CEE Group versorgt Unternehmen über 20 Jahre mit Strom aus 102 MWp-Solarpark in Sachsen-Anhalt Solarenergie 25. November 2024 Werbung Mit 20-jährigem Unternehmens-PPA: CEE Group kauft 102 MWp-Solarpark in Sachsen-Anhalt Solarpark mit einer Nennleistung von 102 MWp: Baustart erfolgte im September 2024, geplante Inbetriebnahme im April 2025 80 Prozent der gewonnenen Energie werden über 20 Jahre zu einem Fix-Preis abgegeben Solarpark in Klüden, Sachsen-Anhalt ergänzt Portfolio des CEE Renewable Fund 7 sowie des CEE Renewable Fund 8 (WK-intern) - Die CEE Group, ein auf Erneuerbare Energien spezialisierter Asset Manager aus Hamburg, investiert mit seinen beiden Fonds, CEE Renewable Fund 7 sowie CEE Renewable Fund 8 (kurz: CEE RF7 und CEE RF8) in ein Solarprojekt im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt. Baustart für das Asset war im
Qualitas Energy schließt 2,4-Milliarden-Euro-Fonds für erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2023 Werbung Meilenstein für die Energiewende in Europa: (WK-intern) - Qualitas´ Leitfonds Q-Energy Fund V (QE V) mit einem finalen Volumen von fast 2,4 Milliarden Euro investiert in erneuerbare Energieanlagen und Infrastruktur für die Energiewende in Europa Hervorragende Investorennachfrage: Fast alle QE IV-Investoren verpflichteten sich beim Final Close zum QE V in Höhe ihrer aktuellen Positionen oder darüber Die Investorenbasis hat sich mit dem Eintritt von mehr als 30 neuen institutionellen Anlegern aus mehr als 30 Nationen diversifiziert, was dem Unternehmen ein marktführendes internationales Profil verschafft. Madrid – Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform, die sich auf Investitionen in erneuerbare Energien, die Energiewende und nachhaltige
FP Investment Partners erweitert Investitionsangebot in Erneuerbare Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2023 Werbung Finales Closing und Nachfolgefonds: RE Infrastructure Opportunities erreicht Zeichnungsvolumen von 290 Millionen Euro Gut gefüllte Pipeline: Für 2023 ist die Umsetzung von Projekten mit einer Gesamtleistung von mehr als 200 MW geplant – Solarprojekte unter anderem in Großbritannien und Frankreich Hohe Nachfrage: RE Infrastructure Opportunities erreicht Zeichnungsvolumen von 290 Millionen Euro – und übertrifft damit sein Zielvolumen deutlich Nachfolge-Fonds in Vorbereitung: Energy-Transition-Fonds investiert neben Solar- und Windparks auch in Batteriespeicher sowie Elektromobilität – 1. Closing im Sommer 2023 (WK-intern) - Frankfurt - FP Investment Partners hat unter Führung der FP Gruppe das finale Closing seines Erneuerbare-Energien-Fonds RE Infrastructure Opportunities erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt erreichte der Fonds
Vestas erweitert Windpark Aufträge aus Russland mit vier Projekten auf 253 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2021 Werbung Aufbauend auf einem 2017 unterzeichneten Rahmenvertrag hat Vestas vom Wind Energy Development Fund (WEDF), einem gemeinsamen Investmentfonds von OOO Fortum Energy und RUSNANO, einen Auftrag über insgesamt 253 MW für vier separate Projekte in Russland erhalten. (WK-intern) - Die Projekte Novoalekseevskaya, Grazhdanskaya, Ivanovskaya und Pokrovskaya wurden alle von WEDF nach der Vergabe an den Fonds von 1 GW bei der Auktion für erneuerbare Energien 2017 in Russland entwickelt. Die Auftragseingänge von 253 MW bringen Vestas' Bilanz in Russland auf mehr als 800 MW gewonnene Projektkapazität. Neben dem Verkaufserfolg von Vestas in Russland unterhält Vestas auch eine Blattfabrik in Uljanowsk, die kürzlich die
Vestas erhält Auftrag über 252 MW für drei Windenergieprojekte in Russland mit insg. 60 V126-4.2 MW Windturbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2019 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 252 MW für drei Windenergieprojekte in Russland vom WEDF (Wind Energy Development Fund) erhalten, einem gemeinsamen Investmentfonds, der paritätisch von PJSC Fortum und JSC RUSNANO gegründet wurde. Vestas secures 252 MW order for three wind energy projects in Russia Vestas has been awarded an order for 252 MW for three wind energy projects in Russia from WEDF (Wind Energy Development Fund), a joint investment fund created on a parity basis by PJSC Fortum and JSC RUSNANO. Located in the Kalmykiya and the Rostov region, the projects will comprise 60 V126-4.2 MW wind turbines. With this fourth order from
BayWa r.e. veräußert den Rest des 61 MW Windparks Obernwohlde bei Lübeck an Investmentfonds Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2016 Werbung Nach dem Verkauf der ersten sechs Windenergieanlagen im Dezember 2015 hat BayWa r.e. nun auch den zweiten Teil des Windparks Obernwohlde an den von SUSI Partners beratenen Investmentfonds SUSI Renewable Energy Fund II veräußert. (WK-intern) - Mit einer Gesamtleistung von 61 MW ist der Windpark nordöstlich von Lübeck der größte, den BayWa r.e. bislang in Deutschland realisiert hat. Mit einer Stromproduktion von rund 130.000 MWh jährlich werden zukünftig über 41.000 Haushalte mit sauberer Energie versorgt. Der erste Teil des Windparks mit sechs Anlagen wurde bereits im Dezember 2015 an den, auf Erneuerbare Energie-Infrastruktur spezialisierten, SUSI Renewable Energy Fund II verkauft. Die Windenergieanlagen des
