kann von einem günstigeren Preis profitieren“, erklärt Carolin Dähling, Leiterin Politik und Kommunikation bei Green Planet Energy. Da die wichtigsten Erneuerbaren Energielieferanten – Wind und Sonne – unterschiedlich verfügbar
Valmet liefert Dampfturbinenautomatisierung an die Energie AG in Österreich Technik 7. April 2024 Werbung Valmet wird ein Dampfturbinen-Steuerungssystem an die Abfallrecyclinganlage der Energie AG in Wels, Österreich, liefern. (WK-intern) - Das Unternehmen migriert die aktuellen Turbinensteuerungen auf das Valmet DNA-Automatisierungssystem, um über ein vollständig integriertes Steuerungssystem für die gesamte Anlage zu verfügen. Dies führt auch zu einer besseren Transparenz des gesamten Prozesses sowie zu einfacheren und effizienteren Abläufen und Fehlerbehebungen. Die Bestellung ist in Valmets Auftragseingang für das erste Quartal 2024 enthalten. Der Wert oder die Bestellung wird nicht bekannt gegeben. Die Lieferung erfolgt im April 2024 und die geplante Inbetriebnahme der Turbine ist für Juni 2024 geplant. „Die hohe Zuverlässigkeit und nachgewiesene Verfügbarkeit des Automatisierungssystems von Valmet
Berenberg Green Energy Junior Debt-Fonds stellt Finanzierung für Solarparkprojekte in Polen Kooperationen Solarenergie 7. April 2024 Werbung Malta/Hamburg - Die Privatbank Berenberg und der internationale Solarparkentwickler GoldenPeaks Capital erweitern ihre Zusammenarbeit mit einer Akquisitionslinie in Form einer Projektfinanzierung für den Erwerb von über 250 MWp an Solarprojekten in Polen. (WK-intern) - Die Finanzierung wird durch die Berenberg Green Energy Junior Debt-Fonds bereitgestellt und von der Privatbank Berenberg als Anlageberater der Fonds betreut. Mit dem Financial Close im Dezember 2023 wurde die Akquisition von mehreren Solarparkportfolios in Polen finanziert. Die Portfolios umfassen eine hohe zweistellige Anzahl einzelner Solarparks mit einer Gesamtkapazität von über 250 MWp, die über ganz Polen verteilt sind. Die Akquisitionslinie ist neuester Bestandteil eines umfassenden Rahmendahrlehensvertrags zwischen GoldenPeaks
Offizieller Startschuss für FENECON CarBatteryReFactory, Industriestromspeicher aus E-Autobatterien geht in Großserie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 7. April 20247. April 2024 Werbung Niederbayerische Fabrik treibt Innovationen für die Energiewende voran und setzt auch am Standort selbst auf ein modernes Energiekonzept (WK-intern) - Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft bei Eröffnungsfeier in Iggensbach, Landkreis Deggendorf Die CarBatteryReFactory von FENECON, führender Anbieter von Stromspeichern mit smartem Energiemanagementsystem, ist offiziell in Betrieb gegangen. In der hochmodernen Fabrik im niederbayerischen Iggensbach (Landkreis Deggendorf) entstehen aus neuen obsoleten Elektrofahrzeugbatterien für die Energiewende dringend benötigte Großspeicher. Ebenso wurde die Produktion des Heimspeicher-Energiemanagementsystems ins neue Werk verlagert, dabei deutlich vergrößert und automatisiert. Die Produktionskapazität der Fabrik liegt bei circa 500 Großspeichern und 30.000 Heimspeicher-Einheiten pro Jahr. Als besonders innovatives und CO2-einsparendes Projekt
