Mercedes-Benz und BYD schließen sich zusammen und entwickeln neuen DENZA E-Mobilität Kooperationen 8. April 20248. April 2024 Werbung Könnte die neue Luxuslimousine von Mercedes-Benz und BYD der Wegbereiter für Weltklasse-Limousinen mit neuer Energie sein? (WK-intern) - Mit dem attraktiven Design und der innovativen Elektrifizierung könnte genau das der Fall sein. Mercedes-Benz und BYD, Chinas führender Hersteller von Fahrzeugen mit neuer Energie, haben kürzlich ihren neuesten gemeinsam entwickelten DENZA auf den Straßen von Stuttgart getestet. Bei der Probefahrt erhielt das neueste Luxusmodell viel Aufmerksamkeit von den Passanten. Schon vor der Markteinführung lässt sich das elegante Design und die innovative Form der Karosserie erkennen, obwohl sie mit Aufklebern getarnt ist. Das klare, stromlinienförmige Design mit geringem Windwiderstand steht ganz im Zeichen der Philosophie von
UKA plant eigenen Windpark für Mercedes Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Mai 2023 Werbung Mercedes-Benz kooperiert mit UKA: Rund 20 Windenergieanlagen auf Testgelände im norddeutschen Papenburg geplant Mercedes-Benz erweitert sein Grünstromportfolio durch den Ausbau von Windenergie Neuer Onshore-Windpark soll mit mehr als 120 MW ab 2026 rund 20 Prozent des jährlichen Strombedarfs der Mercedes-Benz Group AG in Deutschland decken Langfristige Kooperation in dreistelliger Millionenhöhe: Installation und Betrieb von circa 20 Windenergieanlagen durch Energieparkentwickler UKA geplant Baubeginn vorbehaltlich der notwendigen behördlichen Genehmigungen im kommenden Jahr (WK-intern) - Meißen/ Papenburg - Mercedes-Benz kommt nach der letztjährigen Ankündigung zur Installation eines Windparks auf seinem Testgelände im norddeutschen Papenburg bei den Planungen in großen Schritten voran. Das Unternehmen hat einen langfristigen Vertrag in dreistelliger
Stadtreinigung Hamburg setzt batterieelektrisches Abfallsammelfahrzeug ein E-Mobilität Ökologie 18. Februar 2023 Werbung Mercedes-Benz eEconic poliert die Perle - Einsatz bei der Stadtreinigung Hamburg Inbetriebnahme des batterieelektrischen Abfallsammelfahrzeugs bei der Stadtreinigung Hamburg (SRH) Franziska Cusumano, Leiterin Mercedes-Benz Special Trucks & Custom Tailored Trucks: „Unser eEconic für den Kommunaleinsatz wird seit letztem Jahr in unserem Mercedes-Benz Werk in Wörth in Serie produziert. Wir freuen uns sehr, dass auch die SRH auf den batterieelektrischen eEconic setzt.“ Umweltstaatsrat Michael Pollmann: „Im Koalitionsvertrag der Regierungsparteien ist die Klimaneutralität der Freien und Hansestadt Hamburg im Jahr 2040 fest verankert. Die Stadtreinigung Hamburg beweist mit diesem Fahrzeugtest einmal mehr, dass sie ihrer Verantwortung als öffentliches Unternehmen nicht nur gerecht wird, sondern darüber
Pure Statkraft PPAs: Statkraft liefert Solar- und Windstrom im großen Maßstab an Mercedes-Benz Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Windenergie 26. März 2021 Werbung Statkraft integriert gemeinsam mit Enovos zusätzliche Solar- und Windstrommengen im industriellen Maßstab in das Grünstromkonzept von Mercedes-Benz. (WK-intern) - In Deutschland werden neben den Produktionswerken für Pkw, Van, Truck und Bus auch alle weiteren Standorte des Daimler Konzerns mit dem Grünstrom beliefert. Dazu gehören die Zentral- und Verwaltungsstandorte. Um die langfristig 100% grüne Stromversorgung im industriellen Maßstab zu ermöglichen wird Statkraft weiteren Windstrom und Solarstrom in Form von PPAs an Daimler liefern. Der Solarstrom wird zukünftig in einem 60 Fußballfelder großen Abschnitt von Bayerns größtem Solarpark Schornhof erzeugt. Der Windstrom wird aus 24 ausgeförderten Windparks in Deutschland mit insgesamt mehr als 200 Windkraftanlagen
