Bosswerk stellt 2. Generation an tragbaren Solargeneratoren vor Solarenergie Technik 2. November 2023 Werbung Das Flaggschiff überzeugt mit 2400 Watt Nennleistung, Schnelllade- und USV-Funktion, Wireless Charging für Smartphones und Parallelschaltung von zwei Powerstations. Passende Solartaschen stehen ebenfalls bereit (WK-intern) - Auch bei der neuen Range an Solargeneratoren nutzt Bosswerk für seine Powerstations die deutlich sicherere Lithium-Eisenphosphat-Technologie, die zudem nachhaltiger und servicefreundlicher ist. Dazu gesellen sich eine Reihe neuer Funktionen, die das Gerät vielseitiger und anwendungsfreundlicher machen. Ein Beispiel ist die Schnellladefunktion: Das integrierte 230 Volt Netzteil lädt die Powerstation mit bis zu 1500 Watt. Über Solarmodule können bis zu 800 Watt über einen schnellen MPPT-Solarregler eingespeist werden, um den Solargenerator mit 2060 Wattstunden wieder aufzufüllen. Für noch
Neues B2B-Fachportal für Architekten, Bauherren und die Immobilienwirtschaft Solarenergie Technik 25. April 2018 Werbung Solar Age: Datenbank für solare Gebäude gestartet (WK-intern) - Solargeneratoren tragen bei immer mehr Neubauten und sanierten Gebäuden einen bedeutenden Teil zur Stromversorgung bei. Verbesserte Speichermöglichkeiten für Solarstrom sowie die sinkenden Kosten für Solarsysteme verstärken diesen Trend weiter. So stieg in Europa der Zubau von Photovoltaikanlagen zwischen 2016 und 2017 um 28 %. Vielversprechend ist der Markt für bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV). Schätzungen zufolge könnte er in Europa im Jahr 2020 bereits über 5 Mrd. € erreichen. Einen umfassenden Überblick über die große Vielfalt an Gebäuden mit PV-Anlagen bietet das neue Webportal www.solarage.eu. Das B2B-Portal für solare Architektur ging anlässlich des BIPV-Forums in Bad Staffelstein