Offizieller Startschuss für FENECON CarBatteryReFactory, Industriestromspeicher aus E-Autobatterien geht in Großserie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 7. April 20247. April 2024 Werbung Niederbayerische Fabrik treibt Innovationen für die Energiewende voran und setzt auch am Standort selbst auf ein modernes Energiekonzept (WK-intern) - Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft bei Eröffnungsfeier in Iggensbach, Landkreis Deggendorf Die CarBatteryReFactory von FENECON, führender Anbieter von Stromspeichern mit smartem Energiemanagementsystem, ist offiziell in Betrieb gegangen. In der hochmodernen Fabrik im niederbayerischen Iggensbach (Landkreis Deggendorf) entstehen aus neuen obsoleten Elektrofahrzeugbatterien für die Energiewende dringend benötigte Großspeicher. Ebenso wurde die Produktion des Heimspeicher-Energiemanagementsystems ins neue Werk verlagert, dabei deutlich vergrößert und automatisiert. Die Produktionskapazität der Fabrik liegt bei circa 500 Großspeichern und 30.000 Heimspeicher-Einheiten pro Jahr. Als besonders innovatives und CO2-einsparendes Projekt
Crowdfunding für CarBatteryReFactory – FENECON erhöht Produktionskapazitäten durch neuen Standort E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 13. Juni 2022 Werbung FENECON, ein führender Hersteller von Stromspeicherlösungen für Heim, Gewerbe und Industrie, errichtet einen neuen Produktionsstandort in Iggensbach in Bayern. (WK-intern) - Ab dem Jahr 2024 wird das niederbayerische Unternehmen in der nachhaltig geplanten CarBatteryReFactory Industriespeicher aus Elektroauto-Batterien herstellen. Für die Finanzierung dieses innovativen Projekts hat FENECON gemeinsam mit GLS Crowd ein Crowdfunding ins Leben gerufen. Die Kampagne ist erfolgreich gestartet, und es wurde bereits rund eine Million Euro gezeichnet. Interessierte Anleger können noch bis zum Erreichen der Fundingsumme von drei Millionen Euro investieren und so die Wende hin zu einer Versorgung mit Erneuerbaren Energien aktiv mit voranbringen. FENECON Geschäftsführer Franz-Josef Feilmeier (3.v.l.) und das
EU Innovation Fund fördert Stromspeicherlösungen aus Second-Life-Fahrzeugbatterien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 30. Juli 2021 Werbung EU Innovation Fund fördert FENECON CarBatteryReFactory: Fabrik für Industriespeicher aus Zero- und Second-Life-Fahrzeugbatterien Pionier multifunktionaler und plattformbasierter Stromspeichersysteme als eines von zwei Unternehmen aus Deutschland ausgewählt FENECON baut Produktionsstandort für die Serienfertigung von industriellen Energiespeichersystemen auf Basis von Zero- und Second-Life-Batterien aus Elektrofahrzeugen Europas größte Fertigung für Speicher aus Fahrzeugbatterien mit 90 hochwertigen Arbeitsplätzen erhält EU-Förderung von 4,5 Millionen Euro (WK-intern) - Deggendorf - FENECON, ein führender Hersteller für Heim-, Gewerbe- und Industrie-Stromspeicherlösungen, erhält als eines von nur zwei deutschen Unternehmen eine Förderung aus dem EU Innovation Fund, der besonders klimafreundliche Projekte unterstützt. Die Gelder in Höhe von 4,5 Millionen Euro investiert das mittelständische Unternehmen