Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude auf Basis von grünem Wasserstoff Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 2. November 2023 Werbung HPS stellt neue Produktgeneration von picea vor Ausgangsleistung auf 15 Kilowatt mehr als verdoppelt 70 Prozent weniger Gewicht sowie geringere Bauhöhe Verbesserungen zur leichteren Installation zahlen auf Wachstumsstrategie ein Erhöhte Leistung steigert Relevanz für die Energiewende (WK-intern) - Die HPS Home Power Solutions AG, weltweit führender Anbieter von Ganzjahres-Stromspeichern für Gebäude auf Basis von grünem Wasserstoff, hat heute die neue Produktgeneration von picea vorgestellt. Der Fokus der Entwicklung lag auf einem optimierten Kundennutzen, einer gesteigerten Leistungsfähigkeit, einer effizienteren Wartung sowie Installation und einem frischen Design. Mit picea 2 hat das Unternehmen einen bedeutenden technologischen Fortschritt erzielt, um Gebäude auch im Winter größtmöglich mit CO2-freiem Solarstrom vom eigenen
10 Jahre ABE Zertifizierung in der Erneuerbaren Energien Branche Erneuerbare & Ökologie Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 8. Juni 2019 Werbung Barsbüttel - 2019 feiert die ABE Zertifizierung GmbH das 10-jährige Bestehen. (WK-intern) - Seit 2009, mit Verabschiedung des 1. EEG hat sich die Zertifizierungsgesellschaft zu einem etablierten Akteur in der Erneuerbaren Energien Branche entwickelt. Mit heute über 5 Gigawatt zertifizierter Anschlussleistung und über 500 ausgestellten Zertifikaten gehört sie zu den bekannten Zertifizieren für Elektrische Eigenschaften in Deutschland. Durch das Engagement in diversen Gremien sind die Experten der ABE Zertifizierung GmbH stets auf dem aktuellsten Stand der Technik und tragen so zur Weiterentwicklung der Prüfmethoden bei. Zu Hause ist die ABE Zertifizierung GmbH in Barsbüttel vor den Toren Hamburgs und agiert von dort deutschlandweit. Für
Windkraft und Photovoltaik 2014: Tendenz steigend Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 201523. April 2015 Werbung 2014 war ein erfolgreiches Jahr für die erneuerbaren Energien (WK-intern) - Hinsichtlich der Anschlussleistung war es für die Windkraft das drittbeste und für die Solarenergie das viertbeste Jahr. Die Produktionsleistung beider Branchen wächst im gleichen Maße – eine Mehrleistung von fast 1000 MW pro Jahr. Steigerung der Stromproduktion aus Windkraft um 6% Nach einem Rückgang der Stromproduktion in den letzten drei Jahren stieg sie 2014 erneut an. Das letzte Quartal war dabei besonders dynamisch. So stieg die Anschlussleistung um 6% und konnte somit 3,5% des nationalen Stromverbrauchs decken (gegenüber 3,1% im Jahr 2013). Belebung der Fotovoltaik nach zwei rückläufigen Jahren 2014 stieg die Stromproduktion aus