USA: Die Größe des Windenergiemarkts soll von 2024 bis 2028 um 47,88 Milliarden US-Dollar wachsen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 20245. April 2024 Werbung Ein zunehmendes Bewusstsein für Umweltverschmutzung und die Unterstützung erneuerbarer Energien beflügeln den Markt – Technavio (WK-intern) - Laut Technavio wird die Größe des globalen Windenergiemarkts von 2024 bis 2028 schätzungsweise um 47,88 Milliarden US-Dollar wachsen. Es wird geschätzt, dass der Markt im Prognosezeitraum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,93 % wächst. Der Windenergiemarkt wächst aufgrund von Umweltbedenken und der Erschöpfung der fossilen Brennstoffressourcen. Länder wie Indien, China und die USA wollen die Treibhausgasemissionen reduzieren und die Nutzung erneuerbarer Energien steigern, was zu erheblichen Investitionen in die Windenergieinfrastruktur führt. Zu den Schlüsselkomponenten gehören elektrische Windgeneratoren, das Laden von Windbatterien und Onshore-/Offshore-Windparks. Zu den Herausforderungen
Pionierunternehmen der elektrischen Luftfahrt, H55, startet Flugvorführung auf Aero 24-Messe E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 5. April 2024 Werbung H55, ein Pionierunternehmen der elektrischen Luftfahrt, begibt sich mit dem Flugzeug BRM B23 Energic auf eine spannende Reise durch die Schweiz auf dem Weg zur Aero 24 in Friedrichshafen. (WK-intern) - Diese Reise umfasst mehrere Zwischenstopps, bei denen H55 Flugschulen und Flugclubs dieses innovative Elektroflugzeug vorstellt, das sauber, leise und effizient ist. Verfolgen Sie die Flüge durch die Schweiz über unsere LinkedIn page. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an axelle.krummenacher@h55.ch. Der Höhepunkt dieser Reise wird die Präsenz von H55 auf der Aero 24 sein, Europas führender Ausstellung und Handelsmesse für die allgemeine Luftfahrt, wo der revolutionäre vollelektrische Zweisitzer B23 Energic mit einem
Der Marktwert von Gebäuden kann allein durch Energie wachsen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 5. April 2024 Werbung Effizienzlösungen: Schwedens neuste Fallstudie (WK-intern) - Schweden ist in Europa führend bei der Revolutionierung der Reduzierung von CO2-Emissionen und der Energieeffizienz durch intelligente Energielösungen, was zu einer Steigerung des Immobilienwerts führt. Experten für Gebäudeenergieeffizienz kommentieren Innovationen, die alle Gewerbeimmobilien nutzen sollten. Ineffizienter Energieverbrauch und schlecht verwaltete Wartungssysteme mindern nicht nur den Marktwert eines Gebäudes, sondern schrecken auch potenzielle Investoren ab. Angesichts des jüngsten Anstiegs der Energiepreise suchen Gebäudeeigentümer aktiv nach Möglichkeiten, die Energieverschwendung einzudämmen und die Betriebskosten zu senken. Schweden erweist sich als überzeugender Anwendungsfall, der die Machbarkeit der Umsetzung solcher Änderungen und letztendlich der Steigerung des Immobilienwerts demonstriert. „Schweden kann ein erfolgreiches Beispiel
Im März kostete Strom durchschnittlich an der Börse nur 6,47 ct/kWh Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 5. April 2024 Werbung Intraday oder Day-Ahead – welcher Börsenstrom-Markt ist günstiger? (WK-intern) - An der Strombörse fallen die Strompreise seit Monaten (Abb. 3). Auch im März war Strom an den kurzfristigen Märkten der Strombörse günstig. So lag der durchschnittliche Börsenstrompreis vergangenen Monat im Day-Ahead-Markt bei 6,47 ct/kWh und im Intraday-Markt bei 6,68 ct/kWh. An beiden Märkten können Stromanbieter günstig Strom einkaufen. Von günstigen Großhandelspreisen bzw. einer intelligenten Strombeschaffung können auch Endkunden profitieren. Insbesondere im Rahmen dynamischer Stromtarife. Denn hierbei geben Stromanbieter aktuelle und günstige Großhandelspreise direkt an Kunden weiter, zuzüglich üblicher Abgaben, Zuschläge und Steuern. Einige wenige Anbieter, darunter auch Rabot Charge, bieten bereits dynamische Stromtarife.
