Kohle-Gas-Umstellung im Kraftwerk Hsinta in Taiwan Mitteilungen Technik 7. Juli 2025 Werbung Angetrieben von GE Vernovas H-Klasse-Anlagen liefert der erste Block des Kraftwerks Hsinta in Taiwan 1,3 GW Strom. (WK-intern) - Das Kraftwerk Hsinta, angetrieben von GE Vernovas 7HA.03-GuD-Anlagen, unterstützt die Kohle-Gas-Umstellung und verbessert gleichzeitig die Zuverlässigkeit und Stabilität des taiwanesischen Stromnetzes. Der erste von drei Blöcken ersetzt schrittweise die bestehenden Kohlekraftwerke am Standort. Erdgaskraftwerke können im Vergleich zu anderen Anlagen gleicher Größe, die mit Diesel, Kohle und anderen fossilen Brennstoffen betrieben werden, rund 60 % weniger Emissionen erzeugen. TAIWAN – GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) gab bekannt, dass der erste von drei Blöcken des Kraftwerks Hsinta des taiwanesischen Energieversorgers Nan Bu Construction Organization (TPC NPCO),
Erdgaskraftwerk in Jänschwalde wird auf fragwürdiger Grundlage geplant Ökologie Technik Wasserstofftechnik 7. April 2024 Werbung GRÜNE LIGA fordert Kosten-Nutzen-Analyse vor öffentlicher Förderung (WK-intern) - Cottbus - In seiner gestern eingereichten Stellungnahme kritisiert das Umweltnetzwerk GRÜNE LIGA die Planung eines fossilen Gaskraftwerkes in Jänschwalde als energiepolitisch nicht nachvollziehbar begründet. So ist die Anbindung an ein Gas- oder Wasserstoffnetz in Jänschwalde überdurchschnittlich teuer und eine Kosten-Nutzen-Analyse für die geplante öffentliche Förderung dieser Pipelines fehlt. „Gaskraftwerke an allen drei Lausitzer Kraftwerksstandorten sind nicht nachvollziehbar mit der Versorgungssicherheit begründet, sondern scheinen vor allem dem Interesse der LEAG-Eigner zu dienen, sich aus den einmal erworbenen Standorten langfristige Profite zu sichern.“ fasst René Schuster von der GRÜNEN LIGA zusammen. Schuster weiter: „Die Kraftwerksstandorte Boxberg, Schwarze
Versorgungssicherheit: Neuer Niederdruck-Heizkondensator modernisiert das Heizkraftwerk in Schwerin Erneuerbare & Ökologie Technik 22. April 2022 Werbung Neuer Heizkondensator für noch mehr Effizienz (WK-intern) - HKW Süd mit modernster Technik ausgestattet Mit der heutigen Montage des Niederdruck-Heizkondensators ist die vorletzte Großkomponente in der Halle des zurzeit modernisierten Heizkraftwerks in Schwerin Süd eingezogen. Knapp 1,5 Jahre nach Beginn der grundlegenden Sanierungsarbeiten wird es dort nun langsam eng. Denn der heute eingebaute, 27 Tonnen schwere Kondensator mit einer Länge von zehn und einem Durchmesser von zwei Metern ist nicht einfach nur der moderne Ersatz eines älteren Modells. Der neue Niederdruck-Heizkondensator ist dem bereits Mitte Januar eingebauten Hochdruck-Heizkondensator nachgelagert. Ihr Zusammenwirken ermöglicht die Optimierung der Stromkennzahl; sorgt also für ein besseres Verhältnis von
klimaneutral: Mit dem effizientesten Erdgaskraftwerk der Welt durch die Energiewende Mitteilungen Technik 28. Januar 2016 Werbung Block "Fortuna" Auf der Lausward startet den Betrieb (WK-intern) - Düsseldorf hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu sein. Jetzt ist ein wesentlicher Meilenstein auf dem Weg dorthin erreicht: Nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit ist das 500-Millionen-Bauwerk Block "Fortuna" im Düsseldorfer Hafen finanziell und zeitlich planmäßig abgeschlossen. "Auf diese Leistung können alle Beteiligten stolz sein. Wir bedanken uns bei Siemens als Generalunternehmer und allen weiteren beteiligten Unternehmen, insbesondere EnBW, für die hervorragende Zusammenarbeit. Von besonderer Bedeutung ist für uns, dass sich bei den Arbeiten kein meldepflichtiger Unfall ereignet hat - und das bei bis zu 850 Personen auf der Baustelle