BDEW nimmt Stellung zur Milliardeninvestitionen zur Finanzierung des Wasserstoffkernnetzes Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 6. April 2024 Werbung Die energiepolitischen Sprecher der Regierungsfraktionen haben sich auf einen Rechtsrahmen zur Finanzstruktur des Wasserstoffkernnetzes verständigt. Wer trägt das Risiko für Milliardeninvestitionen? Für Investoren muss ein Kapitalverlust ausgeschlossen sein! (WK-intern) - Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Ohne einen verlässlichen Rechtsrahmen für die Finanzierung des Wasserstoff-Kernnetzes kann der Start in eine Wasserstoffwirtschaft nicht gelingen. Die Einigung der energiepolitischen Sprecher der Regierungsfraktionen ist daher grundsätzlich ein wichtiger Schritt für den Wasserstoffhochlauf. Es ist die richtige Entscheidung, den Aufbau des Wasserstoffkernnetzes der Privatwirtschaft zu überlassen. Allerdings geht es hier um Milliardeninvestitionen. Die Investoren brauchen Rahmenbedingungen, die die Chancen und Risiken in Balance halten. Es ist daher positiv,
GS YUASA auf der Data Centre World 2024 Aussteller Technik Veranstaltungen 5. April 2024 Werbung GS YUASA ist vom 22.-23. Mai erneut Aussteller auf der Data Centre World 2024 in Frankfurt (Stand E078). (WK-intern) - Als einer der größten Hersteller von wiederaufladbaren Batterien stellt das Unternehmen sein breites Angebot an Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien, sowie Li-Batteriemodulen vor. Das umfangreiche Portfolio deckt die meisten bekannten Industrie-Applikationen ab, wie zum Beispiel Sicherheits- und Alarmsysteme sowie USV- und Notlichtsysteme sowie OEM-Ausrüstung. Zu den Highlights am Stand gehören: LIM50EL: Industrielle Lithium-Ionen-Batteriemodule Sie ermöglichen einen Einsatz über lange Zeiträume (15 Jahre) in Anwendungen mit häufigen Lade-/Entladezyklen (11.000 Lade-/ Entladezyklen) sowie in Umgebungen mit relativ hohen Temperaturen. Sie verfügen über eine Nennkapazität von 50 Ah und stellen
EVE Energy beteiligt sich mit zwei Ständen an der Solarex Istanbul in der Türkei Aussteller Solarenergie Veranstaltungen 5. April 2024 Werbung Am 4. April versammelten sich mehr als 350 Aussteller und Zehntausende von Besuchern auf der Solarex Istanbul in der Türkei, um die neuesten Entwicklungen und Zukunftstrends im Bereich der Photovoltaiktechnologien zu erkunden. (WK-intern) - EVE Energy war zum ersten Mal mit zwei Ständen vertreten und präsentierte eine breite Palette von Energiespeicherprodukten, um seine starke Forschungs- und Entwicklungskompetenz im Bereich der Energiespeicherung zu zeigen, die zu einem der Höhepunkte der Messe wurde. Mr. Flagship Series definiert ESS neu Auf dieser Messe hat EVE Energy einen exklusiven Stand für die Produkte der Mr. Flagship-Serie eingerichtet. Die Produkte der Flaggschiffserie mit dem Kernkonzept "Effizient, einfach und
Carbon LabFactory Sachsen soll ein Leuchtturm für nachhaltige Carbonfaser-Herstellung in Europa werden Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 5. April 2024 Werbung Freistaat Sachsen stellt mehr als 60 Millionen Euro für die Anlagen und die Gebäudeinfrastruktur der „Carbon LabFactory“ als Außenstelle der TU Chemnitz in Boxberg/Oberlausitz bereit – Planungsarbeiten sind angelaufen (WK-intern) - Die heutige Welt steht vor der drängenden Herausforderung, den Klimawandel zu bekämpfen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund spielt der Leichtbau eine wichtige Rolle, denn durch die Massereduktion bei Flugzeugen, PKW, LKW, Zügen sowie bei anderen mobilen Anwendungen lässt sich nicht nur die Umweltbelastung verringern, sondern auch die Energieeffizienz steigern und Ressourcen schonen. Carbonfasern kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, um extrem leichte und dennoch robuste Bauteile herzustellen, die in vielen