Ressourcen, Kreislauf, Energie: Das KIT auf der Hannover Messe 2024 Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 5. April 2024 Werbung Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt Lösungen für vielfältige Herausforderungen. Wie können sich Fabriken autonom an laufend neue Bedingungen anpassen? Wie lässt sich Beton ressourcen- und klimaschonend herstellen? Wie schaffen wir Speicherkapazitäten für den Ausbau erneuerbarer Energien? (WK-intern) - Unter dem Titel „Forschen für eine nachhaltige Zukunft“ zeigt das KIT auf der Hannover Messe vom 22. bis 26. April 2024 Exponate und Präsentationen im Future Hub (Halle 2, Stand B35) sowie bei den Energy Solutions (Halle 13, Stand C76). Zudem ist das KIT am Stand von Baden-Württemberg international, an weiteren Ständen sowie im Konferenzprogramm vertreten. Informationen zu den Ständen und Exponaten des KIT
Neu installierte Photovoltaik-Leistung in Niedersachsen mehr als verdoppelt Mitteilungen Ökologie Solarenergie 5. April 2024 Werbung Die neu installierte Photovoltaik-Leistung in Niedersachsen hat sich 2023 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt – das ergibt eine aktuelle Analyse der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. (WK-intern) - Demnach konnte der jährliche PV-Zubau in Niedersachsen von gut 0,6 Gigawatt im Jahr 2022 auf gut 1,4 Gigawatt in 2023 erhöht werden. Die insgesamt installierte Leistung ist von 5,6 Gigawatt auf knapp 7,1 Gigawatt gestiegen – ein Zuwachs von mehr als 25 %. Damit liegt Niedersachsen beim Zubau im Ländervergleich auf Platz 4 hinter Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Den größten Beitrag zu dem Rekord-Zubau lieferten die Wohngebäude. „Die aktuelle Beschleunigung im Ausbau der Photovoltaik ist
Der Zuwachs von 473 GW an erneuerbarer Energiekapazität im Jahr 2023 ist ein neuer Rekord Erneuerbare & Ökologie Ökologie 5. April 2024 Werbung Das ist die zentrale Botschaft der Global Overview des Renewables 2024 Global Status Report (GSR 2024) REN21 (WK-intern) - Ein Mangel an Maßnahmen, Finanzierung und Infrastruktur beeinträchtigt den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien. Der Fokus muss dringend auf die Voraussetzungen für erneuerbare Energien gelegt werden, wie etwa politische Rahmenbedingungen, Genehmigungsverfahren und Finanzmittel, um den Ambitionen nachzukommen und eine sozial gerechte Energiewende zu ermöglichen. Die steigende Energienachfrage wird noch nicht vollständig durch erneuerbare Energien gedeckt, was zu einem Anstieg der energiebedingten Kohlendioxidemissionen um 1,1 % im Jahr 2023 führte. Der Zuwachs von 473 GW an erneuerbarer Energiekapazität im Jahr 2023 ist ein neuer
Alterric verbindet Wald, Agrarflächen und Windkraft für den Klimaschutz Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2024 Werbung Windenergie aus dem Wald – Alterric bei der FORST live 2024 (WK-intern) - Für die Energiewende setzt Alterric, Deutschlands größter Onshore-Grünstromerzeuger, auf Windkraft an Land – auf Agrarflächen ebenso wie in Nutzforsten. Aurich/Offenburg - Wald und Windkraft stehen jeweils für Klimaschutz. Gleichzeitig bilden sie Raum für ökonomische Synergien und bieten nachhaltige Perspektiven für Forstbesitzer. Wie sich grüne Energieversorgung und Waldwirtschaft partnerschaftlich ergänzen können, stellt Alterric vom 12.-14. April 2024 auf der Offenburger Messe FORST live in der EDEKA-Arena an Stand 134 vor. „Für Windenergie im Forst eignen sich gerade Kalamitätsflächen, also Areale, die von Klimafolgen wie Dürre, Sturmschäden und Schädlingsbefall betroffen sind. Erträge aus
