Werbung BDEW nimmt Stellung zur Milliardeninvestitionen zur Finanzierung des Wasserstoffkernnetzes Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 6. April 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die energiepolitischen Sprecher der Regierungsfraktionen haben sich auf einen Rechtsrahmen zur Finanzstruktur des Wasserstoffkernnetzes verständigt. Wer trägt das Risiko für Milliardeninvestitionen? Für Investoren muss ein Kapitalverlust ausgeschlossen sein! (WK-intern) – Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Ohne einen verlässlichen Rechtsrahmen für die Finanzierung des Wasserstoff-Kernnetzes kann der Start in eine Wasserstoffwirtschaft nicht gelingen. Die Einigung der energiepolitischen Sprecher der Regierungsfraktionen ist daher grundsätzlich ein wichtiger Schritt für den Wasserstoffhochlauf. Es ist die richtige Entscheidung, den Aufbau des Wasserstoffkernnetzes der Privatwirtschaft zu überlassen. Allerdings geht es hier um Milliardeninvestitionen. Die Investoren brauchen Rahmenbedingungen, die die Chancen und Risiken in Balance halten. Es ist daher positiv, dass im parlamentarischen Verfahren die Regelungen zu den Finanzierungsbedingungen nochmals geschärft wurden. Allerdings wurden wichtige Forderungen des Bundesrates wohl nicht aufgenommen, was sehr bedauerlich ist. Das Risiko eines Kapitalverlusts muss für die Investoren ausgeschlossen sein. Es muss sich zeigen, inwieweit der gefundene Kompromiss ausreichend für die Investoren ist. Erfreulich ist, dass bei der Aufstellung der Netzentwicklungspläne die Verteilnetzbetreiber stärker beteiligt und die lokalen Transformationspläne berücksichtigt werden sollen. Ohne Verteilnetz kommt der Wasserstoff nicht zu allen Kunden. Der Ausbau des Wasserstoff-Kernnetzes ist ein zentraler Schritt, um Energiewende und wirtschaftliche Transformation zu meistern.“ PM: BDEW PB: Kerstin Andreae (ehemalige deutsche Politiker*innen (Bündnis 90/Die Grün*innen) und Lobbyist*innen), Vorsitzend*innen der BDEW-Hauptgeschäftsführung – Portrait Kerstin Andreae / © BDEW/Horn Weitere Beiträge:Stromproduktion aus Bioenergie ist nicht nur für das Stromsystem der Zukunft ein zentraler BausteinNeuer Rekord beim Ausbau der Windkraft in Baden-WürttembergIn den letzten 13 Jahren haben sich die Strompreise verdoppelt