Siemens Energy erhält 1,5 Milliarden-Auftrag für zweikombinierte Gas- und Dampfkraftwerke aus Saudi-Arabien Kooperationen Mitteilungen Technik 24. Juni 2024 Werbung Auftrag über 1,5 Milliarden US-Dollar für Siemens Energy in Saudi-Arabien: Effiziente Gas- und Dampfturbinenkraftwerke für die Energieversorgung des Landes (WK-intern) - Saudi-Arabien verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2060 seine Netto-Emissionen auf null zu reduzieren. Das Land setzt dabei auch auf moderne, hocheffiziente Gaskraftwerke, in Kombination mit Abscheidung und anschließender Speicherung von CO2. Für zwei Kraftwerke liefert Siemens Energy wichtige Technologie, die das saudische Königreich mit fast vier Gigawatt Energie versorgen wird, zudem wurde ein Langzeitwartungsvertrag über 25 Jahre abgeschlossen. Zusammen haben die Aufträge einen Gesamtwert von etwa 1,5 Milliarden US-Dollar. In den kommenden Jahren werden mit Taiba 2 und Qassim 2 zwei der
Valmet liefert Dampfturbinenautomatisierung an die Energie AG in Österreich Technik 7. April 2024 Werbung Valmet wird ein Dampfturbinen-Steuerungssystem an die Abfallrecyclinganlage der Energie AG in Wels, Österreich, liefern. (WK-intern) - Das Unternehmen migriert die aktuellen Turbinensteuerungen auf das Valmet DNA-Automatisierungssystem, um über ein vollständig integriertes Steuerungssystem für die gesamte Anlage zu verfügen. Dies führt auch zu einer besseren Transparenz des gesamten Prozesses sowie zu einfacheren und effizienteren Abläufen und Fehlerbehebungen. Die Bestellung ist in Valmets Auftragseingang für das erste Quartal 2024 enthalten. Der Wert oder die Bestellung wird nicht bekannt gegeben. Die Lieferung erfolgt im April 2024 und die geplante Inbetriebnahme der Turbine ist für Juni 2024 geplant. „Die hohe Zuverlässigkeit und nachgewiesene Verfügbarkeit des Automatisierungssystems von Valmet
Kerpen und ihre Partner vereinbaren langfristige Kooperation auf dem Weg zur „SpeicherStadtKerpen“ Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie 21. August 2020 Werbung Die Kolpingstadt Kerpen und ihre Partner vereinbaren langfristige Kooperation auf dem Weg zur „SpeicherStadtKerpen“ Innovatives Energie- und Infrastrukturkonzept für das Rheinische Revier mit Vorbildcharakter für Europa Emissionsneutrale Kopplung der Sektoren Energie, Mobilität, Logistik und Industrie in Kerpen bis zum Jahr 2032 (WK-intern) - Die im Rhein-Erft-Kreis (NRW) gelegene Kolpingstadt Kerpen plant im Rahmen des Projekts „SpeicherStadtKerpen“ bis zum Jahr 2032 ein hoch modernes Innovationszentrum und gleichzeitig ein Technologienukleus im Rheinischen Revier zu werden. Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit den Partnern innogy Westenergie, Siemens Energy und Stadtwerke Kerpen hat die Kolpingstadt mit ihren rund 70.000 Einwohnern einen weiteren wichtigen Meilenstein für das ambitionierte Zukunftsprojekt
Forschungsprojekt GANDOR startet auf der GEO-T Expo Geothermie Veranstaltungen 11. August 2014 Werbung Geothermische Hot Spots entlang der blauen Donau Essen - Das Projekt „Auf- und Ausbau eines geothermischen Netzwerkes in der Donauregion“ – kurz GANDOR – soll die Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Kroatien, Serbien und Ungarn stärken. (WK-intern) - Im pannonischen Becken zeichnet sich sowohl für die flache als auch für die tiefe Geothermiebranche in den kommenden Jahren ein neuer Markt ab. Daher sind alle interessierten Unternehmen eingeladen, sich an dem Startschuss des Projektes im Rahmen der Messe GEO-T Expo zu beteiligen. Die findet dieses Jahr vom 11. bis zum 13. November in Essen statt. Es ist kein Zufall, dass der erste Workshop am 13. November
1220 MW-Gas-Dampfturbinen-Kraftwerk: Siemens erhält Großauftrag aus Malaysia News allgemein 24. Juni 2014 Werbung Siemens erhält Großauftrag für H-Klasse-Kraftwerkstechnologie von Petronas, Malaysia Vier GuDs mit Dampfauskopplung mit H-Klasse-Technologie Elektrische Leistung insgesamt 1220 MW, thermische Leistung 1480 tph Langzeitservicevertrag ebenfalls abgeschlossen Weltweit 32 Gasturbinen der H-Klasse verkauft Siemens hat den Auftrag für die schlüsselfertige Errichtung des Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerks Pengerang in Malaysia erhalten. (WK-intern) - Auftraggeber ist der staatliche malaysische Mineralölkonzern Petronas. Siemens errichtet die Anlage im Konsortium mit dem malaysischen Unternehmen MMC Engineering Services Sdn Bhd. Der Lieferumfang von Siemens für das Projekt umfasst die schlüsselfertige Errichtung der vier Kraftwerksblöcke. Zu jedem Block gehören unter anderem eine Gasturbine, ein Abhitzekessel, eine Dampfturbine, die zugehörigen maschinen- und elektrotechnischen Anlagen sowie die Leittechnik.
Alstom investiert in die Beteiligung an BrightSource Energy auf über 20% Solarenergie Technik 26. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Alstom hat weitere 40 Mio. US-Dollar in das amerikanische Unternehmen BrightSource Energy, Inc. investiert, um so seine Partnerschaft mit dem Pionierunternehmen auf dem Gebiet der Solarenergie zu stärken. BrightSource Energy, Inc. ist führend in der turmbasierten konzentrierten Solarthermie-Technologie1 . Nach seiner ersten Investition im Jahr 2010 hat Alstom seine Beteiligung schrittweise erhöht und hält jetzt mehr als 20 % des Kapitals. Das Bündnis der beiden Unternehmen stellt die natürliche Ergänzung der umfangreichen Erfahrung von Alstom im Bereich schlüsselfertiger Kraftwerke und dazugehöriger Schlüsselausrüstungsgegenstände (wie Dampfturbinen und solarer Dampferzeuger) durch die turmbasierte Technologie für Solarthermie von BrightSource dar. BrightSource Energy gab vor