Schaltbau präsentiert Gleichstrom-Innovationen auf der Hannover Messe E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen 5. April 2024 Werbung Schaltbau präsentiert Gleichstrom-Innovationen auf der Hannover Messe unter neuer Marke Eddicy (WK-intern) - New era. New power. DC power: C303-Schütze und Smart Circuit Breaker ebnen den Weg für eine effizientere und nachhaltigere Industrie Schaltbau, ein weltweiter Technologieführer im Bereich der Gleichstromtechnologie, präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe zwei Innovationen, die die Elektrifizierung und eine CO2-neutrale Industrie weiter vorantreiben werden. Zum einen wird das neue Industrie-Gleichstromschütz C303 erstmalig im Rahmen einer Messe präsentiert. Als kleinstes Schütz der Produktfamilie wurde es für bidirektionale Gleichstromanwendungen entwickelt und bietet höchste Leistung für zahlreiche Gleichstrom-Anwendungen, wie z.B. stationäre Ladeinfrastrukturen, Batterieprüfstände, Elektrofahrzeuge oder die Intralogistik. Die für hohe Einschaltströme
Ist die Windkraft-Zonierung in NÖ ein Anreiz für den Ausbau der Windkraft? Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2024 Werbung IG Windkraft begrüßt die lang ersehnte Vorstellung der Windkraft-Zonierung in NÖ (WK-intern) - Beurteilung kann erst nach Analyse folgen Heute wurde von der NÖ Landesregierung ein lang ersehnter Vorschlag für eine Änderung der Zonierung für die Windkraftentwicklung präsentiert. „Die IG Windkraft begrüßt die Vorstellung der Windkraft-Zonierung in NÖ. Eine geeignete Zonierung ist Grundvoraussetzung für den Windkraftausbau in Niederösterreich. Doch wie die Auswirkungen der geplanten Zonierung auf den Ausbau der Windkraft sein werden, kann erst nach einer detaillierten Analyse beurteilt werden“, so Fritz Herzog, Obmann der IG Windkraft. Heute wurde die lang ersehnte Änderung der Zonierung in Niederösterreich vorgestellt. Die derzeit gültige Zonierung trat bereits
Positionspapier: EU muss die Häfen klug positionieren, um Europa zukunftssicher zu machen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 4. April 2024 Werbung Aufruf der Port of Rotterdam Authority an die EU: Die Häfen klug positionieren, um Europa zukunftssicher zu machen (WK-intern) - Die Europäische Union steht vor der Herausforderung, den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft mit der Aufrechterhaltung unseres Wohlstands zu vereinbaren. Mit dem Fit For 55-Paket und REPowerEU werden die Weichen dafür gestellt. Die Port of Rotterdam Authority betont gegenüber der zukünftigen Europäischen Kommission und dem Parlament die Notwendigkeit einer stabilen Politik, einer starken Förderung grüner Energie und einer Kreislaufwirtschaft. Boudewijn Siemons, CEO Port of Rotterdam Authority: „Jetzt die Umsetzung des Übergangs in den Mittelpunkt stellen und die europäischen Häfen klug nutzen, um strategische
Deutsche Energie-Agentur GmbH erreicht enorme Steigerung der Energieeffizienz von Rechenzentren Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Technik 4. April 2024 Werbung dena-Pilotprojekt erreicht enorme Steigerung der Energieeffizienz für gängige KI-Anwendungen (WK-intern) - Das Future Energy Lab der Deutschen Energie-Agentur (dena) konnte im Pilotprojekt „Energieeffiziente KI“ Energieeinsparungen zwischen 31 und 65 Prozent ermitteln. Es wurde untersucht, wie sich die Energieeffizienz beim Training und beim Einsatz der KI steigern lässt. Konkret ging es dabei um bildklassifizierende KI-Anwendungen, die trainiert werden, um bestimmte Objekte auf Bildern zu erkennen. Künstliche Intelligenz (KI) verbreitet sich rasant und wird in Zukunft in nahezu allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen zum Einsatz kommen. Gleichzeitig wird KI damit zu einem weiteren Treiber des Strom- und Ressourcenverbrauchs: So könnte allein die Nutzung von KI für