Werbung Markteinführung des Elektrolyseurs AEM Flex 120 Technik Wasserstofftechnik 2. November 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Erster AEM Flex 120 Elektrolyseur an Ziegelproduzent ABC-Klinkergruppe ausgeliefert Start der Produktion von grünem Wasserstoff noch für dieses Jahr geplant Seit der Vorstellung des Elektrolyseurs wurden bereits 26 weitere Geräte bestellt Folgende Auslieferungen gehen nach Europa, Asien und Afrika (WK-intern) – Die Enapter AG (ISIN: DE000A255G02) hat das erste Modell ihres neuen Elektrolyseurs AEM Flex 120 an das Unternehmen ABC-Klinkergruppe in Hörstel, Deutschland, ausgeliefert. Das innovative System zur grünen Wasserstoffproduktion soll noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden und so die Dekarbonisierung der Herstellungsprozesse des deutschen Ziegelherstellers vorantreiben. Der mit dem AEM Flex 120 hergestellte grüne Wasserstoff wird in den Gasmix des Unternehmens eingespeist und ersetzt damit einen Teil des bisher verwendeten Erdgases zur Prozesswärmeerzeugung. Die ABC-Klinkergruppe plant, den Anteil an Wasserstoff in ihrem Gasmix schrittweise auf 100 % zu erhöhen und so vollständig CO2-frei zu werden. Mit dem AEM Flex 120 schließt Enapter die Marktlücke zwischen dem AEM Elektrolyseur EL 4 (1 kg/Tag) und seinem im Mai vorgestellten Multi-Core-Megawatt-System (450 kg/Tag). Der neue Elektrolyseur kann täglich knapp 54 kg Wasserstoff produzieren, was einer Nennleistung von 120 kW entspricht, mit einer Reinheit von 99,999 Prozent (mit einem optionalen Trockner) bei einem Ausgangsdruck von 35 bar. Der vormontierte Elektrolyseur ist ein eigenständiges und einsatzbereites Produkt, das es Industrieunternehmen und Energieentwicklern ermöglicht, schnell und kostengünstig grünen Wasserstoff zu produzieren. Seit der offiziellen Markteinführung des AEM Flex 120 Ende September 2023 verzeichnet Enapter eine sehr hohe Nachfrage nach dem Gerät und hat bereits Bestellungen für insgesamt 26 weitere Systeme aus Europa, Asien und Afrika erhalten. Die geplanten Anwendungsgebiete sind industrielle Projekte, Wasserstofftanklösungen für Gabelstapler, Autos und Busladestationen sowie Stromspeicherung zur Spitzenlastreduktion und Energieautarkie. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 7 Millionen Euro. Der Gesamtauftragsbestand der Enapter-Gruppe belief sich Ende des dritten Quartals 2023 auf rund 27 Millionen Euro. Sebastian-Justus Schmidt, CEO Enapter: „In zahlreichen Industrien und bei mittelständischen Unternehmen steigt die Nachfrage nach praktikablen energieeffizienten Lösungen zur Ablösung von fossilen Energieträgern. Unsere Elektrolyseure sind hoch skalierbar und flexibel und lassen sich bei steigendem Bedarf unkompliziert nachrüsten. So ermöglichen wir Unternehmen wie der ABC Klinkergruppe einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft.“ Christian Käsekamp, Projektleitung ABC-Klinkergruppe: „Unsere Produktion ist energieintensiv. Wir waren schon lange auf der Suche nach einer Alternative zu fossilen Brennstoffen, um uns klimaneutraler aufzustellen und uns von den zunehmend volatilen Gaspreisen unabhängiger zu machen. Der AEM Flex 120 ermöglicht es nun, Wasserstoff schnell und kosteneffizient herzustellen und unsere Energieversorgung optimal zu nutzen. Ich bin zuversichtlich, dass wir in absehbarer Zukunft unsere Zielsetzung zur vollständigen Klimaneutralität erreichen werden.“ Über Enapter Enapter ist ein innovatives Energietechnologieunternehmen, das hocheffiziente Wasserstoffgeneratoren – sogenannte Elektrolyseure – herstellt, um fossile Brennstoffe zu ersetzen und so die Energiewende global voranzutreiben. Die patentierte und bewährte Anionenaustauschmembran-Technologie (AEM) ermöglicht die Serien- und Massenproduktion von kostengünstigen Elektrolyseuren zur Produktion von grünem Wasserstoff in jedem Maßstab und nahezu an jedem Ort der Welt. Die modularen Systeme werden bereits heute weltweit unter anderem in den Bereichen Energie, Mobilität, Industrie, Heizung und Telekommunikation eingesetzt. Enapter hat ihren Hauptsitz in Deutschland und einen Produktionsstandort in Italien. Die Enapter AG ist im regulierten Markt der Börsen Frankfurt und Hamburg gelistet, WKN: A255G0 PM: Enapter Public Relations PB: Seit der offiziellen Markteinführung des AEM Flex 120 Ende September 2023 verzeichnet Enapter eine sehr hohe Nachfrage Weitere Beiträge:Wasserstoff-Brennstoffzellenbus und das Müllfahrzeug auf dem Weg zur Verringerung der CO2-BilanzEnergetisches Sanieren ohne Kostenvergleich ist wie ein Fass ohne BodenVerkehrswende mit gebündelten Kräften: Wasserstofftankstellen-Netzes im Nordwesten