Hohe Energiekosten bedrohen die Existenz von fast der Hälfte der Unternehmen Forschungs-Mitteilungen 2. November 2023 Werbung Studie: Hohe Energiekosten bedrohen die Existenz von fast der Hälfte der österreichischen Unternehmen (WK-intern) - 43 Prozent der befragten Entscheidungsträger in österreichischen Unternehmen betrachten die hohen Energiekosten als größtes Risiko für das betriebliche Überleben in den nächsten zwölf Monaten, verstärkt durch steigende Geschäftskosten und den Fachkräftemangel. Eine große Mehrheit erkennt die Bedeutung von Daten in schwierigen Zeiten an, dennoch haben rund ein Drittel Schwierigkeiten, ihr Datenpotenzial zu nutzen, und 24 Prozent sind unsicher, wie sie das Beste aus ihren Daten herausholen. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Datengesteuerte Resilienz“ von Dun & Bradstreet, einem globalen Daten- und Analyseanbieter. Die Studie mit über 3.000
Hilfsprogramm des Bundes für kleine Unternehmen, Solo-Selbständige und Freie Berufe zügig nutzen Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 27. März 2020 Werbung Corona-Pandemie: Unternehmen der Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Digitalisierung sowie aus den Bereichen Umwelt und Natur können ab sofort Bundeshilfe in Anspruch nehmen (WK-intern) - Umweltminister Jan Philipp Albrecht: „Das Angebot zügig nutzen, damit erste finanzielle Engpässe überwunden werden können“ KIEL. Landwirtschafts- und Umweltminister Jan Philipp Albrecht hat Unternehmen in der Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Digitalisierung sowie im Natur- und Umweltschutz dazu aufgerufen, das 50-Milliarden-Euro-Hilfsprogramm des Bundes für kleine Unternehmen, Solo-Selbständige und Freie Berufe zügig in Anspruch zu nehmen. „Die Corona-Pandemie belastet schon jetzt gerade Solo-Selbständige, Kleinunternehmer und Familienbetriebe oft massiv. Als Land haben wir gemeinsam mit der Investitionsbank Schleswig-Holstein für eine schnelle Umsetzung des Bundeshilfsprogramms gesorgt. Unternehmen
Schulungsmodell MobilPLUS-Prävention – Fahrverbot vermeiden dank TÜV SÜD Mitteilungen Veranstaltungen Verbraucherberatung 4. Februar 2020 Werbung München- Wer einen sehr schweren Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung begeht, wird mit zwei Punkten und einem Fahrverbot zwischen einem und drei Monaten bestraft. (WK-intern) - Während dies für manche nur ein lästiges Ärgernis darstellt, kann es insbesondere für Berufskraftfahrer und Pendler eine Existenzbedrohung sein. Das Seminar MobilPLUS-Prävention kann ein drohendes Fahrverbot verkürzen oder sogar verhindern. TÜV SÜD-Experte Axel Uhle klärt auf, was Autofahrer dafür tun müssen. Droht ein Fahrverbot, hat der Betroffene in der Regel zwei Wochen Zeit, um Einspruch einzulegen. Hierfür sollte ein Anwalt für Verkehrsrecht zurate gezogen werden. Dieser muss mit dem verantwortlichen Richter zunächst klären, ob eine Sperrzeitverkürzung ausnahmsweise infrage
Landwirtsfamilien verdienen Solidarität statt Zynismus Aktuelles Ökologie 1. August 20181. August 2018 Werbung Spitze der Grünen versucht Keil in die Landwirtschaft zu treiben (WK-intern) - Spitzenpolitiker von Bündnis 90 / Die Grünen bezeichnen Dürrehilfen als "pauschales Handaufhalten" und nutzen die Situation für Pauschalkritik gegen die konventionelle Landwirtschaft. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann: "Die anhaltende Dürreperiode bedroht viele Landwirtsfamilien in ihrer Existenz. Tierhalter wissen nicht, wie sie ihre Tiere noch ernähren sollen - egal ob ökologisch oder konventionell. Es fehlt Futter und Geld. Die Verzweiflung ist mit Händen zu greifen. Vor diesem Hintergrund wirft Anton Hofreiter MdB der Landwirtschaft 'pauschales Handaufhalten' vor. Das ist an Verachtung nicht zu überbieten. Damit stellt er sich