WIRSOL wirbt beim Deutschen StiftungsTag 2016 für erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 9. Mai 2016 Werbung Congress Center Leipzig, 11. bis 13. Mai 2016, Stand 4: (WK-intern) - Projektierer und Energiedienstleister informiert Kongressbesucher über attraktive Investitionsmöglichkeiten in seine Projekte Waghäusel - Wie passen erneuerbare Energien und Stiftungen zusammen? Die Antwort auf diese Frage liefert Projektierer und Energiedienstleister WIRSOL interessierten Besuchern beim Deutschen StiftungsTag 2016 im Congress Center Leipzig. Vom 11. bis 13. Mai 2016 informiert die Marke der WIRCON Gruppe aus dem baden-württembergischen Waghäusel die rund 1.600 erwarteten Besucher von Europas größtem Stiftungskongress über das Potenzial Erneuerbarer-Energien-Anlagen zum Erhalt und zur Steigerung des Stiftungskapitals. Die Kriterien, nach denen Stiftungen ihre Investitionen tätigen sind oft ganz unterschiedlich. Während die einen seit
Schweizer Investmentfonds SUSI kauft Windpark Obernwohlde Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Dezember 2015 Werbung BayWa r.e. veräußert 18 MW Windpark bei Lübeck (WK-intern) - BayWa r.e. hat den Windpark Obernwohlde nordöstlich von Lübeck erfolgreich an den Investmentfonds SUSI Renewable Energy Fund II verkauft. BayWa r.e. übernimmt weiterhin die technische und kaufmännische Betriebsführung sowie die Direktvermarktung des Ökostroms. Die sechs Enercon E101 Anlagen mit einer Nabenhöhe von jeweils 99 Meter kommen auf eine Gesamtleistung von 18,3 MW und können damit jährlich rund 10.000 Vier-Personen-Haushalte mit grünem Strom versorgen. Nach dem Baustart im Sommer dieses Jahres wird der Windpark derzeit planmäßig in Betrieb genommen. Mit Obernwohlde hat BayWa r.e. in diesem Jahr bereits den dritten Windpark in Deutschland veräußert: „Wir
Innovativer Investmentfonds für besseren Zugang zu netzunabhängigen Energielösungen lanciert Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 31. März 2015 Werbung responsAbility Investments AG, ein auf Development Investments spezialisierter Schweizer Vermögensverwalter, hat einen neuen Investmentfonds im Energiebereich lanciert. (WK-intern) - Das Anlagevehikel bietet Fremdkapitalfinanzierungen für wachstumsstarke Unternehmen, die den Zugang zu modernen dezentralen Energielösungen verbessern. Zürich – Der Fonds mit dem geographischen Schwerpunkt auf Afrika und Asien wird gemeinsam mit Gründungspartner Shell Foundation und Ankerinvestor IFC, einem Mitglied der Weltbank-Gruppe, aufgelegt. Er wird ergänzt durch eine Fazilität für technische Unterstützung mit Beteiligung des Schweizer Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO). Die Nachfrage nach netzunabhängigen Energielösungen wächst rasant. In Afrika ist allein der Markt für tragbare Solarlampen in den letzten vier Jahren um 90% pro Jahr gewachsen. In
Nordex erhält nächsten Auftrag über 19 Windturbinen aus Litauen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 2014 Werbung Neuer Lieferauftrag über 45 MW-Park vereinbart (WK-intern) - Nach dem erfolgreichen Markteintritt im September hat Nordex erneut einen Auftrag in Litauen erhalten. Es handelt sich um das Projekt „Mazeikiai“, das im Nordwesten des Landes nahe der gleichnamigen Stadt entstehen wird. Nordex ist mit der Lieferung und Errichtung von insgesamt 19 Anlagen des Typs N117/2400 beauftragt. Zudem umfasst die Vereinbarung einen Premium-Servicevertrag über eine Laufzeit von mindestens 15 Jahren. Die Errichtung der Turbinen soll im Frühjahr 2015 starten und auf 120 Meter hohen Türmen erfolgen. So kann Nordex für seinen Kunden möglichst viel Strom aus dem vor Ort herrschenden schwächeren Wind gewinnen. Der Kapazitätsfaktor
Produktionskapazitäten für Stahlfundamente von Offshore-Windkraftanlagen werden erhöht Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 2013 Werbung Bilfinger investiert in eigene Produktionskapazitäten Der Engineering- und Servicekonzern Bilfinger wird in Stettin gemeinsam mit dem polnischen Stahlbauunternehmen Crist und dem staatlichen Investmentfonds MARS Stahlfundamente für Offshore-Windkraftanlagen produzieren. (WK-intern) - Der polnische Finanzminister Włodzimierz Karpiński und Bilfinger Vorstandsmitglied Joachim Enenkel haben mit einem feierlichen ersten Spatenstich das Startsignal zum Bau einer neuen Fertigungsstätte in der Hafenstadt an der Ostsee gegeben. Das Projekt wird von der Europäischen Union gefördert. „Mit unserem Know-how tragen wir maßgeblich zu einer verstärkten Nutzung regenerativer Energie in Europa bei. Bilfinger war bereits an der Installation von über 500 Offshore-Fundamenten in der Nord- und Ostsee beteiligt“, erklärt Joachim Enenkel. Nach