Iberdrola und Mercedes-Benz kooperieren bei Elektromobilität E-Mobilität Kooperationen 8. Oktober 2019 Werbung Dekarbonisierung des Verkehrssektors: (WK-intern) - Berlin. Der spanische Energiekonzern Iberdrola und der Automobilhersteller Mercedes-Benz haben eine strategische Kooperation zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität in Spanien vereinbart. Die beiden Unternehmen bündeln ihre Kräfte in einem speziellen Angebot, das den Kunden die Entscheidung pro Elektromobilität vereinfachen soll. Zugleich ermöglicht es ihnen, alle Vorteile eines Elektrofahrzeugs direkt ab dem Zeitpunkt des Kaufs zu nutzen. In dem zunächst auf drei Jahre angelegten Projekt wird Mercedes-Benz den Smart Mobility Plan von Iberdrola in seinen Vermarktungsprozess für Elektrofahrzeuge in Spanien einbeziehen. Das heißt, Iberdrola wird für alle Käufer der neuen Mercedes-Benz EQ-Reihe, unabhängig davon ob Privat- oder Geschäftskunde, die
Ab 79 Euro pro Monat einen Elektro-smart in Berlin leasen E-Mobilität 28. September 2017 Werbung GASAG und smart für die Verkehrswende in Berlin - im Elektro-smart umweltfreundlich und günstig durch die Stadt (WK-intern) - Ab jetzt sind GASAG und smart gemeinsam auf der Straße unterwegs. Mit dem smart electric drive können Öko-Stromkunden des Energiedienstleisters künftig schon ab 79 Euro pro Monat einen Elektro-smart in Berlin leasen. "Dieses tolle Angebot ist CO2-frei, günstig und damit ein deutlicher Impuls für mehr Elektrofahrzeuge im Stadtgebiet", ist sich Vera Gäde-Butzlaff, GASAG-Vorstandsvorsitzende, sicher. "Wir bieten smarte E-Mobilität powered by GASAG." "Neue Alternativen benötigen am Anfang immer Förderung, bis sie richtig etabliert sind. Wir wissen auch, wie wichtig es ist, dass alle Akteure an einem
Fahrerloses Parken spart Zeit und schont Nerven Forschungs-Mitteilungen 25. Juli 201725. Juli 2017 Werbung Bosch und Daimler zeigen fahrerloses Parken im realen Verkehr (WK-intern) - Weltpremiere im Parkhaus des Mercedes-Benz Museums Automatisierter Parkservice per Smartphone startet als Pilotprojekt im Parkhaus des Mercedes-Benz Museums. Bosch liefert Infrastruktur, Fahrzeugtechnik kommt von Daimler. Fahrerloses Parken spart Zeit und schont Nerven. Stuttgart – Selbst parken war gestern. Gemeinsam haben Bosch und Daimler im Parkhaus des Mercedes-Benz Museums in Stuttgart das fahrerlose Parken (Automated Valet Parking) realisiert. Per Smartphone-Befehl fahren Autos nun fahrerlos in den zugewiesenen Stellplatz, ohne dass der Fahrer das Manöver noch überwachen muss. Das automatisierte Valet Parken ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum autonomen Fahren. Die Pilotlösung im Parkhaus des
Stromspeicher von Tesla, Mercedes-Benz und LG Chem bringen Schwung in die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 26. August 2016 Werbung Münchner Startup "Memodo" nach nur 3 Jahren führender Anbieter für Energiespeicher (WK-intern) - Das 2013 gegründete Startup „Memodo“ hatte sich von Beginn an auf den Vertrieb von Energiespeichersystemen fokussiert. In den ersten beiden Geschäftsjahren war die Nachfrage nach Speichersystemen jedoch noch sehr verhalten und konzentrierte sich überwiegend auf kostengünstige Blei-Gel Batterien. So wurden in 2013 und 2014 insgesamt lediglich 500 Batterien abgesetzt. Durch neue Lithium-Ionen Technologien und stark gesunkenen Preisen pro kWh, gelang 2015 dann der Durchbruch – „der Absatz stieg um mehr als das 3-fache auf über 1500 verkaufte Speicher“, so Geschäftsführer Daniel Schmitt. Die Umsatzexplosion hat sich schnell herumgesprochen und so ist
Kölner Großhändler SegenSolar seit einem Jahr am Markt und schon etabliert. Solarenergie 2. Juli 2016 Werbung Das Kölner Solarstromunternehmen SegenSolar GmbH ist seit einem Jahr am europäischen Markt und freut sich über einen großen Kundenstamm. (WK-intern) - Das professionelle Online-Portal sowie das breitgefächerte Produktportfolio machen die Arbeit einfach und schnell – das überzeugt Kunden und Lieferanten. Im Juli 2015 zieht die SegenSolar GmbH in die Räume in Köln Lövenich. Die Idee, mit dem kleinen, erfolgsorientierten Team und einer professionellen Portal-Software als Basis des neuen Geschäftsmodells, geht trotz der schwierigen deutschen Marktsituation auf. Das bekannte Vertriebsteam baut seine Kontakte schnell aus und steht seinen Kunden in gewohnter Weise persönlich zur Verfügung. Die Vertriebsaktivitäten werden Ende 2015 auf den PV-Markt in Benelux